Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Moritz von Uslar "Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung". Analyse einer Reportage

Title: Moritz von Uslar "Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung". Analyse einer Reportage

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Bachelor of Arts Sabrina Talbot (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, die Reportage auf ihre Konstruktion hin zu analysieren und herauszustellen, wie Moritz von Uslar es schafft, den Leser in die gewünschten Bahnen zu lenken. Das nächste Kapitel bietet eine kurze Beschreibung der modernen Reportage. Im dritten Kapitel kommen allgemeine Fakten über den Verlag, der das Buch herausgegeben hat und über den Autor zur Sprache und es wird eine kurze Inhaltsangabe zum behandelten Buch gegeben. Das vierte Kapitel ist darauf ausgelegt, die Reportage kritisch zu durchleuchten und die Intention des Autors herauszustellen. Hierzu werden die formalen Gestaltungsmittel und die Art und Weise der Leserbeeinflussung analysiert. Im fünften Kapitel wird eine Stellungnahme vorgenommen, die auf die Rezension der Zeitung „Die Welt“ angelegt ist. Abschließend treffe ich ein eigenes Urteil über die Thesen, die während des Verlaufs dieser Seminararbeit aufgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die moderne Reportage
  • Über das Buch
    • Der Verlag
    • Der Autor
    • Inhaltsangabe
  • Textanalyse
    • Theoretischer Ansatz
    • Zum Titel
    • Analyse der formalen Gestaltungsmittel
    • Bestimmung der Autorenintention
  • Stellungnahme
    • Rezensionen
    • Persönliches Urteil
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die moderne Reportage „Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung“ von Moritz von Uslar. Sie untersucht die Konstruktion der Reportage und beleuchtet, wie der Autor den Leser in bestimmte Bahnen lenkt. Die Arbeit zeigt, wie die Reportage soziale Distanzen und institutionelle Barrieren überwindet und dem Leser so Fernes nahe bringt.

  • Die Besonderheiten der modernen Reportage
  • Die Konstruktion der Reportage durch den Autor
  • Die Intention des Autors und seine Gestaltungsmittel
  • Die subjektive Wahrnehmung und das Zusammenspiel von Faktizität und Fiktion
  • Die Rolle des Reporters in der Reportage

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den behandelten Text, „Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung“, vor. Sie erklärt, wie Moritz von Uslar als Ethnologe die Reportage als „dichte Beschreibung“ und „teilnehmende Beobachtung“ versteht.

Das zweite Kapitel beschreibt die moderne Reportage als eine Mischung aus faktizierendem Augenzeugenbericht und schilderndem Erlebnisbericht. Es wird hervorgehoben, wie die subjektive Wahrnehmung des Reporters den Leser zum Miterleben einlädt und soziale Distanzen überwindet.

Das dritte Kapitel gibt einen Einblick in den Verlag Kiepenheuer & Witsch sowie in die Biografie des Autors Moritz von Uslar. Es folgt eine kurze Inhaltsangabe des Buches, die die Reise des Autors in eine Kleinstadt in Brandenburg beschreibt.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Textanalyse und analysiert die Konstruktion der Reportage anhand der formalen Gestaltungsmittel und der Autorenintention.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Reportage, teilnehmende Beobachtung, Ethnologie, Faktizität und Fiktion, subjektive Wahrnehmung, Autorenintention, Gestaltungsmittel, soziale Distanzen, Leserlenkung und „Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung“ von Moritz von Uslar.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Moritz von Uslar "Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung". Analyse einer Reportage
College
University of Bonn  (Germanistik)
Course
Non Fiktion - Übungen zur praktischen Verlagsarbeit
Grade
2,7
Author
Bachelor of Arts Sabrina Talbot (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V272291
ISBN (eBook)
9783656639756
ISBN (Book)
9783656639725
Language
German
Tags
moritz uslar deutschboden eine beobachtung analyse reportage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Sabrina Talbot (Author), 2011, Moritz von Uslar "Deutschboden - Eine teilnehmende Beobachtung". Analyse einer Reportage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint