Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Was kostet der Fortschritt?

Die Wahrnehmung des Fortschritts in Heines „Englischen Fragmenten“ und Weerths „Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten“

Titel: Was kostet der Fortschritt?

Zwischenprüfungsarbeit , 2006 , 45 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Haase (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Woher nimmt er das Recht […] Fortschritt nicht bloß als ein Voranschreiten, sondern als ein Höherschreiten zu verstehen, im Neuen also nicht nur ein Neues, sondern zugleich ein Besseres zu sehen? Kennt er das letzte Ziel der Entwicklung?“
Heute ist die Dialektik des Fortschritts allgemein bekannt, jede neue Errungenschaft – sei es in technischer, politischer oder auch sozialer Hinsicht – birgt gleichzeitig ein Verbesserungs-, aber auch ein Zerstörungspotential. Voranschreiten bedeutet das Verdrängen und Vernichten des bisher Bestehenden, und da die Entwicklung im Moment ihres Geschehens nicht abgesehen werden kann, ist Fortschritt immer ein Risiko. Fortschritt fordert Kosten ein, wenn nicht sogar Opfer. Der Verlauf der Geschichte schreitet unaufhaltsam fort, aber Fortschreiten ist nicht notwendigerweise progressiv.
„Was kostet der Fortschritt?“ lautet der Titel dieser Arbeit, dessen Anliegen die Untersuchung der Wahrnehmung des Fortschritts im England des frühen und mittleren 19. Jahrhunderts ist, wie Heinrich Heine und Georg Weerth es kennenlernten. Dies geschieht anhand einer Analyse der Werke „Englische Fragmente“ von Heine und „Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten“ von Weerth. Diese beiden deutschen Dichter waren zweifelsohne jene tieferblickenden Beobachter, die in ihrer Bewertung der englischen Zustände hinter die Kulissen des „goldene[n] Zeitalter[s]“ der Technisierung blickten. Es soll gezeigt werden, wie Heine und Weerth die industrielle, politische und soziale Entwicklung Englands bewerteten, sowie welche Aspekte ihnen dabei als fortschrittlich, stillstehend oder sogar rückschrittlich erschienen. Letztendlich soll auf den Punkt gebracht werden, ob Heine und Weerth die von ihnen erlebte Lage in England als positiv oder negativ ansahen.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Zeitgenössisches: Industrielle, politische und soziale Revolution(en)

3. Heines „Englische Fragmente“
3.1 Das London-Fragment: „Dieser bare Ernst aller Dinge“
3.2 England aus der Sicht Heines: Beobachtungen aus der Distanz

4. Weerths „Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten“
4.1 Die London-Skizze: „Jener fürchterliche Ernst des Lebens“
4.2 England aus der Sicht Weerths: Beobachtungen aus nächster Nähe

5. Die Wahrnehmung des Fortschritts in England bei Heine und Weerth im Vergleich

6. Schluss

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was kostet der Fortschritt?
Untertitel
Die Wahrnehmung des Fortschritts in Heines „Englischen Fragmenten“ und Weerths „Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten“
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Seminar für deutsche Literatur und Sprache)
Veranstaltung
Forschungslernseminar II: Heinrich Heine
Note
1,0
Autor
Julia Haase (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
45
Katalognummer
V272434
ISBN (eBook)
9783656646969
ISBN (Buch)
9783656647447
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Heinrich Heine Georg Weerth England Fortschritt 19. Jahrhundert Industrialisierung Englische Fragmente Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten industrielle Revolution
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Haase (Autor:in), 2006, Was kostet der Fortschritt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272434
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum