Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Die Taylor-Regel als Grundlage der Geldpolitik der EZB

Title: Die Taylor-Regel als Grundlage der Geldpolitik der EZB

Term Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Diplomkauffrau Sabine Wittek (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfang der 90er Jahre war es dem US-Wirtschaftswissenschaftler John B. Taylor, der an der Standford University gelehrt hat und mittlerweile von George Bush in das Finanzministerium berufen wurde, ein großes Anliegen, dass die Idee einer geldpolitischen Regelbindung Eingang in die Notenbankpraxis findet. Taylor wollte mit einer einfachen Regel die Geldpolitik transparenter machen und mit dieser Regel gute geldpolitische Ergebnisse liefern. Nach Taylor, könnte durch systematisches, an einer Regel orientierte Vorgehen insbesondere die amerikanische Geldpolitik verbessert werden.
In dieser Arbeit möchte ich einen Überblick über die Taylor-Regel geben. Zunächst werde ich auf die Geldpolitik der EZB eingehen und dann auf die Taylor-Regel und ihre Bedeutung. Später werde ich dann auf die Besonderheiten dieser Regel eingehen und werde anhand von Fallbeispielen die Anwendung der Regel darstellen. Zum Schluss werde ich dann noch einige Kritikpunkte der Regel nennen.

Excerpt


Index

1. Einleitung

2. Geldpolitik der EZB

3 . Taylor - Regel
3.1 Wozu dient die Taylor - Regel?
3.2 Ziel der Taylor - Regel?
3.3 Formel zu Berechnung des Taylor- Zins (Taylor- Regel)
3.4 Bestimmungsfaktoren der Taylor - Regel
3.5 modifizierte Taylor - Regel

4. Fallbeispiele

5. Besonderheiten der Taylor- Regel

6. Kritik an der Taylor - Regel

7. Zusammenfassung

8. Fazit

9. Quellen- und Literaturverzeichnis

10. Abkürzungsverzeichnis/Symbolverzeichnis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Taylor-Regel als Grundlage der Geldpolitik der EZB
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Grade
2,7
Author
Diplomkauffrau Sabine Wittek (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V271172
ISBN (eBook)
9783656627760
ISBN (Book)
9783656627739
Language
German
Tags
taylor-regel grundlage geldpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomkauffrau Sabine Wittek (Author), 2005, Die Taylor-Regel als Grundlage der Geldpolitik der EZB, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint