Crowdinvesting heute und morgen. Chancen und Risiken


Redacción Científica, 2014

25 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Introduction

Unsere Forschungsarbeiten zum Thema Opportunities and Threats of Crowdinvesting haben sich nicht darauf beschränkt, die Chancen und Risiken zu erarbeiten und darzustellen. Im Rahmen der Arbeit ging es auch darum, herauszufinden, wie sich das Crowdinvesting bisher entwickelt hat und inwiefern es für die generelle Finanzierung von Unternehmen als alternative Finanzierungsform in Frage kommt und einsetzbar ist. Dabei war es auch wichtig, auf die interessanten Aspekte der kollektiven Intelligenz einzugehen, ohne die Crowdinvesting im Zeitalter des Web 2.0 nicht denkbar wäre. Das Forschungsgebiet der digitalen Finanzierung im Bereich der Unternehmensfinanzierung ist noch sehr jung und es gibt hierzu keine oder kaum brauchbare wissenschaftliche Werke. Digitale Finanzierung mittels Crowdinvesting versteht sich als Kombination bereits vorhandener Finanzierungstechniken mit den Einflüssen der Sozialpsychologie bis hin zur Massenpsychologie. Manch einer nennt den psychologischen Einfluss des Internets auch kollektive Intelligenz oder Schwarmintelligenz. Wenn sogar selektiv auf dem Gebiet der kollektiven Intelligenz die wissenschaftlichen Erkenntnisse bisher kaum brauchbare Ergebnisse brachten, so ist es verständlich, dass in Kombination mit sozialen Netzwerken in der digitalen Welt die Forschungsarbeiten derzeit nur ansatzweise Aufklärung gebracht haben. Interessanterweise wurde bisher die Wirkung des Internets des Öfteren unterschätzt. Facebook, Twitter & Co. sind grundsätzlich ein Marktplatz für den Austausch meist wenig sinnvoller privater Informationen. Die Krux besteht jedoch darin, dass die dynamisch wachsende Population der Mitglieder solcher Netzwerke Potenzial schafft, um eigentlich ganze andere und vor allem kommerzielle Ziele zu erreichen, ohne dass es die einzelnen Mitglieder tatsächlich wahrnehmen. Wir vertreten sogar die Meinung, dass der Macher von facebook anfangs keinerlei tiefgründige kommerzielle Ziele verfolgte und sein “Werk” im späteren Verlauf eine noch nie dagewesene Eigendynamik entwickelt hat, mit dem Ergebnis von Milliarden an Mitgliedern. Sollte es tatsächlich eine kollektive Intelligenz geben und der Superorganismus der sozialen Netzwerke selbstbestimmt und unabhängig sein, kann dies dazu führen, dass in der Unternehmensfinanzierung ein Quantensprung stattfinden. Noch sind die Voraussetzungen für eine Ablösung der maroden und Übermaß-Bankenlandschaft bei den bestehenden Crowdinvesting Plattformen nicht gegeben. Würden diese sich weiter etwickeln und ein höheres Niveau erreichen, könnte es auf lange Sicht hin gelingen, Teile der Banken zu Gunsten einer Volksfinanzierung abzulösen. Die Sinnhaftigkeit der Existenz der Banken sei zu überdenken. Standardisierte System in der digitalen Welt können die für eine Finanzierung notwendigen Prozesse hocheffizient abbilden und eine weitestgehende Automatisierung der Funktionen einer Unternehmensfinanzierung vermeidet in allen Bereichen Kosten. Nach unserer Einschätzung hat sich der Bankensektor zur weiteren Gewalt im Staat entwickelt, ohne dass es dies Politik verhindert hat. Mit der dienenden Funktion in einer Volkswirtschaft hat das schon lange nichts mehr zu tun. Müssen Banken gerettet werden, die wirtschaftlich versagt haben? Müssen Banken Glaspaläste bauen und Manager mit Millionengehältern finanzieren? Das Ergebnis sind überteuerte Zinsen bei Krediten oder minimalistische Zinsen für das Guthaben der Sparer. Soll es so sein, dass ein kleiner Vorstand einer regionalen Sparkasse beispielsweise mehr als eine Viertel Millionen Euro an Jahresgehalt bekommt? Hier sind jegliche Relationen scheinbar aus dem Ruder gelaufen. Wir wissen nicht, ob die Aussage der Politiker belastbar ist, dass die Spareinlagen der Bürger sicher sind. Crowdinvesting kann sich als Symbiose aus Kapital suchenden kleinen und mittleren Unternehmen und Kleinanlegern (Crowdinvestoren) verstehen, mit dem Ziel einer Win Win Situation. Aktuelle Statistiken in Deutschland zeigen, dass die Eigenkapitalquoten der kleinen Unternehmen wieder rückläufig sind, während die der großen Unternehmen immer weiter ansteigen. Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind es jedoch, von denen die Innovationskraft einer Volkswirtschaft ausgeht. Werden diese Unternehmen zukünftig nicht mehr mit dem für Innovationen und Wachstum notwendigen Kapital ausgestattet, wird sich die deutsche Volkswirtschaft auf trübe Zeiten einstellen können. Andere Länder sind an dieser Stelle heute schon weiter und besser.

