Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Bewegungslandschaft: Balancieren und Klettern im Sportunterricht

Bewegungstagebuch

Título: Bewegungslandschaft: Balancieren und Klettern im Sportunterricht

Trabajo de Seminario , 2011 , 15 Páginas , Calificación: bestanden (1,0)

Autor:in: Michael Schmitt (Autor), Daniel Förtsch (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufbau und Durchführung einer Bewegungslandschaft im Schulsport anhand zahlreicher Bilder und Erläuterungen: 12 Stationen mit differenzierten Bewegungsaufgaben unter dem Aspekt der turnerischen Grundtätigkeit Balancieren und Klettern

Ausschnitt aus der Seminararbeit:
Durch die Bewegungslandschaft mit ihren unterschiedlichen Variationsmöglichkeiten werden konditionelle (Griffkraft, Körperspannung, Herausbildung einer gesunden Fußmuskulatur etc.), soziale (Kooperationsfähigkeit, Hilfsbereitschaft etc.), kognitive (Fachterminologie, Geräteausstattung etc.) und insbesondere koordinative (Gleichgewicht, Orientierung etc.) sowie psychische (Risikoabschätzung, Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit, Fantasie etc.) Lernvoraussetzungen und -ziele begünstigt. Damit wird auf verschiedene Weise die allgemeine und turnerische Handlungskompetenz gefördert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Definition: Balancieren und Klettern
  • Grundlagen zum Aufbau unserer Bewegungslandschaft
  • Bewegungslandschaft „Balancieren und Klettern“
    • Station 1: ...
    • Station 2: ...
    • Station 3: ...
    • Station 4: ...
    • Station 5: ...
    • Station 6: ...
    • Station 7: ...
    • Station 8: ...
    • Station 9: ...
    • Station 10: ...
    • Station 11: ...
    • Station 12: ...
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des Bewegungstagebuchs ist die Entwicklung einer umfassenden Bewegungslandschaft, die den Schülern die Möglichkeit bietet, die turnerischen Grundtätigkeiten Balancieren und Klettern auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu erlernen und zu üben. Die Landschaft beinhaltet eine Vielzahl von Stationen mit unterschiedlichen Geräten und Herausforderungen, um die Entwicklung von motorischen Fähigkeiten, sozialer Interaktion und kognitiver Prozesse zu fördern.

  • Entwicklung einer Bewegungslandschaft mit differenzierten Bewegungsaufgaben
  • Fokus auf die turnerischen Grundtätigkeiten Balancieren und Klettern
  • Förderung von motorischen Fähigkeiten, insbesondere der Gleichgewichtsfähigkeit
  • Schaffung eines lernförderlichen Umfelds für Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
  • Anregung zur aktiven Bewegung und selbstständigen Bewältigung von Aufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Definition von Balancieren und Klettern und erläutert die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Gleichgewichtsfähigkeit nach GERLING und NEUMANN. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen zum Aufbau der Bewegungslandschaft und stellt die Methodik des Lernprozesses nach GERLING vor. Hierbei werden die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen der Bewegungslandschaft und die Bedeutung der verschiedenen Hilfestellungen und Aufgabenerschwerungen erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Balancieren, Klettern, Gleichgewichtsfähigkeit, Bewegungslandschaft, Stationsbetrieb, Differenzierung, Hilfestellungen, Lernvoraussetzungen, Handlungskompetenz, turnerische Grundtätigkeiten.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Bewegungslandschaft: Balancieren und Klettern im Sportunterricht
Subtítulo
Bewegungstagebuch
Universidad
University of Würzburg  (Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum)
Curso
Turnen und Bewegungskünste 1
Calificación
bestanden (1,0)
Autores
Michael Schmitt (Autor), Daniel Förtsch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
15
No. de catálogo
V272149
ISBN (Ebook)
9783656641575
ISBN (Libro)
9783656641568
Idioma
Alemán
Etiqueta
Balancieren Klettern Bewegungslandschaft Turnhalle Sport Schule Sportunterricht Turnen Balance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Schmitt (Autor), Daniel Förtsch (Autor), 2011, Bewegungslandschaft: Balancieren und Klettern im Sportunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272149
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint