Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo"

Titel: Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefanie Bucher (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll zunächst die Bedeutung und die Besonderheiten der Psalmdichtung im 17. Jahrhundert umrissen werden, um den zeitgeschichtlichen Kontext und die Bedingungen, unter denen Gryphius die Ode verfasste, zu vergegenwärtigen. Danach soll der Psalm, der dem Gedicht unterliegt, näher betrachtet werden. Schließlich soll Domine usque quo selbst zur Sprache gebracht werden. Es wird zunächst versucht seine Form und den Gesamtzusammenhang der vier Odenbücher von Gryphius, in das man das Gedicht einordnen muss, zu erschließen und dann erst das Gedicht selbst, mit all seinen Aspekten, Bezügen. Das Gedicht soll hier vor allem in Beziehung zu seinem Prätext gestellt werden und betrachtet werden inwieweit das Psalmgedicht nah am vorliegenden Text bleibt und dennoch frei die Möglichkeiten, die der Psalm anbietet, entfaltet. Auf diese Weise werden auch zeitgeschichtliche Besonderheiten des Gedichts ins Blickfeld rücken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Psalmdichtung im 17. Jahrhundert

Psalm 13

Domine usque quo
Form und Einordnung in die Odenbücher
Verarbeitung des unterlegten Psalmtextes

Fazit

Literaturverzeichnis
Quellen
Sekundärliteratur

Abkürzungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo"
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Germanistisches Seminar)
Veranstaltung
HS: Ausgewählte Lyrik des 17. Jahrhunderts
Note
1,0
Autor
Stefanie Bucher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
26
Katalognummer
V272372
ISBN (eBook)
9783656644743
ISBN (Buch)
9783656644767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gryphius Psalm 13 Psalmgedichte geistliche Lyrik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Bucher (Autor:in), 2014, Psalmdichtung bei Andreas Gryphius. Die Ode "Domine usque quo", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272372
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum