Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Max Weber - Merkmale einer bürokratischen Organisation

Title: Max Weber - Merkmale einer bürokratischen Organisation

Seminar Paper , 2002 , 10 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Sabine Leon (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Max Weber gilt als einer der Gründungsväter der deutschen Soziologie und war der Vorreiter für grundlegende methodologische Erkenntnisse in dieser noch sehr jungen Wissenschaft.

Weber, von Hause aus Jurist, war er eine internationale Schlüsselfigur in der wissenschaftlichen Landschaft seiner Zeit. Er hat auch nachhaltig wertvolle Errungenschaften für das interdisziplinäre Verständnis von Soziologie, Ökonomie und Rechtswissenschaft erzielt.

Die Begriffe Macht und Herrschaft haben in Webers Bürokratie-Ansatz eine zentrale Bedeutung stehen in einem sehr engen Sinnzusammenhang.

Weber unterscheidet Macht und Herrschaft indem er Macht als etwas definiert, das innerhalb sozialer Beziehungen andauernd gegen den Willen eines Untergebenen ausgeübt wird. Herrschaft wird von ihm als Spezialfall von Macht gesehen. Sie ist für ihn mit einem gewissen Maß an Einverständnis seitens des Beherrschten verbunden und fordert ein "Gehorchenwollen" des Untergebenen.

Die bürokratische (rational-legale) Herrschaft ist Kern der Bürokratietheorie. Sie ist sozusagen
"Keimzelle" des modernen Staates; denn es gilt: wer den Apparat beherrscht, beherrscht auch das System.

Herrschaft ohne Bürokratie ist in modernen Gesellschaften undenkbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Idealtyp: Bürokratische Organisation
    • Webers Begriffsystem
    • Merkmale bürokratischer Organisationen
  • Bürokratische Organisationsgestaltung
    • Vorzüge
    • Nachteile
  • Perspektive bzgl. d. Organisationsgestaltung
    • Beschäftigte
    • Führungsebene
    • Klienten
  • Beispiele von Dienstleistungsorganisationen
    • Praxisfeld: Sozialer Bereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Merkmale einer bürokratischen Organisation im Kontext der Soziologie Max Webers. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Bürokratie, darunter die Bedeutung von Macht und Herrschaft, die Merkmale einer idealtypischen bürokratischen Organisation, die Vor- und Nachteile dieser Organisationsform und die Perspektive verschiedener Akteure wie Beschäftigte, Führungsebene und Klienten.

  • Der Idealtyp der bürokratischen Organisation nach Max Weber
  • Merkmale und Struktur einer bürokratischen Organisation
  • Vor- und Nachteile der bürokratischen Organisationsform
  • Die Perspektive der verschiedenen Akteure in der Organisation
  • Beispiele für bürokratische Organisationen im sozialen Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

Idealtyp: Bürokratische Organisation

Dieser Abschnitt stellt Max Webers Bürokratie-Konzept vor und erläutert den Begriff des Idealtyps. Er beschreibt die drei verschiedenen Herrschaftsformen in Webers Typologie: traditionelle, rational-legale und charismatische Herrschaft. Die Arbeit konzentriert sich auf die rational-legale Herrschaft, die den Idealtyp der bürokratischen Organisation beschreibt. Der Idealtyp dient als Modell zur Analyse der komplexen Realität, wobei Weber betont, dass tatsächliches Handeln selten vollständig diesem Modell entspricht.

Webers Begriffssystem

Dieser Abschnitt betrachtet Webers Begriffssystem und hebt die Bedeutung von Macht und Herrschaft im Kontext der Bürokratie hervor. Weber definiert Macht als die dauerhafte Ausübung von Einfluss gegen den Willen eines Untergebenen, während Herrschaft als eine spezielle Form von Macht verstanden wird, die mit einem gewissen Maß an Einverständnis des Beherrschten verbunden ist.

Merkmale bürokratischer Organisationen

Dieser Abschnitt erläutert die acht Merkmale, die den Idealtyp der bürokratischen Organisation nach Weber kennzeichnen. Dazu gehören die Regelgebundenheit der Amtsführung, die Kompetenzbereiche, das Prinzip der Amtshierarchie, die Aktenmäßigkeit der Verwaltung, die Unpersönlichkeit der Amtsführung, die Qualifikationserfordernisse, die Laufbahn und die feste Bezahlung.

Bürokratische Organisationsgestaltung

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Gestaltung von formalen Abläufen in Organisationen.

Vorzüge

Dieser Abschnitt erörtert die Vorteile einer bürokratischen Organisation, die laut Weber vor allem in der Effizienz liegen. Er beschreibt den Idealtypus als „perfekt“ entwickelten bürokratischen Mechanismus und hebt die Vorteile wie Präzision, Geschwindigkeit, Eindeutigkeit, Stetigkeit, Speicherung von Wissen und Informationen, Diskretion, Gleichförmigkeit der Aufgabenerfüllung, Berechenbarkeit, Universalität, Schutz vor Willkür und Erhöhung der Handlungssicherheit hervor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen der Soziologie Max Webers im Kontext der Bürokratie. Wichtige Schlüsselwörter sind: Idealtyp, Bürokratie, rational-legale Herrschaft, Macht, Herrschaft, Regelgebundenheit, Kompetenzbereiche, Amtshierarchie, Aktenmäßigkeit, Unpersönlichkeit, Qualifikation, Laufbahn, Effizienz, Vorzüge, Nachteile. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen bürokratischer Organisationsformen auf verschiedene Akteure wie Beschäftigte, Führungskräfte und Klienten.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Max Weber - Merkmale einer bürokratischen Organisation
College
University of Hildesheim  (Sozial- und Organisationspädagogik)
Course
Handeln in Organisationen (Seminar)
Grade
2,1
Author
Sabine Leon (Author)
Publication Year
2002
Pages
10
Catalog Number
V27189
ISBN (eBook)
9783638293051
ISBN (Book)
9783638813549
Language
German
Tags
Weber Merkmale Organisation Handeln Organisationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Leon (Author), 2002, Max Weber - Merkmale einer bürokratischen Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint