Laut Erhebungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2013 lebt bereits heute mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Die Urbanisierung wird sich weiterhin steigern und somit Veränderungsprozesse in urbanen Systemen bewirken (United Nations 2012:4). Die Zukunftsplanung der Städte muss sich daher zunehmend dem Thema der Nachhaltigkeit widmen und gleichzeitig ressourcenschonende Systeme implementieren. Aus dem Zusammenspiel der genannten Herausforderungen ergibt sich die Notwendigkeit eines anderen Umgangs und der Verknüpfung der Ressourcen ‚Energie‘ und ‚Boden‘, da „energetische Belange zukünftig in jede relevante stadtplanerische Entscheidung einbezogen und fester Bestandteil in der kommunalen Planungssystematik und dem Flächenmanagement werden [sollten].
Die Verknüpfung dieser zwei Ressourcen kann vor dem Hintergrund der Endlichkeit von Flächen und fossiler Energieträger in der Etablierung von nachhaltigen Energiekonzepten (nEK) auf Konversionsflächen liegen. Ein nEK ist die Grundlage für die Umsetzung langfristiger Strategien, wie der Energiewende und verfolgt auch die Ziele der Energiewende: Die Verminderung des Energiebedarfs von Gebäuden, einer effizienteren Energienutzung und der Förderung der Nutzung von Erneuerbaren Energien (Gege u. Oldeland, 2013:10f.). Zudem bündelt ein nEK Maßnahmen, deren Wechselwirkungen im Kontext zueinander gesetzt werden, um zielkonträre Ergebnisse zu verhindern (BMVBS 2011:12). Eine weitere Strategie, die in Deutschland verfolgt wird, ist die nationale Nachhaltigkeitsstrategie, welche die Verminderung des Flächenverbrauchs zum Ziel hat (Rat für Nachhaltigkeit 2008: o.S.). Eine mögliche Maßnahme gegen den Flächenverbrauch besteht für die Kommunen darin, ihre Innenentwicklung in Form einer Kreislaufwirtschaft der Flächen voranzutreiben, die Umwandlung und Recycling von Flächen beinhaltet (BMU 2013: o.S.). Eine Chance bietet hier die Konversion von Militärflächen.
Es ist Ziel dieser Arbeit, ein theoretisches Konzept zu entwickeln, welches die Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten eines nachhaltigen Energiekonzepts modellhaft auf einer Konversionsfläche in Mannheim im Rahmen einer Ist- Analyse aufzeigt. Durch das Aufzeigen der Rahmenbedingungen und Inhalte soll ein Systemverständnis für ein nEK erreicht werden. Der analytische Rahmen dieser Arbeit wird aus der Perspektive der Immobilienentwicklung gewählt.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- Vorstellung des Forschungsdesigns
- Konzeptioneller Hintergrund
- Übergeordneter Kontext
- Wechselbeziehungen der zentralen Begriffe
- Nachhaltigkeit
- Ressource ,Energie'
- Ressource ,Boden'
- Immobilienentwicklung als analytischer Rahmen
- Gestaltungsmöglichkeiten nachhaltiger Energiekonzepte
- Baurechtlicher Rahmen
- Akteursgefüge
- Maßnahmen des Energiesparens und der Energieeffizienz
- Bautechnische Maßnahmen
- Systemische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Methoden
- Wissenschaftstheoretischer Hintergrund: Die Hermeneutik
- Qualitative Sozialforschung
- Leitfadengestützte Experteninterviews
- Fallbeispiel Mannheim
- Analyse der Ausgangslage in Mannheim
- Die Benjamin-Franklin-Village
- Analyse der baurechtlichen Rahmenbedingungen
- Analyse des vorhandenen Akteursgefüges
- Verständnis von einem nEK
- Öffentliche Hand
- Projektentwickler
- Bürger
- Unternehmen
- Energieversorger
- Das Akteursgefüge im Überblick
- Analyse bezüglich der Maßnahmen des Energiesparens und der Energieeffizienz
- Bautechnische Maßnahmen
- Systemische Maßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Analyse bezüglich möglicher Finanzierungsmodelle
- Zusammenfassung der Handlungsempfehlungen
- Schlussteil
- Anhang
- Anhang A: Interviewleitfaden
- Anhang B: Interviewmaterial, Blatt 1
- Anhang C: Interviewmaterial, Blatt 2
- Anhang D: Interviewmaterial, Blatt 3
- Anhang E: Interviewmaterial, Blatt 4
- Danksagung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der Konversion ehemaliger Kasernen als Modell für nachhaltige Energiekonzepte in der Immobilienentwicklung. Sie analysiert die Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten eines nachhaltigen Energiekonzepts (nEK) am Fallbeispiel Mannheim. Die Arbeit verfolgt die Ziele, ein theoretisches Konzept zu entwickeln, welches die Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten eines nEK modellhaft auf einer Konversionsfläche in Mannheim im Rahmen einer Ist-Analyse aufzeigt. Durch das Aufzeigen der Rahmenbedingungen und Inhalte soll ein Systemverständnis für ein nEK erreicht werden. Der analytische Rahmen dieser Arbeit wird aus der Perspektive der Immobilienentwicklung gewählt.
- Nachhaltige Energiekonzepte in der Konversion ehemaliger Kasernen
- Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von nEKs
- Analyse der Akteurskonstellation und deren Interessen
- Bewertung von Energiespar- und Energieeffizienzmaßnahmen
- Finanzierungsmöglichkeiten für nEKs
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den aktuellen Bezug des Masterarbeitstemas dar und entwickelt die Zielsetzung und das Forschungsdesign der Arbeit.
Kapitel 2 erläutert den übergeordneten Kontext und das Zusammenspiel der Begriffe Nachhaltigkeit, Energie, Boden und Immobilienentwicklung. Es werden die Beziehungen zwischen den einzelnen Begriffen und deren jeweilige Bedeutung näher erläutert.
Kapitel 3 beschreibt die Gestaltungsmöglichkeiten eines Energiekonzepts. Gemäß der immobilienwirtschaftlichen Perspektive der Arbeit wird zunächst ein konzeptioneller Rahmen anhand des juristischen Kontextes aufgespannt. In diesem Kontext werden die Akteure mit ihren unterschiedlichen Interessen und ihrem spezifischen Umgang mit Energie positioniert, woraus sich deren Handlungsoptionen in den Bereichen der Energieeffizienz und des Energiesparens durch bautechnische, systemische und organisatorische Maßnahmen ergeben. Da die Umsetzung dieser Maßnahmen nicht nur von der Akteurskonstellation und der spezifischen Zielsetzung der Maßnahme abhängig ist, sondern auch einer Finanzierung bedarf, werden anschließend Finanzierungsmodelle vorgestellt.
Kapitel 4 entwickelt die Methodik der Arbeit. Während die Inhalte der konzeptionellen Grundlagen auf der Auswertung von Literatur fußen, werden die Forschungsfragen zusätzlich durch die Erkenntnisse der eigenen Erhebungen unterfüttert. Die Empirie setzt sich aus mehreren Experteninterviews zusammen.
Kapitel 5 bewertet die Anwendungsmöglichkeiten der Gestaltungsbausteine am Beispiel der BFV in Mannheim in einer Ex-ante-Analyse. Die Begründung der Entscheidung für die BFV wird in der Arbeit offengelegt. Zunächst wird die Konversionsfläche anhand einer kurzen Einführung in den Raum vorgestellt und der Kontext der Konversionsbemühungen sowie der baurechtlichen Gegebenheiten in Mannheim umrissen. Anhand der im dritten Kapitel entwickelten Akteursschablone und der Ergebnisse aus der Empirie wird das vorhandene Akteursgefüge analysiert und im Kontext der vorgestellten Ausgangslage das mögliche Maßnahmenportfolio eines nEK diskutiert. Dem Handlungsbedarf entsprechend wird erörtert, welche Maßnahmen im Falle der BFV notwendig und umsetzbar sind und welche Finanzierungsmodelle hierbei greifen könnten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konversion ehemaliger Kasernen, nachhaltige Energiekonzepte, Immobilienentwicklung, Stadtentwicklung, Mannheim, Benjamin-Franklin-Village (BFV), Akteursgefüge, Energiespar- und Energieeffizienzmaßnahmen, Finanzierungsmöglichkeiten, Baugesetzbuch (BauGB), Hermeneutik, Experteninterviews, qualitative Sozialforschung.
- Arbeit zitieren
- Alice Neht (Autor:in), 2014, Konversion ehemaliger Kasernen als Modell für nachhaltige Energiekonzepte in der Immobilienentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271683
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.