Im Rahmen der durch den PISA-Schock ausgelösten Bildungsreformen war die Frage nach den Maßnahmen zur Transformation der Betreuungseinrichtungen im frühpädagogischen Sektor keine Überraschung und ein notwendiger Fortschritt. Mit den eingeleiteten Maßnahmen kam auch Bewegung in die Frage nach der Qualifizierung des frühpädagogischen Personals insbesondere der Qualifikationen der Erzieherinnen im frühkindlichen Bildungssektor. Der Aktionsrat Bildung, ein Expertengremium renommierter Bildungswissenschaftler, bemerkt zu diesem Thema:
„Der Ausbildungsstand dieses Segments des Bildungspersonals wurde in der Vergangenheit eher am Typus der Betreuungsinstitution orientiert. Diese Akzentuierung lässt sich heute nicht mehr halten“ (VBW, 2012, 9).
Diese Meinung trifft heutzutage auf eine breite Mehrheit und wirft weitere, nicht nur rein politische Fragen auf. Wie und wo kann diese Qualifizierung des pädagogischen Personals in der Pädagogik der frühen Kindheit stattfinden? In welchen Segmenten des Berufsbildes, insbesondere in der Ausbildung der Erzieherin ist es möglich, eine Professionalisierung zu beobachten und durchzuführen?
Es haben bereits einige Entwicklungen im frühpädagogischen Ausbildungssektor auf Fachschul- und auch Hochschulebene stattgefunden und diese „wecken das Bedürfnis nach stärkerer Vergleichbarkeit“ (Keil, 2011, 2).
So ergeben sich für die vorliegende Arbeit konkrete Fragestellungen. Zunächst gilt es zu klären, welche Konzepte zur Ausbildung von Erzieherinnen in der Pädagogik der frühen Kindheit zu finden sind. Weiterhin muss geklärt werden, worauf diese Bildungsgänge abzielen, d. h. wie sich ihre Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte darstellen. Abschließend ist es sinnvoll, diese Konzepte in einen direkten Vergleich zu setzen und vor dem Hintergrund des Professionsdiskurses zu bewerten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Profession
- Professionalisierung
- Kompetenzorientierung im Professionsdiskurs
- Akademisierung
- Das Berufsbild der Erzieherin
- Historische Entwicklung
- Aktuelle Entwicklung
- Aktuelle Ausbildungssituation in Deutschland
- Ausbildung der Erzieherinnen auf Fachschulebene
- Rahmenbedingungen und Ausbildungsziele
- Ausbildungsinhalte
- Beispiel Lernfeld „Entwicklungs- und Bildungsprozesse unterstützen“
- Ausbildung der Erzieherinnen auf Hochschulebene
- Hintergründe
- Rahmenbedingungen und Ausbildungsziele
- Ausbildungsinhalte
- Beispiel Studienbereich „Bildung und Didaktik im Kindesalter“
- Ausbildung der Erzieherinnen auf Fachschulebene
- Konzeptvergleich der Ausbildungen
- Inhaltlicher und struktureller Vergleich
- Analyse und Bewertung anhand der genannten Definitionen von Profession und Professionalisierung
- Analyse und Bewertung anhand der Elemente professionalisierten Erzieherinnenhandelns
- Analyse und Bewertung anhand der Kompetenzorientierung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Ausbildung von Erzieherinnen in der Pädagogik der frühen Kindheit und untersucht verschiedene Konzepte auf Fachschul- und Hochschulebene. Das Ziel ist es, die Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte dieser Ausbildungsgänge zu analysieren und in einen direkten Vergleich zu setzen. Dabei wird besonderer Fokus auf die Kompetenzorientierung als Maß der Professionalisierung gelegt.
- Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich
- Entwicklung des Berufsbildes der Erzieherin
- Kompetenzorientierung in der Erzieherinnenausbildung
- Vergleich von Fachschul- und Hochschulkonzepten
- Analyse der Professionalisierung anhand von Definitionen und Kriterien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Erzieherinnenausbildung im Kontext der Bildungsreformen dar. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Profession, Professionalisierung und Akademisierung, die als Referenz für die weitere Analyse dienen.
Kapitel 3 beleuchtet das Berufsbild der Erzieherin in seiner historischen und aktuellen Entwicklung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Anforderungen und Erwartungen.
Kapitel 4 beschreibt die aktuelle Ausbildungssituation in Deutschland, sowohl auf Fachschul- als auch auf Hochschulebene. Es werden die Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der jeweiligen Ausbildungsgänge dargestellt, sowie ein exemplarisches Lernfeld und ein Studienbereich vorgestellt.
Kapitel 5 setzt sich mit dem Konzeptvergleich der Ausbildungen auseinander, indem es einen inhaltlichen und strukturellen Vergleich vornimmt und die Konzepte anhand der zuvor definierten Kriterien von Profession und Professionalisierung analysiert und bewertet.
Schlüsselwörter
Professionalisierung, Erzieherin, Pädagogik der frühen Kindheit, Kompetenzorientierung, Fachschule, Hochschule, Berufsbild, Ausbildung, Konzeptvergleich, Analyse, Bewertung.
- Arbeit zitieren
- B. A. Eva Schröder (Autor:in), 2013, Professionalisierung von Erziehern in der Pädagogik der frühen Kindheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271379