Aktuelle Statistiken der KFW bestätigen den Trend in der Eigenkapitalausstattung und zeigen sogar, dass die Renditen gerade der kleinen Unternehmen auch rückläufig sind. Gründe hierfür können der internationale Wettbewerbsdruck sein und der Einfluss der Großenunternehmen auf deren Zulieferer. Nicht zu unterschätze ist der zunehmende Druck auf kleine Unternehmen, mehr Auslandsaktivitäten zu betreiben, auch vor dem Hintergrund, dass die Großunternehmen mehr und mehr ihre Produktionen in Schwellenländer bzw. in das Ausland verlagern.

Grafik Nr. 1: Entwicklung der Renditen im deutschen Mittelstand:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2013.pdf (Retrieved 13/04/2014).

Grafik Nr. 2: Entwicklung der Eigenkapitalquoten im deutschen Mittelstand

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2013.pdf (Retrieved 13/04/2014).

Die folgende Tabelle dient als weiterer Nachweis hinsichtlich der Entwicklung der Eigenkapitalquoten im zeitlichen Verlauf von 2006 bis 2012

Tabelle 1: Zeitlicher Verlauf der Eigenkapitalquotenentwicklung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2013.pdf (Retrieved 13/04/2014).

Interessant ist auch das Erhebungsergebnis, dass immer weniger Unternehmen des Mittelstands bei den herkömmlichen Banken und Sparkassen Kredite beantragen. Im Jahr 2012 haben nur noch 32 % der investierenden Unternehmen mit Banken Kreditverhandlungen geführt.

Grafik Nr. 3: Gescheiterte Kreditverhandlungen mit Banken.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2013.pdf (Retrieved 13/04/2014).

Bei immerhin 35 % aller Unternehmen ist es im Jahr 2012 zu gescheiterten Kreditverhandlungen gekommen, wobei der Löwenanteil (26 %) auf Unternehmen bis zu 9 Beschäftigte entfällt.[1] Die volkswirtschaftliche Bedeutung kleiner Unternehmen in Deutschland ist nicht zu unterschätzen. Der Anteil von Unternehmen, die bis zu einer Millionen Euro an Jahresumsatz erzeugen liegt bei 86 %. Dieser Bereich der Unternehmen umfasst zudem 83 % aller Beschäftigten.[2] Die Umsatzverteilung nach Größenklassen von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012 zeigt die folgende Grafik.

Grafik Nr. 4: Umsatzverteilung nach Größenklasse Unternehmen (Beschäftigtenzahl)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2013.pdf (Retrieved 13/04/2014).

Im weiteren Verlauf unsers Aufsatzes gehen wir zunächst auf das Potenzial der digitalen Ökonomie hinsichtlich deren Einfluss auf das Wirtschaftswachstum ein. Im weiteren Verlauf diskutieren wir die Voraussetzungen und Möglichkeiten, durch Crowdinvesting Banken abzulösen, um in Anschluss daran den State of the Art des Crowdinvesting, die Vor- und Nachteile bzw. die Chancen und Risiken zu diskutieren. Wir gehen auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Crowdinvesting in Europa und Deutschland ein. Nach einem kurzen Einblick in unsere Forschungsarbeiten erörtern wir die Möglichkeiten alternativer Anwendungsfelder des Crowdinvesting über die reine Unternehmensfinanzierung hinaus.

1 Digital Economy – Internet powers economic growth

Man könnte diese Epoche auch mit dem bekannten Begriff Digital-Ökonomie umschreiben. Gerade durch die Informations- und Kommunikationstechnologie, die auch die soziale und ökonomische Globalisierung indiziert oder zumindest beschleunigt hat, ist es möglich sehr schnell und breit Menschen und Menschenmassen in der digitalen Dimension anzusprechen, zu informieren und zu einem bestimmten Verhalten zu motivieren. Althergebrachte Wirtschaftsbranchen sind in dieser Phase entweder vom Markt verschwunden oder mussten sich radikal diesem Zeitalter anpassen, um strategisch überleben zu können. So wie klassische Printmedien (Zeitschriften, Bücher usw.) durch die digitale Welt verdrängt wurden, sich der Handel über fast alle Branchen hinweg durch die Implementierung des Online Handels anpassen musste, Universitäten weltweit e-learning eingeführt haben oder einführen werden[3], so könnte sich auch der Kapitalmarkt komplett ändern. Die Kurzatmigkeit des Internets ist aber nicht generell als optimaler Zustand zu sehen. Ein Superorganismus wie das Internet und dessen sozialen Netzwerkstrukturen können auch dazu führen, dass über ständig wechselnde operative Zielsetzungen einer sich ständig in Bewegung befindenden Masse es unmöglich wird, eine strategische Planung vorzunehmen. Insbesondere Unternehmen sind in diesem Zusammenhang einem hohen Anpassungsdruck ausgesetzt. Kleinen und mittleren Unternehmen fehlen hierfür meistens die finanziellen Ressourcen. Das Internet ist andererseits nicht nur in Deutschland die Wirtschaftsbranche mit den höchsten Wachstumsraten. Es ist nicht nur für die eigene Branche Wachstumsmotor, sondern auch Wachstumstreiber für die gesamte Volkswirtschaft. Die Trends in der Internetbranche sind unter anderem „Mobilität“, und „mediale Inhalte“ und „Big Data“.[4] Durch die Permanent-Präsenz des Internets werden immer mehr Dienstleistungen in die digitale Welt verlagert, so auch die Vermittlung von Kapital für Unternehmen mittels Crowdinvesting.

[...]


[1] Vgl. KFW Mittelstandspanel 2013, Seite 6, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2013.pdf (retrieved 13/04/2014)

[2] ebda. Seite 10.

[3] E-learning soll auch erreichen, dass junge Menschen in abgelegenen Orten dieser Erde eine akademische Ausbildung erhalten können oder z. B. Kosten für Ausbildung und Studium gesenkt werden können.

[4] Little, D. die deutsche Internetwirtschaft 2012 bis 2016, p. 26-33 http://www.adlittle.de/uploads/tx_extthoughtleadership/2013_Report_TIME_eco_Deutsche_Internetwirtschaft.pdf, retrieved 05/04/2014.

Final del extracto de 25 páginas

Detalles

Título
Crowdinvesting heute und morgen. Chancen und Risiken
Curso
Forschungsprojekt Crowdinvesting
Calificación
1,0
Autor
Año
2014
Páginas
25
No. de catálogo
V272412
ISBN (Ebook)
9783656637318
ISBN (Libro)
9783656637295
Tamaño de fichero
747 KB
Idioma
Alemán
Notas
Sehr geehrte Damen und Herren, hinsichtlich der Institution handelt es sich um ein Forschungsprojekt meiner Kanzlei mit einer Universität und als Teil eines postgradualen Verfahrens. Gerne können Sie die Angaben auch weglassen. Sollten Sie Interesse an einer Vermarktung des Aufsatzes haben, können wir gerne den Autorenvertrag anpassen, Sie erreichen mich telefonisch unter 0170 8051818 und per Mail zusätzlich unter info@kanzlei-schenk.eu Vielen Dank. Schenk
Palabras clave
crowdinvesting, chancen, risiken
Citar trabajo
Rainer Schenk (Autor), 2014, Crowdinvesting heute und morgen. Chancen und Risiken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272412

Comentarios

  • visitante el 4/8/2014

    Amateurhaft formulierter Aufsatz mit unzureichender Verwertung von Quellen und unnötigen Rechtschreibfehlern. Für einen wissenschaftlichen Aufsatz überflutet der Autor den Leser mit subjektiven Meinungen und Floskeln gegen Kreditinstituten. Leider ist dieses Werk dadurch nur sehr eingeschränkt für eine wissenschaftliche Weiterverwertung geeignet.

Leer eBook
Título: Crowdinvesting heute und morgen. Chancen und Risiken



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona