Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der individuelle Nutzen von Feedbackgesprächen im Arbeitsprozess

Title: Die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der individuelle Nutzen von Feedbackgesprächen im Arbeitsprozess

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph George (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Selbstbild eines jeden Menschen basiert auf der Summe der Selbstwahrnehmungen im Laufe des Lebens und durch Mitteilungen, die wir durch unsere Umwelt erhalten, die Fremdwahrnehmungen.

Kommt es in der Selbstwahrnehmung zu Störungen, kann dies in interpersoneller Kommunikation zu Konflikten führen. Somit sollte versucht werden, das Selbst- und Fremdbild anzugleichen, um diese Konflikte zu vermeiden und Authentizität zu erreichen. Zur Angleichung dieser beiden Wahrnehmungen steht das Kommunikationsinstrument des Feedbackgespräches zur Verfügung. Hiermit kann die Rückspiegelung des eigenen Verhaltens auf andere und somit die erzielte Angleichung der Selbst- und Fremdwahrnehmung erreicht werden.

Im ersten Teil dieser Arbeit wird mit Hilfe des Johari-Fensters erklärt, wie es zu Differenzen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung kommen kann.
Anschließend erfolgt die Darstellung des Feedbackgespräches und seines Aufbaus.

Im Praxisbeispiel sollen dann die möglichen Auswirkungen eines Unterschieds zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung aufgezeigt und die Angleichung dieser beiden Wahrnehmungen durch die Durchführung eines Feedbackgesprächs darge-stellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Abgrenzung der Themenstellung

2. Wahrnehmung in interpersonellen Beziehungen
2.1 Wahrnehmungsverzerrungen
2.1.1. Projektionen (Übertragungen)
2.1.2 Halo-Effekt
2.1.3 Sich selbst erfüllende Prophezeiungen (SseP)
2.2 Das Johari-Fenster

3. Zwischenmenschliche Kommunikation und Feedback
3.1 DaspsychologischeModellder zwischenmenschlichen Kommunikation
3.2 Das Feedbackgespräch
3.2.1 Allgemeine Feedbackregeln
3.2.2 Konkrete Gesprächsführung

4. Praxisbeispiel
4.1 Fallstudie
4.2 Analyse der Situation

5. Fazit

Quellenverzeichnis

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der individuelle Nutzen von Feedbackgesprächen im Arbeitsprozess
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,0
Author
Christoph George (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V272671
ISBN (eBook)
9783656648321
ISBN (Book)
9783656648253
Language
German
Tags
Selbstwahrnehmung Fremdwahrnehmung Feedbackgespräch Kommunikation Feedback Johari-Fenster Wahrnehmung Gesprächsführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph George (Author), 2014, Die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der individuelle Nutzen von Feedbackgesprächen im Arbeitsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272671
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint