Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Logistik: Containerterminals in Häfen. Quantitative Planungsmethoden

Título: Logistik: Containerterminals in Häfen. Quantitative Planungsmethoden

Trabajo de Seminario , 2004 , 36 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Rouven Schrep (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll einen allgemeinen Überblick geben, was an Containerterminals alles abläuft. Angefangen mit der historischen Entwicklung, weiter mit der Terminalstrukturierung und den technischen Hilfsmittel, bis hin zu den alltäglichen Abläufen Laden/Löschen eines Schiffes und dem Lagern der Container.
Speziell geht diese Arbeit dann auf die Problematik der Umstapler an Containerterminals ein.
Was versteht man unter einem Umstapler? Wo und warum
entstehen diese? Welche Probleme ergeben sich durch die Umstapler? Und wie kann man dem Ganzen entgegenwirken, um diese unproduktiven Container, bzw. Fahraufträge zu minimieren?
Zuletzt werden noch verschiedene Planungsmethoden vorgestellt die an einem Containerterminal Anwendung finden. Z.B. der Transport-Mode, die Loop- Steuerung oder auch die Leerfahrtoptimierung der Van Carrier.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung/Abstract
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Allgemeine Informationen
    • 1.2 Kurzer geschichtlicher Hintergrund
  • 2 Das Container-Terminal
    • 2.1 Struktur und Bereiche
      • 2.1.1 Lageplan am Beispiel Burchardkai (HHLA)
      • 2.1.2 Erklärung der verschiedenen Hafenbereiche
    • 2.2 Technische Hilfsmittel
      • 2.2.1 Van Carrier
      • 2.2.2 Die Brücke
      • 2.2.3 Rahmenstapler / Reachstacker
    • 2.3 Abläufe auf einem CT
      • 2.3.1 Planung und Abläufe beim Laden und Löschen
        • 2.3.1.1 Planung des Löschvorgangs
        • 2.3.1.2 Laden eines Schiffes
      • 2.3.2 Lagern
      • 2.3.3 Umstauer
  • 3 Lagerstrukturierung
    • 3.1 Lageraufbau
    • 3.2 Problematik des Umstaplers
      • 3.2.1 Begriffserklärung
      • 3.2.2 Wie, Wann, Warum entstehen Umstapler
      • 3.2.3 Welche Probleme entstehen durch Umstapler
      • 3.2.4 Minimierung / Vermeidung von Umstaplern
  • 4 Quantitative Planungsmethoden
    • 4.1 Transport-Mode Planung
    • 4.2 Aufnahme eines Containers in das System und Verfahren zur Ermittlung des optimalen Stellplatzes
    • 4.3 Planung von Fahraufträgen und Stellplätzen für Umstapler
    • 4.4 Loop-Steuerung
    • 4.5 Leerfahrtoptimierung bei der Yard Bereinigung
      • 4.5.1 Verfahren des besten Nachfolgers
      • 4.5.2 Spaltensummenverfahren
      • 4.5.3 Begrenzte Enumeration
  • 5 Umstapler in anderen logistischen Planungsproblemen
    • 5.1 Hochregallager in Blocklagertechnik
    • 5.2 FIFO-Lager
  • 6 Fazit / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Abläufe an Containerterminals zu geben. Die Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung, der Struktur von Containerterminals, den eingesetzten technischen Hilfsmitteln und den täglichen Abläufen beim Be- und Entladen von Schiffen und der Lagerung von Containern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Problematik von Umstaplern an Containerterminals. Die Arbeit untersucht, was Umstapler sind, wo und warum sie entstehen, welche Probleme sie verursachen und wie man deren Anzahl minimieren kann.

  • Historische Entwicklung von Containerterminals
  • Struktur und Bereiche von Containerterminals
  • Technische Hilfsmittel an Containerterminals
  • Abläufe beim Be- und Entladen von Schiffen
  • Problematik von Umstaplern an Containerterminals

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik von Containerterminals und erläutert kurz den geschichtlichen Hintergrund.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Struktur und Bereiche von Containerterminals sowie die technischen Hilfsmittel, wie Van Carrier, Brücken und Rahmenstapler, vorgestellt. Die Abläufe beim Be- und Entladen von Schiffen und die Lagerung von Containern werden detailliert beschrieben, wobei ein Schwerpunkt auf dem Thema Umstapler liegt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel behandelt die Problematik von Umstaplern. Der Begriff Umstapler wird definiert, die Ursachen für deren Entstehung werden untersucht und die Probleme, die durch Umstapler entstehen, werden analysiert. Weiterhin werden verschiedene Methoden zur Minimierung und Vermeidung von Umstaplern vorgestellt.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel werden quantitative Planungsmethoden vorgestellt, die an Containerterminals Anwendung finden. Dazu gehören die Transport-Mode-Planung, die Ermittlung des optimalen Stellplatzes für Container und die Planung von Fahraufträgen für Umstapler. Außerdem wird die Loop-Steuerung und die Leerfahrtoptimierung der Van Carrier behandelt.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel behandelt die Anwendung von Umstaplern in anderen logistischen Planungsproblemen, wie z.B. in Hochregallagern in Blocklagertechnik und FIFO-Lagern.

Schlüsselwörter

Containerterminal, Container, Umstapler, Van Carrier, Rahmenstapler, Reachstacker, Planung, Abläufe, Logistik, Transport-Mode, Leerfahrtoptimierung, Loop-Steuerung, FIFO-Lager, Hochregallager.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Logistik: Containerterminals in Häfen. Quantitative Planungsmethoden
Universidad
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme)
Calificación
1,0
Autor
Rouven Schrep (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
36
No. de catálogo
V27076
ISBN (Ebook)
9783638292160
ISBN (Libro)
9783638649315
Idioma
Alemán
Etiqueta
Quantitative Planungsmethoden Containerterminals Häfen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rouven Schrep (Autor), 2004, Logistik: Containerterminals in Häfen. Quantitative Planungsmethoden, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27076
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint