Dieser Entwurf der bei der Ausbildereignungsprüfung Pflicht ist, wurde inkl. meiner praktischen Unterweisung mit der Note 2 bewertet.
Besonders hervorgehoben von dem Prüfungsausschuss wurde die Beschreibung der didaktischen Prinzipien und der formalen Gliederung.
A. Ausgangssituation
Ausbildungsstand
Der Auszubildende ist 21 Jahre alt und hat nach erfolgreich abgeschlossenen Abitur seine Ausbildung am 01. August 2013 in unserem Unternehmen begonnen. Er befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr / 7. Ausbildungsmonat und besitzt keinerlei Vorkenntnisse aus dem Bereich Personalverwaltung.
Charakterisierung des Auszubildenden
Der Auszubildende zeigt sich ibisher in den vorigen Abteilungen als gewissenhaft und engagiert. Die Ihm übertragene Aufgaben fuhrt er ordentlich und gewissenhaft aus. In der Personalabteilung sollen ihm grundlegende Kenntnisse vermittelt werden.
Unterweisungsthema
Anlegen einer Personalakte
Vorkenntnisse
Der Auszubildende ist nun seit einigen Tagen in der Personalabteilung tätig und hat bisher Unterlagen von Mitarbeitern und Bewerbern grob sortiert.
Ort der Unterweisung
Die Unterweisung findet in der Personalabteilung an einem sauberen und ordentlichen Arbeitsplatz statt.
Arbeitsmittel
- Ordner
- Inhaltsverzeichnis
- Register 1 - 5
- Locher
- Kugelschreiber
- Personalunterlagen
B. Ziele der Unterweisung
Richtlernziel
Personalverwaltung
Groblernziel
Vorgänge der Personalverwaltung bearbeiten, besonders Personalunterlagen bearbeiten
Feinlernziel
Der Auszubildende soll in der Lage sein selbstständig und fehlerfrei die Personalakte einer neuen Mitarbeiterin nach firmeninternen Kriterien anlegen zu können.
In der vorherigen Unterweisung hat der Auszubildende das Bundesdatenschutzgesetz unter - 5 durch einen Datenschutzbeauftragten ausführlich kennen gelernt und verfügt über die Kenntnisse mit vertraulichen Unterlagen.
[...]
- Citation du texte
- Tatjana Schönfeld (Auteur), 2014, Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271066