Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sterbehilfe. Dabei wird eine Definition von Euthanasie gegeben, sowie ihre Geschichte vorgestellt. Außerdem findet eine Unterscheidung der verschiedenen Arten statt: die aktive und passive Sterbehilfe und die Beihilfe zum Selbstmord.
Zudem werden Sterbehilfeorganisationen vorgestellt.
Besonders interessant ist der Exkurs zu einer Palliativstation, wobei mit Hilfe eines Interviews eine Alternative zur Sterbehilfe aufgezeigt werden soll.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Definition Euthanasie
3 Geschichte der Euthanasie
4 Vorstellung der verschiedenen Arten
4.1 Die aktive Sterbehilfe
4.2 Die passive Sterbehilfe
4.3 Die Beihilfe zum Selbstmord
5 Die Sterbehilfeorganisationen
6 Exkurs: Interview Palliativstation
7 Fazit
8 Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Johanna Wessely (Autor:in), 2013, Fragen und Probleme zum Thema des ärztlich assistierten Suizids und der Sterbehilfeorganisationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272352