Die Gewerbesteuer ist eine der umstrittensten Steuerarten in Deutschland. Es werden in regelmäßigen Abständen umfassende Reformvorschläge unterbreitet. Sie reichen von der kompletten Abschaffung der Steuer bis hin zur Verbreiterung der Bemessungsgrundlage. Ziel ist es jeweils, die Finanzlage der Städte und Gemeinden zu verbessern. Diesem Spannungsfeld stellt sich die Hausarbeit.
Inhaltsverzeichnis
ABKURZUNGSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
2. DIE GEWERBESTEUER
2.1 Aufbau der Gewerbesteuer
2.2 Historische Einordnung
2.2.1 Gemeindefinanzreform 1970
2.2.2. Abschaffung der Lohnsummensteuer 1980
2.2.3 Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer 1997
3-vorschlagezur reform dergewerbesteuer
3.1 Vier-Säulen-Modell der Stiftung Marktwirtschaft
3.1.1 Säulen 1 und 2: Kommunale Unternehmenssteuer und Betriebslohnsteuer
3.1.2 Säule 3: Kommunale Bürgersteuer
3.1.3 Säule 4: Reform der Grundsteuer
3.1.4. Kritik
3.2 Drei-Säulen-Modell der Bertelsmann-Stiftung
3.2.1 Säule 1: Grundsteuer
3.2.2 Säule 2: Kommunale Wirtschaftssteuer
3.2.3 Säule 3: Kommunale Bürgersteuer
3.2.4 Kritik
4. fazit
literaturver2eichnis
- Quote paper
- Dennis Paustian-Döscher (Author), 2014, Die Gewerbesteuer. Kritische Analyse und Reformvorschläge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272840