Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Heimatarmee. Widerstand und Zweifrontenkrieg anhand des Warschauer Aufstands

Polen und Russland. Beziehungsgeschichten

Title: Die Heimatarmee. Widerstand und Zweifrontenkrieg anhand des Warschauer Aufstands

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jessica Forberger (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Heimatarmee Polens im Zweiten Weltkrieg und thematisiert die Problematik des Warschauer Aufstandes. Hinzu kommen politische Abkommen mit Russland bzw. den Alliierten Mächten, die ebenfalls angesprochen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und historische Verortung
  • 2. Die politische Situation Polens bis 1944
    • 2.1 Spannung in den politischen Lagern
  • 3. Der Warschauer Aufstand - der Widerstand
    • 3.1 Die Armia Krajowa und ihre Rolle 1943
    • 3.2 Die Kämpfe
    • 3.3 Probleme der Forschung
  • 4. Resümee
  • 5. Literaturhinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Armia Krajowa (AK), die polnische Heimatarmee, im Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Warschauer Aufstands von 1944. Das Ziel ist es, die Entstehung, Funktion und Bedeutung der AK zu beleuchten und insbesondere das Scheitern des Warschauer Aufstands sowie dessen Folgen zu analysieren. Dabei wird die besondere Situation Polens als Land, das von zwei totalitären Mächten besetzt war, hervorgehoben.

  • Die Entstehung und Rolle der Armia Krajowa im Widerstand gegen die deutsche und sowjetische Besatzung.
  • Die politische Situation in Polen vor und während des Warschauer Aufstands.
  • Die Ursachen für das Scheitern des Warschauer Aufstands.
  • Die Folgen des Aufstands für Polen und die Nachkriegsordnung.
  • Die Herausforderungen der Geschichtsforschung zum Thema.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung und historische Verortung: Die Einführung stellt die Armia Krajowa (AK), die polnische Heimatarmee, als zentralen Akteur des polnischen Widerstands im Zweiten Weltkrieg vor. Sie beschreibt die Gründung der AK im Untergrund 1942 mit dem Ziel, sich sowohl gegen die deutsche als auch die sowjetische Bedrohung zu wehren. Die Arbeit hebt die besondere Situation Polens hervor, das von beiden totalitären Mächten besetzt wurde, und kündigt eine Analyse des Warschauer Aufstands und seiner Folgen an. Die wichtigsten verwendeten Quellen werden genannt, darunter Werke von Borodziej, Zernack, Chiari und Davies. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Entstehung, Funktion und Bedeutung der AK im Kontext des Zwei-Fronten-Krieges, der sich aus dem Konflikt mit den Deutschen und Sowjets ergab. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Warschauer Aufstands als zentralen Punkt der Geschichte der AK.

2. Die politische Situation Polens bis 1944: Dieses Kapitel skizziert die politische Lage Polens vor und während des Zweiten Weltkriegs. Es beschreibt die Ablehnung polnischer Forderungen durch Deutschland, die darauf folgende Kriegserklärung und den Überfall auf Polen durch Deutschland und die Sowjetunion. Die Kapitulation Warschaus und die Aufteilung Polens zwischen Deutschland und der Sowjetunion werden detailliert dargestellt. Das Kapitel schildert die schwierige Situation der polnischen Regierung im Exil und die Unterdrückung der polnischen Bevölkerung durch die Besatzungsmächte. Die Darstellung endet mit dem Beginn des organisierten Widerstands der polnischen Untergrundbewegung.

Schlüsselwörter

Armia Krajowa (AK), Heimatarmee, Warschauer Aufstand, Zweiter Weltkrieg, polnischer Widerstand, deutsche Besatzung, sowjetische Besatzung, Zwei-Frontenkrieg, Stalin, Hitler, polnische Exilregierung, Besatzungspolitik, Geschichtsforschung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Der Warschauer Aufstand und die Armia Krajowa

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Armia Krajowa (AK), die polnische Heimatarmee, im Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Warschauer Aufstands von 1944. Sie beleuchtet die Entstehung, Funktion und Bedeutung der AK und analysiert insbesondere das Scheitern des Warschauer Aufstands und dessen Folgen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Situation Polens als Land, das von zwei totalitären Mächten besetzt war.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die Entstehung und Rolle der Armia Krajowa im Widerstand gegen die deutsche und sowjetische Besatzung; die politische Situation in Polen vor und während des Warschauer Aufstands; die Ursachen für das Scheitern des Warschauer Aufstands; die Folgen des Aufstands für Polen und die Nachkriegsordnung; und die Herausforderungen der Geschichtsforschung zum Thema.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit und worum geht es in ihnen?

Die Hausarbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 bietet eine Einführung und historische Verortung der AK und des Warschauer Aufstands. Kapitel 2 beschreibt die politische Situation in Polen bis 1944. Kapitel 3 befasst sich detailliert mit dem Warschauer Aufstand, der Rolle der Armia Krajowa und den Problemen der Geschichtsforschung. Kapitel 4 bietet ein Resümee der Ergebnisse. Kapitel 5 enthält Literaturhinweise.

Welche Quellen werden in der Hausarbeit verwendet?

Die Hausarbeit nennt explizit die Werke von Borodziej, Zernack, Chiari und Davies als wichtige Quellen. Weitere Quellen werden im Literaturverzeichnis (Kapitel 5) detailliert aufgeführt.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Hausarbeit?

Die Schlussfolgerungen der Hausarbeit werden im Resümee (Kapitel 4) zusammengefasst. Die Arbeit analysiert das Scheitern des Warschauer Aufstands und dessen Folgen für Polen und die Nachkriegsordnung im Kontext der politischen Situation und der Rolle der Armia Krajowa. Die Herausforderungen der Geschichtsforschung zu diesem Thema werden ebenfalls beleuchtet.

Welche Schlüsselwörter sind für die Hausarbeit relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Armia Krajowa (AK), Heimatarmee, Warschauer Aufstand, Zweiter Weltkrieg, polnischer Widerstand, deutsche Besatzung, sowjetische Besatzung, Zwei-Frontenkrieg, Stalin, Hitler, polnische Exilregierung, Besatzungspolitik, Geschichtsforschung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Heimatarmee. Widerstand und Zweifrontenkrieg anhand des Warschauer Aufstands
Subtitle
Polen und Russland. Beziehungsgeschichten
College
University of Cologne  (Osteuropäisches)
Grade
2,0
Author
Jessica Forberger (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V271882
ISBN (eBook)
9783656629191
ISBN (Book)
9783656629184
Language
German
Tags
Polen Warschau Weltkrieg Armee Deutschland Russland Aufstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Forberger (Author), 2012, Die Heimatarmee. Widerstand und Zweifrontenkrieg anhand des Warschauer Aufstands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271882
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint