Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?

Title: Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?

Term Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anna Hausmann (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist allgemein bekannt, dass es besonders in der Pubertät schwer ist, mit dem eigenen Aussehen zufrieden zu sein. Entweder ist der Po zu dick, die Lippen zu dünn, die Brüste zu klein oder die Hüften zu breit. Sehr viele Jugendliche vergleichen sich selbst mit den Stars, die immer schön, super gestylt, glücklich und nahezu sogar „perfekt“ aussehen. Somit fühlen sie sich dann als „nicht schön genug“ und sehen sich selbst meistens als minderwertig an.
In dieser Arbeit wird der Einfluss den die Medien, in Form von Zeitschriften, Internet und Fernsehen, auf das Schönheitsideal der Jugendlichen heutzutage hat, dargestellt. Wichtig ist, sich erstmals im Klaren zu sein, was mit dem Wort „Schönheit“ überhaupt gemeint ist? Wann wird ein Mensch als schön angesehen und warum? Hat sich die Idee der Schönheit mit der Zeit verändert? In wie weit ist das heutige Schönheitsideal realistisch oder verständlich?
Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, wird kurz auf die verschiedenen Formen der Medien eingegangen, die den Jugendlichen das heutige Schönheitsideal vermitteln, um dann spezifisch auf die Einflüsse, die diese Medien auf das Jugendalter haben, einzugehen. Dann werden noch die zwei häufigsten Folgen, die Schönheitsoperationen und psychische Störungen, die sich aus diesem falschen und absurden Schönheitsideal ergeben, dargestellt. Zuletzt wird dann die Reformation gegen den Schönheitswahn vorgestellt, die von der Kosmetikmarke „Dove“ initiiert wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Die Thematik und das Ziel der Arbeit

2. Was bedeutet eigentlich „Schönheit“?

3. Die Medien
3.1. Die Zeitschriften 
3.2. Das Internet
3.3. Der Fernseher

4. Einfluss dieser Medien auf die Jugendlichen
4.1. Schönheitswahn
4.2. Essstörungen
4.3. Depressionen und Minderwertigkeitsgefühl

5. Die Folgen dieser Einflüsse
5.1. Schönheitsoperationen
5.2. Psychische Störungen

6. Reformationen gegen den Schönheitswahn

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis  .

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?
College
University of Münster  (Erziehungswissenschaft)
Course
Kritische Medienpädagogik
Grade
2,7
Author
Anna Hausmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V270964
ISBN (eBook)
9783656630104
ISBN (Book)
9783656630098
Language
German
Tags
Schönheitsideal Medien Pädagogik Medienpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Hausmann (Author), 2012, Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270964
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint