Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería

Einführung des DRG-Systems

Título: Einführung des DRG-Systems

Trabajo Escrito , 2003 , 14 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Eva Beus (Autor)

Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hinsichtlich der anstehenden Umstrukturierung im Gesundheits- bzw. Krankenhauswesen in Zuge der Einführung des DRG- Systems beschäftige ich mich mit einem Konkreten Beispiel aus der Praxis, angewandt am XY-Krankenhaus in XY.

Zur Erarbeitung des komplexen Sachverhaltes recherchierte ich nicht nur im Internet und in Fachzeitschriften, sondern traf mich auch weiterführend zu einem Gespräch mit Herrn XY (Verwaltungsdirektor des XY-Krankenhaus).
Hierbei sind gegenwärtige umgesetzte, aber auch für die Zukunft geplante Umstrukturierungsmaßnahmen erfragt und anschleißend von mir in Gegenüberstellung von Praxis und Theorie erarbeitet worden.

Schwerpunktmäßig wollte ich hier nicht nur die theoretische Einführung des DRG- System erläutern, sondern den direkten Bezug zur Praxis auf das oben genannten Krankenhauses herstellen, welches dann auch weiterführend von mir in Ausblick gestellt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturdaten der Einrichtung
  • Theorie des DRG-Systems
    • Definition von DRG´s
    • Ursprünge der DRG's
    • Aufbau der DRG's
    • Berechnung der DRG's
    • Kalkulationen der DRG's
  • Zeitplan zur Umsetzung der DRG´s
  • Umsetzung in der Praxis
    • Aufgaben des Managements
      • Reorganisation von Arbeitsabläufen
      • Wandel von Verwaltung zum Management
      • Einführung von Qualitätsmanagementsystemen
      • Einführung neuer EDV Systeme
    • Vorbereitung der Pflegenden
      • Optimierung der Pflegedokumentation
      • Optimierung der Pflegeplanung
      • Vorbereitung durch Schulung
  • Gefahr der „,blutigen Entlassung“
  • Veränderung der Krankenhauslandschaft
    • Krankenhausschließungen
    • Kooperationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Einführung des DRG-Systems im Gesundheitswesen und dessen Auswirkungen auf ein konkretes Krankenhaus. Er analysiert die theoretischen Grundlagen des Systems und untersucht dessen praktische Umsetzung im ausgewählten Beispiel.

  • Einführung und Struktur des DRG-Systems
  • Umsetzung des DRG-Systems in der Praxis
  • Veränderungen in der Krankenhauslandschaft durch die Einführung der DRG
  • Herausforderungen und Risiken des DRG-Systems
  • Zukunftsperspektiven des DRG-Systems im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text gibt einen Überblick über die anstehende Umstrukturierung im Gesundheitswesen durch die Einführung des DRG-Systems. Er erläutert die Methodik der Recherche und den Fokus auf ein konkretes Krankenhaus.
  • Strukturdaten der Einrichtung: Dieser Abschnitt präsentiert die grundlegenden Daten des ausgewählten Krankenhauses, einschließlich der Bettenzahl, der Abteilungen und der Mitarbeiterzahl.
  • Theorie des DRG-Systems: Dieses Kapitel definiert die DRG und beleuchtet ihre Ursprünge, ihren Aufbau und ihre Berechnung. Es stellt die grundlegenden Prinzipien des Systems dar.
  • Zeitplan zur Umsetzung der DRG´s: Hier wird der Zeitplan für die Umsetzung der DRG im Krankenhaus beschrieben, einschließlich der einzelnen Phasen und der wichtigsten Meilensteine.
  • Umsetzung in der Praxis: Dieser Abschnitt befasst sich mit den konkreten Auswirkungen des DRG-Systems auf das Management des Krankenhauses, die Vorbereitung der Pflegenden und die Anpassung der Arbeitsabläufe.
  • Gefahr der „,blutigen Entlassung“: Dieses Kapitel beschreibt die potenziellen Risiken der DRG-Einführung, wie z. B. eine frühzeitige Entlassung von Patienten zur Kostensenkung.
  • Veränderung der Krankenhauslandschaft: Der Text beleuchtet die Auswirkungen der DRG-Einführung auf die Krankenhauslandschaft, einschließlich möglicher Krankenhausschließungen und verstärkter Kooperationen.

Schlüsselwörter

DRG-System, Gesundheitswesen, Krankenhaus, Management, Patientenversorgung, Kosten, Qualität, Umstrukturierung, Reorganisation, Pflege, Krankenhauslandschaft, Kooperation, Entlassung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung des DRG-Systems
Universidad
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Calificación
1.3
Autor
Eva Beus (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
14
No. de catálogo
V27307
ISBN (Ebook)
9783638293907
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einführung DRG-Systems
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Beus (Autor), 2003, Einführung des DRG-Systems, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27307
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint