Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

The Ultimate Matrix Collection: Der Rezipient zwischen Paratext und Film

Title: The Ultimate Matrix Collection: Der Rezipient zwischen Paratext und Film

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Kresse (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eingeführt durch Gérard Genette erhielt der Begriff Paratext 1986 Einzug in die Literaturwissenschaft. Aber auch die Medienwissenschaft beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Phänomen der Paratexte. So stellen Klaus Kreimeier und Georg Stanitzek beispielsweise fest, dass „in vielen medialen Kontexten […] eine rasante Ausdifferenzierung paratextueller Strategien zu beobachten“ ist. Diese Arbeit wird diese These auf ihren Wahrheitsgehalt in Bezug auf den Film überprüfen, den Begriff der Paratextualität näher erläutern und anhand der The Ultimate Matrix Collection verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Paratexte
    • Peri- und Epitexte
  • Paratexte des Films
  • The Ultimate Matrix Collection
    • Peritexte der DVD-Box
      • Titel
    • Epitexte der DVD-Box
      • Vorwort
      • Trailer
      • Making of
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff der Paratexte und beleuchtet deren Bedeutung für den Film. Dabei wird anhand der The Ultimate Matrix Collection konkret gezeigt, wie Paratexte, insbesondere auf DVDs, das Rezeptionserlebnis beeinflussen können. Der Text analysiert die verschiedenen Formen von Paratexten, wie z.B. Peritexte und Epitexte, und erörtert deren Funktionen im Zusammenhang mit filmischen Texten.

  • Der Begriff der Paratexte und dessen Anwendung auf den Film
  • Die Rolle von Peritexten in der The Ultimate Matrix Collection
  • Die Bedeutung von Epitexten im Rahmen der Filmrezeption
  • Der Einfluss von Paratexten auf die Interpretation von Filmen
  • Die Rolle des Rezipienten in der Interaktion mit Paratexten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Begriff des Paratextes vor und beleuchtet dessen Bedeutung für die Medienwissenschaft. Sie stellt die The Ultimate Matrix Collection als Fallbeispiel vor und erläutert die Forschungsfragen der Arbeit.
  • Paratexte: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Paratextes und erläutert die Unterscheidung zwischen Peritexten und Epitexten. Es analysiert, wie Paratexte den Haupttext ergänzen, kommentieren und steuern können.
  • Paratexte des Films: Dieser Abschnitt diskutiert die Übertragbarkeit des Paratextbegriffs auf das Medium Film. Er thematisiert die Besonderheiten der Filmproduktion und der Rezeption im Hinblick auf Paratexte.
  • The Ultimate Matrix Collection: Hier werden die Paratexte der The Ultimate Matrix Collection analysiert, insbesondere Peritexte der DVD-Box wie Titel und Epitexte wie Vorwort, Trailer und Making of.

Schlüsselwörter

Paratexte, Film, The Ultimate Matrix Collection, DVD-Box, Peritext, Epitext, Rezeption, Interpretation, Medienwissenschaft, Medienkultur, Filmtheorie

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
The Ultimate Matrix Collection: Der Rezipient zwischen Paratext und Film
College
University of Cologne  (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft)
Course
Übung: Video und Videothek
Grade
1,3
Author
Christian Kresse (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V272945
ISBN (eBook)
9783656651093
ISBN (Book)
9783656651079
Language
German
Tags
ultimate matrix collection rezipient paratext film
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Kresse (Author), 2010, The Ultimate Matrix Collection: Der Rezipient zwischen Paratext und Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272945
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint