Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Sciences Sociales et Culture

Vertrag von Versailles 1919 - Das Zustandekommen des Friedensvertrages des ersten Weltkrieges

Titre: Vertrag von Versailles 1919 - Das Zustandekommen des Friedensvertrages des ersten Weltkrieges

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Michael Pehle (Auteur), Friedemann Dette (Auteur)

Philologie française - Sciences Sociales et Culture
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die drei Staats- und Regierungschefs Frankreichs, Großbritanniens und Amerikas, Clemenceau, Lloyd George und Wilson, hatten sich nach dem Ende des 1. Weltkrieges über die Dauer von 5 Monaten in Paris getroffen und über den Vertrag verhandelt, den man den „Boches“, so wurden die Deutschen von diesen drei Seiten bezeichnet, zur Unterzeichnung vorlegen wollte. Von Anfang an war deutlich, dass es kein Friedensvertrag werden würde, sondern ein Racheakt, mit welchem Frankreich sein lange vorher festgelegtes Ziel der Wiedereingliederung Elsass-Lothringens verwirklichen wollte. Doch das Endergebnis dieser Vertragsverhandlungen erschreckte selbst diejenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren. Die folgende Ausarbeitung wird zunächst kurz den Verlauf und das Ende des ersten Weltkrieges erläutern, anschließend die politischen Zustände in Deutschland nach dem Waffenstillstand aufzeigen, daraufhin auf die Verhandlungen und die Ausarbeitung des Friedenvertrages eingehen und schließlich die Unterzeichnung und die damit verbundenen politischen Probleme in Deutschland darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Darstellung des Verlaufs und des Endes des ersten Weltkrieges
    • Überblick über den Verlauf und das Ende des Krieges
    • Deutschland nach Ende des Krieges
    • Die Waffenstillstandsvereinbarung
  • Die Ausarbeitung des Friedensvertrags von Versailles
    • Die „Rückkehr“ Elsass-Lothringens nach Frankreich
    • Der Versuch der Annexion des Saarlandes
    • Die Besetzung des Rheinlands
    • Übrige Gebietsverluste Deutschlands
    • Die Reparationszahlungen
  • Die Unterzeichnung des Vertrags von Versailles 1919
  • Zusammenfassung des Vertrags von Versailles

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und den Inhalt des Friedensvertrages von Versailles, der am 28. Juni 1919 im Spiegelsaal des königlichen Schlosses in Versailles unterzeichnet wurde. Sie beleuchtet den historischen Kontext, die Verhandlungen und die Folgen des Vertrages für Deutschland.

  • Der Verlauf und das Ende des Ersten Weltkriegs
  • Die politische Situation in Deutschland nach dem Waffenstillstand
  • Die Ausarbeitung des Friedensvertrages und seine Folgen für Deutschland
  • Die Unterzeichnung des Vertrags von Versailles und die damit verbundenen politischen Probleme in Deutschland
  • Die Rolle der Siegermächte bei der Vertragsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Friedensvertrages von Versailles dar und erläutert die Ziele der Arbeit. Sie verweist auf die Bedeutung des Vertrages für die Geschichte des 20. Jahrhunderts und die Entstehung des Zweiten Weltkriegs.

Kurze Darstellung des Verlaufs und des Endes des ersten Weltkrieges

Dieses Kapitel skizziert den Verlauf des Ersten Weltkriegs und die Ereignisse, die zum Waffenstillstand führten. Es beschreibt die Härte und Brutalität des Krieges, die Einsatz neuer Kampfmethoden und die hohe Zahl der Opfer. Zudem wird die Situation in Deutschland nach Ende des Krieges und die Unruhen in Berlin dargestellt.

Die Ausarbeitung des Friedensvertrags von Versailles

Dieses Kapitel befasst sich mit den Verhandlungen über den Friedensvertrag von Versailles. Es beschreibt die Forderungen der Siegermächte und die Auswirkungen des Vertrages auf Deutschland. Es werden die wichtigsten Punkte des Vertrages, wie die Rückgabe von Elsass-Lothringen, die Annexion des Saarlandes, die Besetzung des Rheinlands und die Reparationszahlungen, behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Friedensvertrag von Versailles, Erster Weltkrieg, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Elsass-Lothringen, Saarland, Rheinland, Reparationen, Waffenstillstand, politische Folgen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vertrag von Versailles 1919 - Das Zustandekommen des Friedensvertrages des ersten Weltkrieges
Université
Dresden Technical University  (Institut für Romanistik)
Cours
PS: Les grands événements du XXième siècle en France
Note
1,0
Auteurs
Michael Pehle (Auteur), Friedemann Dette (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
20
N° de catalogue
V27322
ISBN (ebook)
9783638294010
ISBN (Livre)
9783638760423
Langue
allemand
mots-clé
Vertrag Versailles Zustandekommen Friedensvertrages Weltkrieges XXième France
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Pehle (Auteur), Friedemann Dette (Auteur), 2004, Vertrag von Versailles 1919 - Das Zustandekommen des Friedensvertrages des ersten Weltkrieges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27322
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint