Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: „Wie entsteht Regen?“

Title: Planung und Durchführung  einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: „Wie entsteht Regen?“

Lesson Plan , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eva Zilles (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausgangsfrage der Kinder an uns lautete: "Wie entstehen Wolken/Regen/Wind?"
Wir waren uns schnell einig darüber, dass es zu lange dauern würde, zu jedem Teilgebiet ein Experiment durchzuführen. Da Regen und Wolken in ihrer Entstehung in einem nahen Zusammenhang stehen, entschieden wir uns sofort dafür, den Wind auszugrenzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen
  • Didaktische Analyse
  • Die Planungsphase
  • Verlaufsplan
  • Bezug zum Teilrahmenplan
  • Lernziele/Kompetenzen
  • Tatsächlicher Ablauf der Stunde
  • Reflexion und Überarbeitung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema „Wie entsteht Regen?“ zielt darauf ab, den Kindern den Wasserkreislauf und die Entstehung von Regen näherzubringen. Der Fokus liegt dabei auf dem praktischen Erleben und dem Verstehen der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Phänomenen.

  • Einführung in den Wasserkreislauf
  • Verständnis der Entstehung von Wolken und Regen
  • Experimentelle Untersuchung des Themas
  • Entwicklung von Handlungskompetenz durch selbstständiges Experimentieren
  • Förderung des Transferlernens von den Versuchsergebnissen auf die reale Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel „Theoretische Grundlagen“ wird die Bedeutung von Wasser für das Wetter und der ständige Kreislauf von Verdunstung, Kondensierung, Wolkenbildung, Niederschlag und Abfluss erklärt. Das zweite Kapitel „Didaktische Analyse“ beleuchtet die Relevanz des Themas für Kinder und die Notwendigkeit, sie zum bewussten Wahrnehmen und Hinterfragen ihrer täglichen Erfahrungen anzuregen. Das dritte Kapitel „Die Planungsphase“ beschreibt die Überlegungen und Entscheidungen, die bei der Vorbereitung der Unterrichtsstunde getroffen wurden, insbesondere die Wahl des Experiments und die Art der Durchführung.

Schlüsselwörter

Wasserkreislauf, Wetter, Regen, Wolken, Experiment, Handlungsorientierung, Naturphänomene, Transferlernen, Bewusstseinsbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: „Wie entsteht Regen?“
College
University of Koblenz-Landau  (Grundschulbildung)
Course
Technische Dimensionen des Sachunterrichts
Grade
1,3
Author
Eva Zilles (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V271175
ISBN (eBook)
9783656641117
ISBN (Book)
9783656641070
Language
German
Tags
planung durchführung unterrichtsstunde experiment thema regen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Zilles (Author), 2014, Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: „Wie entsteht Regen?“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint