Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Outsourcing in der Fertigungsindustrie. Ein Überblick

Titel: Outsourcing in der Fertigungsindustrie. Ein Überblick

Akademische Arbeit , 2008 , 71 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um den Outsourcing-Prozess erfolgreich durchzuführen und erfolgreich zu beenden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In dieser Arbeit werden im ersten Teil die dafür notwendigen Voraussetzungen erläutert; dem folgt die Beschreibung notwendiger Management-Bedingungen. Die Charakterisierung des Outsourcing wird abgerundet mit der Positionierung von Outsourcing-Formen und der Bestimmung relevanter Determinanten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Voraussetzungen
    • 1.1 Wertschöpfung in der Fertigungsindustrie
      • 1.1.1 Wertschöpfungs-, Fertigungs- und Leistungstiefe
    • 1.2 Die Fertigungs-Logistik
      • 1.2.1 Logistiknetzwerke und Lieferantenparks
      • 1.2.2 Supply Chain Management (SCM) und SCOR-Modell
      • 1.2.3 Product Lifecycle Management (PLM)
    • 1.3 Outsourcing-Prozess und Partner
      • 1.3.1 Anforderungen und Erwartungen des Outsourcers
      • 1.3.2 Anforderungen und Erwartungen des Outsourcing-Partners
  • 2 Management Bedingungen
    • 2.1 Outsourcing-Management in Bezug auf den Standort
      • 2.1.1 Standort-Management
      • 2.1.2 Infrastruktur-Management
    • 2.2 Outsourcing-Management in Bezug auf Outsourcing-Partner
      • 2.2.1 Partner- und Ressourcen-Management
      • 2.2.2 Customer Relationship Management (CRM)
    • 2.3 Outsourcing-Management in Bezug auf Qualität
      • 2.3.1 Change Management und Due-Dilligence-Untersuchung
      • 2.3.2 Innovations-Management und Wertketten-Management
  • 3 Outsourcing-Formen und deren Positionierung in der Fertigung
  • 4 Determinanten des Outsourcing-Prozesses in der Fertigung
  • 5 Fazit
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Outsourcing in der Fertigungsindustrie. Sie untersucht die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Outsourcing-Prozess und die notwendigen Management-Bedingungen. Darüber hinaus werden verschiedene Outsourcing-Formen vorgestellt und die wichtigsten Determinanten des Outsourcing-Prozesses in der Fertigung analysiert.

  • Voraussetzungen für Outsourcing in der Fertigungsindustrie
  • Management-Bedingungen für Outsourcing-Projekte
  • Verschiedene Outsourcing-Formen und deren Positionierung
  • Wichtige Determinanten des Outsourcing-Prozesses
  • Herausforderungen und Chancen des Outsourcing in der Fertigungsindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Outsourcing in der Fertigungsindustrie ein und stellt die Gliederung der Arbeit dar. Das erste Kapitel behandelt die Voraussetzungen für Outsourcing, wobei die Wertschöpfung in der Fertigungsindustrie, die Fertigungs-Logistik und der Outsourcing-Prozess mit seinen Partnern im Mittelpunkt stehen. Das zweite Kapitel widmet sich den Management-Bedingungen, die für ein erfolgreiches Outsourcing-Projekt unerlässlich sind. Hier werden die Bereiche Standort-Management, Infrastruktur-Management, Partner- und Ressourcen-Management, Customer Relationship Management (CRM) sowie das Outsourcing-Management in Bezug auf Qualität behandelt. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Outsourcing-Formen und deren Positionierung in der Fertigungsindustrie. Das vierte Kapitel analysiert die wichtigsten Determinanten des Outsourcing-Prozesses in der Fertigung, wobei Faktoren wie Kosten, Investitionen, Qualität, Kapazität, Zeit, Absatz, Ökologie, Elastizität und Risiko beleuchtet werden. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Outsourcing in der Fertigungsindustrie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Outsourcing, Fertigungsindustrie, Wertschöpfung, Logistik, Supply Chain Management (SCM), SCOR-Modell, Product Lifecycle Management (PLM), Management-Bedingungen, Standort-Management, Infrastruktur-Management, Partner-Management, Ressourcen-Management, Customer Relationship Management (CRM), Qualitätsmanagement, Change Management, Due-Dilligence-Untersuchung, Innovations-Management, Wertketten-Management, Outsourcing-Formen, Determinanten des Outsourcing-Prozesses, Kosten, Investitionen, Qualität, Kapazität, Zeit, Absatz, Ökologie, Elastizität, Risiko.

Ende der Leseprobe aus 71 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Outsourcing in der Fertigungsindustrie. Ein Überblick
Hochschule
Universität Stuttgart  (Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart)
Note
2,0
Autor
Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
71
Katalognummer
V273403
ISBN (eBook)
9783656651659
ISBN (Buch)
9783656651642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
outsourcing fertigungsindustrie überblick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr.-Ing. Vinod Talgeri (Autor:in), 2008, Outsourcing in der Fertigungsindustrie. Ein Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273403
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  71  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum