Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Messen mit einer Bügelmessschraube (Unterweisung Zerspanungsmechaniker/in)

Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (AdA Unterweisung)

Titel: Messen mit einer Bügelmessschraube (Unterweisung Zerspanungsmechaniker/in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2013 , 8 Seiten , Note: 2

Autor:in: Simon Wening (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema “Messen mit der Bügelmessschraube“ wurde gewählt, um dem Auszubildenden die Fertigkeiten zu vermitteln, mit denen er im späterem Berufsleben immer wieder zu tun haben wird. Im innerbetrieblichen Bereich ist das Messen mit der Bügelmessschraube von großer Bedeutung. Im Produktionsbereich werden Rohmaterialien, Fertigteile und Hilfsmittel mit der Bügelmessschraube gemessen. Die im Produktionsbereich gefertigten Erzeugnisse werden Zeichnungsgerecht hergestellt und somit ist es sehr wichtig alle gegebenen Toleranzen unbedingt einzuhalten.

Als Unterweisungsmethode dient die 4-Stufen-Methode:
1. Begründung der Themenwahl
2. Rahmenbedingungen
3. Lernziele
4. Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
5. Lehr- und Arbeitsmittel
6. Anhang

Leseprobe


Begründung der Themenwahl

Abgrenzung des Themas

Das Thema “Messen mit der Bügelmessschraube“ wurde gewählt, um dem Auszubildenden die Fertigkeiten zu vermitteln, mit denen er im späterem Berufsleben immer wieder zu tun haben wird. Im innerbetrieblichen Bereich ist das Messen mit der Bügelmessschraube von großer Bedeutung. Im Produktionsbereich werden Rohmaterialien, Fertigteile und Hilfsmittel mit der Bügelmessschraube gemessen. Die im Produktionsbereich gefertigten Erzeugnisse werden Zeichnungsgerecht hergestellt und somit ist es sehr wichtig alle gegebenen Toleranzen unbedingt einzuhalten.

Richtlinienbezug

Dieses Thema ist Bestandteil des Ausbildungsrahmenplan für den Zerspanungsmechaniker/in, es fällt unter das Thema „Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (§ 23 Abs. 1 Nr. 6)“. Gleichzeitig ist es ein Thema bei der Zwischenprüfung so wie bei der Abschlussprüfung.

Rahmenbedingungen

Adressatenanalyse

Das Thema Messen mit der Bügelmessschraube wird innerbetrieblich im zweiten Quartal des ersten Ausbildungsjahr behandelt. Der zeitliche Rahmen für diese Ausbildungseinheit beträgt etwa drei Wochen.

Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat die Fachoberschulreife erfolgreich auf der Hauptschule erworben. Er ist seit dem 01.09.2012 Auszubildender und hat die Probezeit vorbildlich abgeschlossen. Mittlerweile ist er in den innerbetrieblichen Ablauf gut integriert. Die Verantwortlichkeit für den Auszubildenden obliegt einem hauptberuflichen Ausbilder sowie der Geschäftsleitung.

Bei dem Auszubildenden fallen seine Freundlichkeit, seine Lernfähigkeit, sein Ideenreichtum und seine hohe Motivation sehr positiv auf. In Gesprächen mit Fachkräften aus seinem näheren Arbeitsumfeld, wurden diese Eigenschaften ebenfalls genannt.

Lernort

Der Besprechungsraum, der gleichzeitig für Kundengespräche und innerbetriebliche Schulungen genutzt wird, ist ein heller, sauberer Raum der wiederum in einem ruhigen Teil des Betriebes liegt und die optimalen Bedingungen für eine Unterweisung aufweist. In diesem Besprechungsraum finden bis zu zehn Personen Platz. Für die Unterweisung wurde dieser Raum gewählt, um dem Auszubildenden eine ruhige lern freundliche Atmosphäre zu bieten.

Unterweisungszeitpunkt und Dauer

Die Unterweisung findet kurz nach der Frühstückspause, gegen 9:30, statt. Für diesen Zeitpunkt spricht die biologische Leistungskurve des Menschen. Als Dauer der Unterweisung sind 20 Minuten vorgesehen, eine Pause ist während dieser Zeit nicht erforderlich.

Lernziele

Richtlernziel

Das Richtlernziel lautet, nach § 23 Abs. 1 der Ausbildungsordnung, Ausbildungsberufsbild Nr.6 „Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse“

Groblernziel

Das Groblernziel laut Ausbildungsrahmenplan lautet: „Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen“.

Feinlernziel

Der Auszubildende soll in der Lage sein, eigenständig den Arbeitsauftrag „Messen mit einer Bügelmessschraube“ auszuführen. Bei der Vermittlung des Feinlernziels sollen folgende Lernbereiche angesprochen werden:

Kognitiver Bereich

Der Auszubildende kennt die Funktionsweise der Bügelmessschraube und soll verstehen, warum besondere Sorgfalt beim Umgang mit Messmitteln notwendig ist. Er weiß, dass z.B. bei unreinen Messflächen zwangsläufig ungenaue Messwerte ermittelt werden. Da die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen für die Zulässigkeit eines Werkstückes entscheidend ist, können ungenaue Messwerte zu einer falschen Bewertung führen. Er ist in der Lage, auch andere Werkstücke zu vermessen und kann auch beurteilen, ob die Maßhaltigkeit innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt und das Werkstück somit verwendet werden kann.

[...]

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Messen mit einer Bügelmessschraube (Unterweisung Zerspanungsmechaniker/in)
Untertitel
Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (AdA Unterweisung)
Hochschule
IHK Münster
Veranstaltung
ADA Prüfung
Note
2
Autor
Simon Wening (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
8
Katalognummer
V271424
ISBN (eBook)
9783656642732
ISBN (Buch)
9783656642695
Sprache
Deutsch
Schlagworte
messen bügelmessschraube unterweisung zerspanungsmechaniker/in konzept rahmen ausbildereignungsprüfung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Wening (Autor:in), 2013, Messen mit einer Bügelmessschraube (Unterweisung Zerspanungsmechaniker/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271424
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum