Die Arbeit setzt sich mit kulturwissenschaftlichen Thesen zum Verhältnis von Magie und Religion auseinander. Ein Fokus wird dabei auf die jüdisch-christliche Tradition gesetzt. Die entwickelten Thesen werden dann mit literaturwissenschaftlicher Methode auf das Fantasygenre, insbesondere Fantasyrollenspiele am Beispiel "DSA", angewendet.
Dabei wird versucht die literarischen Vorbilder für Magie in der Fantasy herauszuarbeiten.
Inhaltsangabe
Einleitung
Das Verhältnis von Religion und Magie
Magie und Religion in einer Fantasyrollenspielwelt
Madas Frevel
Magier
Die Religion bei DSA
Heidentum bei DSA
Schluss
Literaturverzeichnis
Ende der Leseprobe aus 34 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Gordon Nies (Autor:in), 2013, Das Verhältnis von Magie und Religion am Beispiel des Fantasyrollenspiels "Das schwarze Auge", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272598