Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Titel: Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Hausarbeit , 2012 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Maria Heinsohn (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kleine und mittelständische Unternehmen werden von dem „IfM Bonn“ typisiert mit
einer Beschäftigungszahl von unter 500 Angestellten und einem Umsatzerlös unter
50 Millionen Euro. In der Bundesrepublik Deutschland sind rund 99,7 Prozent der
umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen KMU’s, die 79,6 Prozent der
sozialversicherungspflichten Arbeitnehmer beschäftigen und einen Anteil von rund
39 Prozent aller Umsätze erwirtschaften. 1
Diese Zahlen verdeutlichen, das KMU’s das Rückgrat der deutschen Wirtschaft
sind und sie einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zur
Beschäftigungsrate liefern.
Dennoch stehen sie vermehrt im Schatten der Großunternehmen und bewegen
sich in einem Umfeld, dass von schnell an den Markt dringender Konkurrenz, einer
stetigen Globalisierung und der Macht der Käufer geprägt ist.
Um dieser Dynamik gerecht werden zu können ist, die stetige Erneuerung und
Verbesserung der Angebote von existenzieller Bedeutung.
Betrachtet man jedoch die hohe Misserfolgsrate bei Innovationen, so scheint eine
genauere Betrachtung des Innovationsprozesses von Notwendigkeit, da eine gute
Innovationsidee allein noch nicht zum Erfolg reicht. Entscheidender sind die
Selektion der Zielgruppe und derer Bedürfnisse sowie die sinnvolle Platzierung der
Produkte am Markt. Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist das Innovationsmarketing
verantwortlich, das sich als Querfunktion über alle Abteilungen eines
Unternehmens strecken sollte.
Ziel der Hausarbeit ist zu analysieren, was effektives und effizientes
Innovationsmarketing bedeutet und wie Unternehmen sich dieses zu Nutzen
machen können, um ihre Produkte erfolgreich am Markt zu implementieren.
Hierfür wird in dem Kapitel Innovationsmarketing zuerst der Begriff
Innovationsmarketing definiert und die wichtigsten Grundlagen werden
beschrieben. Anschließend folgt eine Übersicht über die wichtigsten strategischen
Aufgaben und Erfolgsfaktoren.
Nach einer kurzen Einleitung zum Innovationsmarketing in kleinen und
mittelständischen Unternehmen folgt eine Auseinandersetzung mit der Umsetzung,
den sich stellenden Herausforderungen und Probleme. Im dritten Kapitel wird ein
positives Beispiel einer erfolgreichen Innovationsmarketingsstratgie am Beispiel
der „DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA“. Abschließend folgt ein Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Innovationsmarketing
    • Grundlagen Innovationsmarketing
    • Strategische Aufgaben
    • Strategische Kommunikationsentscheidungen
    • Erfolgsfaktoren
  • Innovation und Mittelstand
    • Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
    • Umsetzung, Herausforderungen und Probleme
  • Praxisbeispiel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das effektive und effiziente Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Sie untersucht, wie Unternehmen Innovationsmarketing nutzen können, um ihre Produkte erfolgreich am Markt zu implementieren. Die Arbeit betrachtet die Grundlagen des Innovationsmarketings, die strategischen Aufgaben und Erfolgsfaktoren, sowie die Herausforderungen und Probleme bei der Umsetzung in KMU.

  • Definition und Grundlagen des Innovationsmarketings
  • Strategische Aufgaben des Innovationsmarketings
  • Herausforderungen und Probleme des Innovationsmarketings in KMU
  • Erfolgsfaktoren des Innovationsmarketings
  • Beispiele für erfolgreiches Innovationsmarketing in KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Innovationsmarketings in KMU ein und beleuchtet die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg von Unternehmen. Sie zeigt auf, dass KMU im Wettbewerb mit Großunternehmen stehen und sich durch Innovationen von der Konkurrenz abheben müssen.

Das Kapitel „Innovationsmarketing" behandelt die Grundlagen des Innovationsmarketings, die strategischen Aufgaben und Erfolgsfaktoren. Hierbei werden die verschiedenen Arten von Innovationen und die Bedeutung der Kundenorientierung für den Erfolg von Innovationen diskutiert. Es werden verschiedene strategische Kommunikationsentscheidungen und die Rolle des Competitive Innovation Advantage (CIA) für den Erfolg von Innovationen beleuchtet.

Das Kapitel „Innovation und Mittelstand" widmet sich den Herausforderungen und Problemen des Innovationsmarketings in KMU. Es werden die spezifischen Schwierigkeiten von KMU bei der Umsetzung von Innovationsstrategien aufgezeigt, wie z.B. die geringe Ressourcenausstattung, die fehlende strategische Planung und die mangelnde Marktorientierung. Es wird auch die Rolle des Unternehmers als „Machtpromoter" für Innovationen und die Bedeutung von Netzwerken für den Erfolg von Innovationen in KMU diskutiert.

Das Praxisbeispiel „DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA" zeigt, wie ein Unternehmen erfolgreich Innovationsmarketing umsetzt und die Herausforderungen des Innovationsmarketings in KMU meistert. Es wird die Bedeutung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur, der Kundennähe und der Investition in Forschung und Entwicklung für den Erfolg von Innovationen in KMU hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Innovationsmarketing, Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Innovation, Kundenorientierung, Strategische Aufgaben, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Probleme, Unternehmenskultur, Ressourcen, Marktorientierung, Competitive Innovation Advantage (CIA), Praxisbeispiel, DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Veranstaltung
Management of Small and Medium-Sized Enterprises
Note
1,7
Autor
Maria Heinsohn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V273332
ISBN (eBook)
9783656655800
ISBN (Buch)
9783656655824
Sprache
Deutsch
Schlagworte
innovationsmarketing unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Heinsohn (Autor:in), 2012, Innovationsmarketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273332
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum