Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Der kommunikationspolitische Rahmen für Journalistisches Arbeiten in Deutschland und den USA im Vergleich

Title: Der kommunikationspolitische Rahmen für Journalistisches Arbeiten in Deutschland und den USA im Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maximilian Lehner (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Donsbach werden die Nachrichtenentscheidungen von Journalisten von drei Faktoren beeinflusst. Diese unterteilen sich in die Bereiche Medienstrukturen, Verhalten des Rezipienten und den Journalist als Subjekt in seiner Profession. Im ersten Teil meiner Arbeit veranschauliche ich die Entwicklung und den derzeitigen Stand der Medienstruktur in den USA und in Deutschland und vergleiche sie anschließend.

Im Folgenden Teil untersuche ich den Aufbau der Wahlkämpfe in Deutschland und den USA wobei ich ein Hauptaugenmerk auf die Berichterstattung lege welche wichtig ist für die anschließende Darstellung einer Studie über das Rollenverständis und die Recherchebereitschaft von Journalisten in beiden Ländern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medien in Deutschland und den USA im Vergleich
    • Deutschland
    • USA
    • Vergleich
  • Wahlkampf in Deutschland und den USA im Vergleich
    • Definition Amerikanisierung
    • Wahlkampf USA
    • Wahlkampf in Deutschland und Folgen der Amerikanisierung
  • Journalismus versus journalism
    • Vorstellung der Studie
    • Recherche als Kampfmittel gegen politische PR
    • Rollenverständnis der Journalisten
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem kommunikationspolitischen Rahmen für journalistisches Arbeiten in Deutschland und den USA im Vergleich. Sie untersucht die Entwicklung und den derzeitigen Stand der Medienstrukturen in beiden Ländern sowie die Gestaltung von Wahlkämpfen und die Rolle von Journalisten in diesen. Insbesondere der Einfluss der Amerikanisierung auf den deutschen Wahlkampf wird beleuchtet.

  • Vergleich der Medienstrukturen in Deutschland und den USA
  • Untersuchung der Wahlkampfstrategien in beiden Ländern
  • Analyse der Amerikanisierung des deutschen Wahlkampfs
  • Bewertung des Rollenverständnisses von Journalisten in Deutschland und den USA
  • Bedeutung von Recherche als Gegengewicht zu politischer PR

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Medien für die politische Informationsvermittlung heraus und verdeutlicht das Wechselverhältnis zwischen Journalisten und Politikern. Die Hausarbeit fokussiert auf die Strukturen des Mediensystems in Deutschland und den USA sowie auf die Berichterstattung über Wahlkämpfe.

Medien in Deutschland und den USA im Vergleich

Dieser Abschnitt untersucht die Entwicklung des dualen Rundfunksystems in Deutschland und den USA. Er beleuchtet die historische Entwicklung, die aktuelle Medienlandschaft und die Finanzierungssysteme in beiden Ländern. Der Fokus liegt auf dem öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk sowie auf den jeweiligen Kontrollmechanismen.

Wahlkampf in Deutschland und den USA im Vergleich

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Wahlkampfstrategien in Deutschland und den USA. Er analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie den Einfluss der Amerikanisierung auf den deutschen Wahlkampf. Die Berichterstattung über Wahlkämpfe wird dabei als entscheidender Faktor für die Meinungsbildung der Bürger betrachtet.

Journalismus versus journalism

In diesem Abschnitt wird eine Studie vorgestellt, die das Rollenverständnis von Journalisten in Deutschland und den USA untersucht. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Recherche als Gegengewicht zu politischer PR sowie auf den Herausforderungen, denen Journalisten im Umgang mit politischer Kommunikation gegenüberstehen.

Schlüsselwörter

Medienstrukturen, Wahlkampf, Amerikanisierung, Journalismus, Rollenverständnis, Recherche, politische PR, Rundfunk, öffentlich-rechtlich, privat, Deutschland, USA.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der kommunikationspolitische Rahmen für Journalistisches Arbeiten in Deutschland und den USA im Vergleich
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Maximilian Lehner (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V272301
ISBN (eBook)
9783668195721
ISBN (Book)
9783668195738
Language
German
Tags
rahmen journalistisches arbeiten deutschland vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Lehner (Author), 2013, Der kommunikationspolitische Rahmen für Journalistisches Arbeiten in Deutschland und den USA im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint