Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe

Titel: Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe

Seminararbeit , 2003 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Petra Flaischlen (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dem zweiten Weltkrieg hat die Arbeitsgemeinschaft der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland als erste damit begonnen regelmäßig ein Fernsehprogramm deutschlandweit auszustrahlen. Zu den ersten Sendungen gehörte unter anderem auch die Tagesschau, die älteste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Im Folgenden sollen die speziellen Aufgaben der ARD als Teil des öffentlichrechtlichen Rundfunks, ihre Strukturen und Organe sowie die Hintergründe ihrer Entstehung näher beschrieben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Hintergründe
    • Rundfunk im Nachkriegsdeutschland
    • Die Gründung der ARD
  • Aufgaben der ARD
    • Produktion des Ersten Deutschen Fernsehens
    • Der Grundversorgungsauftrag
    • Das Gebot der Ausgewogenheit
  • Strukturen und Organe der ARD
    • Strukturen und Organe in den Landesrundfunkanstalten
      • Der Verwaltungsrat
      • Der Rundfunkrat
      • Der Intendant
    • Strukturen und Organe der Arbeitsgemeinschaft
      • Die Mitgliederversammlung
      • Die Geschäftsführung der ARD
      • Die ständige Programmkonferenz
      • Die Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
      • Der Finanzausgleich
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Aufgaben, die Struktur und die Organe der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Sie beleuchtet die Entstehung der ARD im Kontext der Nachkriegsgeschichte und beschreibt die wesentlichen Aufgabenbereiche der Organisation, einschließlich der Produktion des Ersten Deutschen Fernsehens und des Grundversorgungsauftrags. Darüber hinaus werden die Strukturen und Organe der ARD auf Landesebene und im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft detailliert dargestellt.

  • Die historische Entwicklung der ARD
  • Die Aufgaben und Ziele der ARD im Bereich der Programmgestaltung
  • Die Organisation und Entscheidungsstrukturen der ARD
  • Die Rolle der ARD im deutschen Rundfunksystem
  • Die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der ARD

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Aufgaben der ARD als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ihre Strukturen und Organe sowie die Hintergründe ihrer Entstehung dar.
  • Geschichtliche Hintergründe: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation des Rundfunks im Nachkriegsdeutschland und skizziert die Entwicklung der ARD. Es beschreibt die verschiedenen Modelle des Rundfunks, die von den Besatzungsmächten vertreten wurden, und erläutert den Einfluss des britischen BBC-Modells auf die Gestaltung des deutschen Rundfunksystems.
  • Aufgaben der ARD: Dieser Abschnitt behandelt die vielfältigen Aufgaben der ARD. Neben der Produktion des Ersten Deutschen Fernsehens werden der Grundversorgungsauftrag und das Gebot der Ausgewogenheit im Programm näher beleuchtet.
  • Strukturen und Organe der ARD: Dieses Kapitel analysiert die Strukturen und Organe der ARD auf Landesebene und im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft. Es beschreibt die Aufgaben und Funktionen der Verwaltungsräte, Rundfunkräte und Intendanten der einzelnen Landesrundfunkanstalten sowie die Entscheidungsstrukturen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft.

Schlüsselwörter

ARD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Fernsehprogramm, Grundversorgungsauftrag, Ausgewogenheit, Strukturen, Organe, Landesrundfunkanstalten, Arbeitsgemeinschaft, Mitgliederversammlung, Geschäftsführung, Programmkonferenz, Gebühreneinzugszentrale, Finanzausgleich, Nachkriegsgeschichte, Rundfunk im Nachkriegsdeutschland, BBC-Modell

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (IfKw)
Note
2,0
Autor
Petra Flaischlen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
13
Katalognummer
V27223
ISBN (eBook)
9783638293266
ISBN (Buch)
9783638748230
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aufgaben Struktur Organe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Petra Flaischlen (Autor:in), 2003, Die ARD - Aufgaben, Struktur, Organe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27223
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum