Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Kollektive Identitäten im Deutschen Bundestag

Inhaltsanalyse der parlamentarischen Entscheidungsprozesse um die Rettungsmaßnahmen zur griechischen Staatsschuldenkrise

Titre: Kollektive Identitäten im Deutschen Bundestag

Dossier / Travail , 2013 , 144 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Patrick Schröder (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die aktuelle Staatsschuldenkrise im Euro-Raum stellt sich als eine ernstzunehmende
Herausforderung für die Europäische Union dar. Die Haushaltskrisen einzelner Mitgliedsstaaten
belasten die gesamte Union und gefährden das europäische Einigungswerk.
Während auf europäischer Ebene die Wirtschafts- und Währungsunion im
Zentrum der europäischen Rettungsarchitektur stehen, werden auf nationaler Ebene
die europäischen Rettungsmaßnahmen – wie die institutionellen Änderungen an der
WWU oder die Finanzhilfen durch die nationalen Legislativen – ratifiziert. Gerade
die finanziellen Hilfspakete in Form von Krediten belasten die nationalen Haushalte
und setzen damit politische Akteure in den nationalen Entscheidungsprozessen gegenüber
der nationalen Öffentlichkeit unter besonderen Rechtfertigungsdruck. Dies
führt zur Vermutung, dass die in hohem Maße europäisch orientierten politischen
Akteure statt auf europäische Identifikationsbezüge auf nationale Identifikationsbezüge
zurückgreifen. Vor diesem Hintergrund fragt sich die vorliegende Arbeit:
Identifizieren sich Bundestagsabgeordnete während der europäischen Staatsschuldenkrise
in den parlamentarischen Entscheidungsprozessen um die Rettungsmaßnahmen
für Griechenland eher als Europäer (europäische Identität) oder eher als
Deutsche (nationale Identität) und wie haben sich diese beiden Identifikationsorientierungen
im Zuge der europäischen Staatsschuldenkrise verändert?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einleitung
    • Formulierung von Thesen und Hypothesen
    • Kontext: Nationale Entscheidungsprozesse in der europäischen Staatschuldenkrise
  • Kollektive Identität als Konzept zur Kategorienbildung: Europäische und nationale Identität
    • Kollektive Identität als theoretisches Konzept
    • Inhaltsanalytische Kategorienbildung anhand nationaler und europäischer Identität sowie ihrer Operationalisierung
  • Forschungsdesign und methodische Vorgehensweise
    • Inhaltsanalyse als empirische Methode zur Datenerhebung und zur Datenauswertung
    • Forschungsdesign: Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse auf die Forschungsfrage
  • Auswertung der Inhaltsanalyse: Thesen und Hypothesen
  • Resümee und Beantwortung der Forschungsfrage
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang 1: Tabellen und Abbildungen
  • Anhang 2: Kodierungsbuch
  • Anhang 3: Kodierungstabellen (Plenarprotokolle 17/41 und 17/160)
  • Anhang 4: Plenarprotokolle 17/41 und 17/160

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit untersucht die kollektiven Identitäten im Deutschen Bundestag im Kontext der europäischen Staatsschuldenkrise. Der Fokus liegt auf der Analyse parlamentarischer Entscheidungsprozesse um die Rettungsmaßnahmen zur griechischen Staatsschuldenkrise. Die Arbeit zielt darauf ab, zu ergründen, ob sich Bundestagsabgeordnete während dieser Prozesse eher als Europäer oder als Deutsche identifizieren und wie sich diese Identifikationsorientierungen im Laufe der Krise verändern.

  • Kollektive Identität im Deutschen Bundestag
  • Europäische vs. nationale Identität
  • Parlamentarische Entscheidungsprozesse
  • Europäische Staatsschuldenkrise
  • Rettungsmaßnahmen für Griechenland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die zentralen Thesen und Hypothesen vor. Sie beleuchtet den Kontext der europäischen Staatsschuldenkrise und ihre Auswirkungen auf die nationalen Entscheidungsprozesse.

Das zweite Kapitel führt in das Konzept der kollektiven Identität ein und erläutert, wie es zur Kategorienbildung für die Inhaltsanalyse verwendet werden kann. Es werden sowohl nationale als auch europäische Identitätsdimensionen definiert und operationalisiert.

Kapitel 3 stellt die Inhaltsanalyse als Forschungsmethode vor und beschreibt die konkrete methodische Vorgehensweise im Rahmen der Projektarbeit. Es wird die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring verwendet, um Identifikationsbezüge in den Plenarprotokollen des Deutschen Bundestages zu erfassen.

In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Inhaltsanalyse präsentiert und anhand der aufgestellten Thesen und Hypothesen diskutiert. Die Anzahl der identifizierten Identifikationsbezüge wird analysiert, um Schlussfolgerungen über die Identifikationsorientierung der Bundestagsabgeordneten zu ziehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kollektive Identität, Europäische Identität, Nationale Identität, Deutscher Bundestag, Parlamentarische Entscheidungsprozesse, Europäische Staatsschuldenkrise, Rettungsmaßnahmen, Griechenland, Inhaltsanalyse, Qualitativ, Quantitativ, Plenarprotokoll, Häufigkeitsanalyse, Thesen, Hypothesen.

Fin de l'extrait de 144 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kollektive Identitäten im Deutschen Bundestag
Sous-titre
Inhaltsanalyse der parlamentarischen Entscheidungsprozesse um die Rettungsmaßnahmen zur griechischen Staatsschuldenkrise
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Demokratische Performanzforschung
Note
1,3
Auteur
Bachelor of Arts Patrick Schröder (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
144
N° de catalogue
V272077
ISBN (ebook)
9783656635376
Langue
allemand
mots-clé
kollektive identitäten deutschen bundestag inhaltsanalyse entscheidungsprozesse rettungsmaßnahmen staatsschuldenkrise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Patrick Schröder (Auteur), 2013, Kollektive Identitäten im Deutschen Bundestag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272077
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  144  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint