Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Vergleichende Politikwissenschaft - Geschichte und Gegenstand

Title: Vergleichende Politikwissenschaft - Geschichte und Gegenstand

Term Paper , 2004 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Rütz (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland steckt im Reformchaos. Alles scheint reformbedürftig. Aber wie sollen die Reformen aussehen? Nur allzu gerne blickt man über die Landesgrenze hinweg, um Lösungen zu finden. Haben es die Niederlande nicht geschafft, ihr System der Arbeitsvermittlung zu reformieren? Warum schneiden die skandinavischen Länder bei der PISA-Studie so gut ab?

Allerdings stellt sich die Frage, ob Lösungen anderer Länder auch auf das deutsche System übertragbar sind.

Um diese Frage zu beantworten wird oft auf die Ergebnisse der Vergleichenden Politikwissenschaft zurückgegriffen. Allerdings besteht auch in dieser keine Einheitlichkeit, was den Untersuchungsgegenstand angeht 1 . Daher ist es wichtig, sich mit dieser gleichzeitig „alten“, aber auch „jungen“ Disziplin der Politikwissenschaft 2 zu beschäftigen. So ergeben sich zwangsläufig Fragen: Was ist die Vergleichende Politikwissenschaft eigentlich? Wo hat sie ihre Wurzeln? Womit beschäftigt sie sich?

All diese Fragen werden in dieser Hausarbeit behandelt. Im ersten Teil werden die Begrifflichkeiten der Vergleichenden Politikwissenschaft geklärt, dann wird auf den Beginn und die geschichtliche Entwicklung eingegangen. Zum Schluss wird aufgezeigt, was mit den Mitteln der Vergleichenden Politikwissenschaft untersucht werden kann und was nicht. Da das Thema einen sehr großen Umfang hat, sollen hier lediglich die wesentlichen Eigenschaften des Fachs aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Vergleichende Politikwissenschaft
    • Staat und Politisches System
  • Geschichte der Vergleichenden Politikwissenschaft
    • Die Antike
    • Von der Renaissance bis 1945
    • Die Nachkriegszeit
  • Gegenstand der Vergleichenden Politikwissenschaft
    • Polity, politics und policy
    • Input, output und outcome
    • Die Forschungsfelder der Vergleichenden Politikwissenschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Vergleichenden Politikwissenschaft. Sie analysiert den Begriff und seine Entwicklung sowie die Forschungsfelder, die diese Disziplin umfasst. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Geschichte und den Gegenstand der Vergleichenden Politikwissenschaft zu liefern.

  • Die Entwicklung des Begriffs "Vergleichende Politikwissenschaft" im Laufe der Geschichte
  • Die wichtigsten Phasen und Akteure der vergleichenden Politikwissenschaftlichen Forschung
  • Die zentralen Elemente und Forschungsfelder der Vergleichenden Politikwissenschaft
  • Die Rolle der Vergleichenden Politikwissenschaft in der Analyse politischer Systeme
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Vergleichenden Politikwissenschaft im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Vergleichenden Politikwissenschaft im Kontext von Reformen und der Suche nach Lösungen für politische Herausforderungen heraus. Es wird auf die Notwendigkeit eingegangen, sich mit den Grundlagen und der Entwicklung der Disziplin auseinanderzusetzen.
  • Definitionen: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition des Begriffs „Vergleichende Politikwissenschaft“ und befasst sich mit der Entwicklung der Bedeutung des „Staates“ und des „Politischen Systems“ als zentrale Kategorien der Vergleichenden Politikwissenschaft.
  • Geschichte der Vergleichenden Politikwissenschaft: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung der Vergleichenden Politikwissenschaft von der Antike bis zur Nachkriegszeit. Es werden zentrale Figuren und Epochen dieser Entwicklung hervorgehoben.
  • Gegenstand der Vergleichenden Politikwissenschaft: In diesem Kapitel werden die zentralen Forschungsfelder und Themen der Vergleichenden Politikwissenschaft vorgestellt, wie zum Beispiel "Polity, Politics und Policy" sowie "Input, Output und Outcome". Es werden wichtige Kategorien und Methoden der Forschung erläutert.

Schlüsselwörter

Vergleichende Politikwissenschaft, Staat, Politisches System, Geschichte, Entwicklung, Forschungsfelder, Polity, Politics, Policy, Input, Output, Outcome.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleichende Politikwissenschaft - Geschichte und Gegenstand
College
University of Augsburg  (Professur für Politikwissenschaft)
Course
Vergleichende Politikwissenschaft 1
Grade
2,0
Author
Thomas Rütz (Author)
Publication Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V27172
ISBN (eBook)
9783638292917
Language
German
Tags
Vergleichende Politikwissenschaft Geschichte Gegenstand Vergleichende Politikwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Rütz (Author), 2004, Vergleichende Politikwissenschaft - Geschichte und Gegenstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint