Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Social Media Kompetenz. Die Möglichkeit im 2.0-Jungle zu überleben

Título: Social Media Kompetenz. Die Möglichkeit im 2.0-Jungle zu überleben

Trabajo Escrito , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nicole Bittger (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist nicht nur ein Trend, es ist ein Instrument, welches einen großen Wandel herbeiführt, an dem kaum jemand vorbei kommt. Dieser erfordert nicht nur das Erlernen neuer Techniken und die Nutzung von Tools und Plattformen, sondern auch eine Verhaltensänderung. Wissen zum eigenen Vorteil zu bunkern ist „old fashioned“, gefragt sind direkte Kommunikation, aktives statt passives Konsumieren von Nachrichten, Transparenz und Beteiligung. Dies sind nicht nur Voraussetzungen für die private Nutzung, sondern in vielen Fällen auch Anforderungen an Arbeitnehmer in einer modernen Arbeitswelt. Was den kompetenten Umgang mit Social Media ausmacht und wie man prüfen kann, ob man dessen Anforderungen gerecht wird, soll auf den folgenden Seiten erläutert werden. Dafür wird zunächst der Begriff Social Media definiert und erklärt werden, bevor über die Kompetenzen und ein mögliches Kompetenzmodell eine Selbstprüfung stattfinden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Herausforderung der Social Media Entwicklung
  • Social Media - was verbirgt sich dahinter?
  • Kompetenzen - eine Begriffsklärung
    • Personale Kompetenzen
    • Fachlich-methodische Kompetenzen
    • Sozial-kommunikative Kompetenzen
    • Handlungskompetenzen
  • Von einer Kompetenz zu einem Kompetenzmodell
  • Die Social Media Kompetenz
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung und Bedeutung von Social Media in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die diese Entwicklung mit sich bringt, und definiert den Begriff Social Media im Kontext der digitalen Vernetzung. Die Arbeit stellt verschiedene Kompetenzen im Umgang mit Social Media dar und entwickelt ein Kompetenzmodell, das die wichtigsten Fähigkeiten für einen kompetenten Umgang mit Social Media zusammenfasst.

  • Die Bedeutung von Social Media in der modernen Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der Social Media Entwicklung
  • Definition und Erklärung des Begriffs Social Media
  • Verschiedene Kompetenzen im Umgang mit Social Media
  • Entwicklung eines Kompetenzmodells für Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Herausforderung der Social Media Entwicklung

Dieses Kapitel beleuchtet die rasante Entwicklung von Social Media und die damit verbundenen Herausforderungen. Die enorme Verbreitung von Plattformen wie Facebook und die steigende Bedeutung von Crowdfunding-Projekten verdeutlichen den Einfluss von Social Media auf die moderne Gesellschaft. Das Kapitel stellt heraus, wie Social Media die Kommunikation, Vernetzung und Selbstdarstellung beeinflusst und wie diese Entwicklung auch in den höchsten Ebenen der Gesellschaft, wie der katholischen Kirche, wahrgenommen wird. Ein konkretes Beispiel für die positive Wirkung von Social Media im Katastrophenfall (Hochwasser 2013) wird als Illustration der möglichen Vorteile von Social Media angeführt.

2. Social Media – was verbirgt sich dahinter?

Dieses Kapitel definiert den Begriff Social Media und erklärt die zugrunde liegenden Prinzipien der digitalen Vernetzung. Es wird deutlich, wie Social Media die Kommunikation, Kooperation und Vernetzung von Nutzern ermöglicht. Die Kapitel beleuchtet den profilbasierten Charakter von Social Media und die Bedeutung von Kommunikation und Kooperation über verschiedene Plattformen hinweg.

Schlüsselwörter

Social Media, Kompetenz, Kompetenzmodell, digitale Vernetzung, Kommunikation, Kooperation, Selbstdarstellung, Herausforderung, Entwicklung, Social Networks, Crowdfunding, Hochwasser, Informationsverbreitung, Verhaltensänderung, moderne Arbeitswelt.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Media Kompetenz. Die Möglichkeit im 2.0-Jungle zu überleben
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,3
Autor
Nicole Bittger (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V272475
ISBN (Ebook)
9783656639480
ISBN (Libro)
9783656639473
Idioma
Alemán
Etiqueta
social media kompetenz möglichkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Bittger (Autor), 2014, Social Media Kompetenz. Die Möglichkeit im 2.0-Jungle zu überleben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272475
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint