Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Wie viel Kontextualist steckt in Fogelin?

Eine epistemologische Untersuchung

Title: Wie viel Kontextualist steckt in Fogelin?

Scientific Essay , 2014 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marcus Gießmann (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Bearbeitung dieser Frage steht weder der Gedanke im Vordergrund, Fogelins Position einer eindeutigen kontextualistischen Position noch seine Position einer eindeutig kontextualistischen Wissensdefinition zuzuordnen. Das Ziel der Bearbeitung der Fragestellung ist bereits erreicht, wenn es gelingt zu zeigen, dass in Fogelins Position kontextualistische Elemente enthalten sind. Ich werde zu dem Ergebnis kommen, dass Fogelins pyrrhonische Position, wie z.B. sein Rechtfertigungsbegriff, seine Wissensdefinition sowie seine Methode der Rechtfertigung, durch kontextualistische Elemente konstituiert ist.
Dies versuche ich aufzuzeigen, indem ich zuerst eine Beschreibung des ersten Gettier-Falls vornehmen werde. Neben diesen stelle ich Fogelins Analyse des Gettier-Falls und bin durch die Gegenüberstellung von Gettier-Fall und Fogelins Analyse dessen in der Lage, Fogelins epistemische Position hinsichtlich der Standarddefinition von Wissen sowie vor allem seine Position hinsichtlich der Rechtfertigungsbedingung in der Standarddefinition näher zu bestimmen. Es wird sich zeigen, dass Fogelin über seinen Evidenzbegriff zwei Arten von Rechtfertigungsbedingungen unterscheidet, die als notwendige Bedingungen in seine Wissensdefinitionen einfließen. Möchte man im epistemischen Prozess Fogelins Rechtfertigungsbedingungen entsprechen, dann befindet man sich schon mitten in seiner Methode der Rechtfertigung, namentlich den „levels of scrutiny“. Neben Fogelins Wissensdefinition stelle ich im Weiteren Fortlauf eine kontextualistische Auffassung von Wissen und untersuche beide auf Gemeinsamkeiten. Abschließend betrachten wir Fogelins Argumente gegen den Kontextualismus vor dem Hintergrund seiner eigenen Position und kommen zum Ergebnis, dass Fogelin nicht mit Recht behaupten kann, kein Kontextualist zu sein.

Excerpt


Inhalt

Einleitung

1. Fogelins Analyse der Gettier-Fälle

2. Fogelin gegen den Kontextualismus

3. Wie viel Kontextualist steckt in Fogelin?

4. Literaturverzeichnis

Siglen:

PR: Pyrrhonian Reflections on Knowledge and Justification (Fogelin, Robert J.)

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wie viel Kontextualist steckt in Fogelin?
Subtitle
Eine epistemologische Untersuchung
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,7
Author
Marcus Gießmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
26
Catalog Number
V272998
ISBN (eBook)
9783656650669
ISBN (Book)
9783656650652
Language
German
Tags
kontextualist fogelin eine untersuchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Gießmann (Author), 2014, Wie viel Kontextualist steckt in Fogelin?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/272998
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint