Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Das Mundell-Fleming-Modell und das Dornbusch-Modell

Eine analytische Darstellung

Title: Das Mundell-Fleming-Modell und das Dornbusch-Modell

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Robin Kube (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit sollen zwei bedeutsame Modelle der monetären Makroökonomik vorgestellt werden. Das Mundell-Fleming-Modell gilt als das erste Modell zur systematischen Analyse einer offenen Volkswirtschaft und ihre makroökonomischen Verknüpfungen im Zusammenhang mit flexiblen und festen Wechselkursen. Es wurde 1962/63 von Robert Mundell und Marcus Fleming veröffentlicht. Trotz seines Alters und seiner Einfachheit ist es bis heute ein Modell, das sich zur Beschreibung kurzfristiger, konjunktureller Zusammenhänge eignet. Hier soll ausschließlich der Realität am nahen liegende Zustand der vollkommenen Kapitalmobilität dargestellt und fiskal- und geldpolitische Möglichkeiten bei verschiedenen Wechselkursregimen betrachtet werden. Die meisten internationalen Kapitalmärkte sind von dieser Bedingung gekennzeichnet. Es sollen außerdem nur flexible Wechselkurse behandelt werden.
Das Dornbusch-Modell kann als eine moderne Erweiterung des MFM-Modells betrachtet werden. Rüdiger Dornbusch veröffentlichte es im Jahre 1976. Seitdem wird es aufgrund seiner Dynamik und Spielraum für kreative Einsatzmöglichkeiten geschätzt. Es ergänzt die Grundzüge allerdings mit modernen und realistischeren Bausteinen. So beinhaltet es u.a. rationale Erwartungen, sowie eine zeitlich dynamische Komponente. Das Modell probiert hohe Schwankungen flexibler Wechselkurse theoretisch zu erklären. Dabei wird die zentrale Aussage getätigt, dass der Wechselkurs stärker schwankt als die das Marktgleichgewicht bestimmenden fundamentalen Daten. Rudi Dornbusch nannte diesen Vorgang Überschießen. Das Modell soll formal dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Mundell-Fleming-Modell
2.1 Darstellung der Marktgleichgewichte
2.1.1 Gütermarkt und IS-Kurve
2.1.2 Geldmarkt und LM-Kurve
2.1.3 Devisenmarkt und FE-Kurve
2.2 Vollkommene Kapitalmobilität
2.2.1 Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen

3. Dornbusch-Modell
3.1 Modellannahmen
3.1.1 Gütermarkt
3.1.2 Geldmarkt
3.1.3 Internationaler Kapitalmarkt
3.2 Formale Analyse
3.2.1 Rationale Erwartungen
3.2.2 Irrationale Erwartungen

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Mundell-Fleming-Modell und das Dornbusch-Modell
Subtitle
Eine analytische Darstellung
College
University of Hamburg  (Fachbereich Sozialökonomie)
Course
Monetäre Außenwirtschaft
Grade
2,0
Author
Robin Kube (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V271300
ISBN (eBook)
9783656634676
ISBN (Book)
9783656634669
Language
German
Tags
monetäre außenwirtschaft mundell-fleming-modell dornbusch-modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Kube (Author), 2013, Das Mundell-Fleming-Modell und das Dornbusch-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271300
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint