Der Luftfrachtmarkt stellt aufgrund seiner Dynamik einen der interessantesten Logistikmärkte dar. Faktoren die diese Dynamik im Wesentlichen mitbestimmen, sind die hohen Wachstumsraten im Luftfrachtgeschäft, die Globalisierung der Märkte und die damit einhergehenden Veränderungen in der weltweiten industriellen Produktion, die Veränderungen in den Kundenanforderungen, sowie der Wettbewerb zwischen den Luftfrachtanbietern.
Für den Absatz von Luftfrachtleistungen wurden für die folgenden acht Jahre Steigerungsraten in Höhe von vier bis sechs Prozent pro Jahr prognostiziert. Auf Grund der Anschläge in den USA am 11. September 2001 und der folgenden schlechten Konjunkturlage musste die Branche starke Absatzeinbrüche hinnehmen. Langfristig wird jedoch wieder mit hohen Wachstumsraten gerechnet.
Aufgrund der hohen Dynamik im Luftfrachtverkehr soll im Rahmen dieser Arbeit das gegenwärtige Logistikleistungsangebot im Luftfrachtverkehr analysiert und Entwicklungstendenzen aufgezeigt werden.
In Kapitel 2 sollen zunächst die grundlegenden Begriffe „Logistikleistung“ und „Luftfrachtleistung“ präzisiert und der Luftfrachtverkehr grundlegend charakterisiert werden. In Kapitel 3 folgt eine Bestandsaufnahme der Logistikleistungen im Luftfrachtverkehr. Dabei wird zunächst auf die Anforderungen an die Luftfrachtleistungserstellung eingegangen. Anschließend erfolgen eine Darstellung der Organisationsformen und des Leistungsangebots im Luftfrachtverkehr sowie eine Beurteilung, indem die wesentlichen Vor- und Nachteile herausgestellt werden.
In Kapitel 4 wird schließlich auf die Entwicklungstendenzen im Luftfrachtverkehr eingegangen. Hierzu werden zunächst die Veränderungen in den Marktgegebenheiten und den Anforderungen an den Luftfrachtverkehr untersucht und anschließend die zu erwartenden Veränderungen in den logistischen Strukturen des Luftfrachtverkehrs dargestellt. In Kapitel 5 erfolgt eine Schlussbetrachtung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Grundlagen
- 2.1 Begriffliche Grundlagen
- 2.2 Grundlegende Charakterisierung des Luftfrachtverkehrs
- 3. Logistikleistungen im Luftfrachtverkehr - eine Bestandsaufnahme
- 3.1 Anforderungen an die Luftfrachtleistungserstellung
- 3.2 Die Organisationsformen im Luftfrachtverkehr und deren Leistungsangebot
- 3.3 Vor- und Nachteile des Luftfrachttransports
- 4. Logistikleistungen im Luftfrachtverkehr – Entwicklungstendenzen
- 4.1 Veränderungen im Luftfrachtmarkt
- 4.2 Veränderungen in den logistischen Strukturen des Luftfrachtverkehrs
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert das aktuelle Angebot an Logistikleistungen im Luftfrachtverkehr und zeigt Entwicklungstendenzen auf. Dabei stehen die Dynamik des Luftfrachtmarktes, die Globalisierung und die sich daraus ergebenden Veränderungen in der industriellen Produktion, die sich ändernden Kundenbedürfnisse und der Wettbewerb zwischen den Luftfrachtanbietern im Fokus.
- Begriffliche Präzisierung von „Logistikleistung“ und „Luftfrachtleistung“
- Charakterisierung des Luftfrachtverkehrs
- Analyse der Anforderungen an die Luftfrachtleistungserstellung
- Darstellung von Organisationsformen und Leistungsangeboten im Luftfrachtverkehr
- Bewertung von Vor- und Nachteilen des Luftfrachttransports
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 legt die grundlegenden Begriffe „Logistikleistung“ und „Luftfrachtleistung“ sowie die Charakteristika des Luftfrachtverkehrs dar. Es werden dabei die verschiedenen Definitionsansätze des Begriffs „Logistik“ beleuchtet und die logistischen Funktionen Transportieren, Umschlagen und Lagern näher erläutert.
In Kapitel 3 wird das Logistikleistungsangebot im Luftfrachtverkehr genauer betrachtet. Es werden die Anforderungen an die Luftfrachtleistungserstellung, die verschiedenen Organisationsformen und das Leistungsangebot im Luftfrachtverkehr sowie die Vor- und Nachteile des Luftfrachttransports diskutiert.
Kapitel 4 analysiert die Entwicklungstendenzen im Luftfrachtverkehr. Dazu werden die Veränderungen im Luftfrachtmarkt und den Anforderungen an den Luftfrachtverkehr beleuchtet und die zu erwartenden Veränderungen in den logistischen Strukturen des Luftfrachtverkehrs dargestellt.
Schlüsselwörter
Luftfrachtverkehr, Logistikleistung, Luftfrachtleistung, Globalisierung, Anforderungen, Organisationsformen, Leistungsangebot, Vor- und Nachteile, Entwicklungstendenzen, Veränderungen im Luftfrachtmarkt, logistische Strukturen.
- Quote paper
- Brigitte Heise (Author), 2002, Logistikleistungen im Luftfrachtverkehr - Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27217