Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate

Title: Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate

Academic Paper , 2005 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Reis (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immobilien stellten sowohl früher als auch heute eine entscheidende Assetklasse dar. Rasant verändert hat sich in den letzten Jahren nur die Betrachtungs- und Beurteilungsweise der Immobilien. Durch die Mobilität von Kapital und Produktion ergab sich auch eine Internationalsierung der Immobilienmärkte. Dies wiederum rief gleichzeitig nach einer Standardisierung über die nationalen Grenzen hinweg und somit auch zu einer Professionalisierung der Marktteilnehmer.

Diese Arbeit umreißt die wichtigsten Punkte der Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate.

Aus dem Inhalt:
Konzeption einer Dienstleistung Due-Diligence-Real-Estate
Ziele und Nutzen
Organisation und Beteiligte

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeption einer Dienstleistung Due-Diligence-Real-Estate
    • Ziele der Due-Diligence-Real-Estate
    • Nutzen der Due-Diligence-Real-Estate
      • Allgemeines
      • Nutzen aus Sicht des Verkäufers
      • Nutzen aus Sicht des Käufers
      • Nutzen aus Sicht des Portfoliomanagers und Bewirtschafters
      • Nutzen aus Sicht des Kreditinstitutes
    • Die Phasen und der Ablauf eines DDRE-Verfahrens
      • Die verschiedenen Phasen
  • Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate
    • Der Auftrag zur Due Diligence Real Estate
      • Allgemeines
      • Rechtliche Qualifikation
      • Struktur des Auftrages
      • Inhalt des Auftrages
      • Garantieleistungen des Beauftragten
      • Analyse- und Prüfungsmethoden
    • Beteiligte
      • Das Team
      • Organisation des Teams
    • Das Informationsmemorandum
      • Allgemeines
      • Struktur eines Memorandums
    • Vertraulichkeitserklärung
      • Allgemeines
      • Inhalt
    • Letter of Intent
      • Definition
      • Inhalt
    • Datenraum
      • Allgemeines
      • Index der Dokumente
      • Organisation des Datenraums
      • Regeln des Datenraums
      • Datenschutz
      • Response Analyse
    • Due Diligence Report
      • Allgemeines
      • Zeitpunkt
      • Inhalt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Konzeption für eine Due-Diligence-Real-Estate (DDRE) im Kontext institutioneller Immobilieninvestoren zu entwickeln. Sie beleuchtet die verschiedenen Phasen und Module einer DDRE und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse der beteiligten Akteure.

  • Definition und Zielsetzung der DDRE
  • Der Nutzen einer DDRE für verschiedene Stakeholder
  • Die Organisation und Durchführung einer DDRE
  • Die Bedeutung von Transparenz und Informationssicherheit in der DDRE
  • Die Abgrenzung und Schnittstellen von DDRE-Prozessen zu anderen relevanten Aspekten im Immobilieninvestment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die veränderte Bedeutung von Immobilien als Anlageobjekte und führt den Leser in die Thematik der Due Diligence-Real-Estate ein. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Konzeption der DDRE, wobei die Ziele und der Nutzen aus der Sicht verschiedener Stakeholder im Vordergrund stehen. Die Kapitel 3 und 4 beleuchten die Organisation und Durchführung einer DDRE, mit Schwerpunkt auf den Aufgaben des DDRE-Teams, dem Umgang mit Daten und der Erstellung des Due Diligence Report.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf den Bereich der Due Diligence-Real-Estate (DDRE) und beleuchtet insbesondere die Konzeption und Organisation dieser Dienstleistung im Kontext institutioneller Immobilieninvestoren. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: DDRE, Informationsasymmetrie, Transparenz, Stakeholder, Datenmanagement, Due Diligence Report, Immobilieninvestment.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate
College
HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Johannes Reis (Author)
Publication Year
2005
Pages
36
Catalog Number
V273085
ISBN (eBook)
9783656649632
ISBN (Book)
9783656649649
Language
German
Tags
konzeption organisation due-diligence-real-estate
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Reis (Author), 2005, Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint