Leben dort, wo andere Urlaub machen! Christian Jannasch hatte als Reiseveranstalter ohnehin viel mit Traumstränden und exotischen Urlaubszielen zu tun. 2011 hatte er genug und verlagerte seinen Lebensmittelpunkt von Deutschland an einen Ort, der für ihn wahrhaft paradiesisch ist: Die kleine Karibik-Insel Grenada.
In diesem Buch schildert er seinen Insel-Alltag inmitten azurblauer und tropengrüner Landschaften, erzählt von aufregenden Ausflügen, rauschenden Festen und dem ganz normalen Wahnsinn des karibischen Lebens. Lassen sich Sie sich vom Flair der „Isle of Spice“ und ihrem ganz besonderen Lebensgefühl anstecken und entdecken Sie eine Fülle an Ideen, Ausflugsvorschlägen und Reisetipps für Grenada sowie ihre Schwesterinseln Carriacou und Petite Martinique.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort: Ab in die Karibik!
- Auf und davon: Meine ersten Eindrücke von Grenada
- Zwei Jahre später
- Aus DAVON: MEINE ERSTEN EINDRÜCKE VON GRENADA
- Stippvisite am Grand Anse Beach.
- Ein Rundgang durch die Hauptstadt
- Mit dem Minibus nach Grenville
- DER NORDWESTEN VON GRENADA
- Die Concord Falls
- Drei-Städte-Tour entlang der Nordwestküste
- DAS ZENTRUM DER INSEL
- Das Gebirgsmassiv Grand Etang und der Nationalpark
- Aufstieg und Abkühlung an den Seven Sister Falls
- EIN NEU ENTDECKTTER SPORT: WELT „BASHING"
- FESTE FEIERN, WIE SIE FALLEN
- Feiertage in Grenada
- Grenada im Ausnahmezustand: Spicemas (Karneval)
- Spicemas — der Wahnsinn geht in die zweite Runde
- Grenadas Strand Nr. I: Der Grand Anse Beach
- Lage und Anreise
- Die Hotels entlang des Grand Anse
- Restaurants und Bars
- Wassersport
- Strandleben
- Grenadas ruhige Strände
- La Sagesse
- Morne Rouge Bay
- GRENADAS SCHWESTERINSEL CARRIACOU
- Die Nordküste
- Verstecktes Kleinod: Der Anse La Roche Beach
- Ein gemütlicher Ausklang in der Hauptstadt
- Tyrrel Bay
- Paradise Beach
- DIE DRITTE INSEL IM BUNDE: AUSFLUG NACH PETITE MARTINIQUE
- CARRIACOU — WELCOME BACK! TRIP ZU DEN TOBAGO CAYS
- Karnevalsstimmung in Hillsborough
- Back to Paradise
- KLEINE ERLEBNISSE
- Am Dr. Grooms Beach
- Das (Markt-)Leben in St. George's.
- Das allwöchentliche Crab Race
- Karibik + Fisch + Party = Der Fish Friday in Gouyave
- Gouyave, ahoi!
- Fisch, wohin das Auge blickt
- GRENADAS BERG: DER MOUNT ST. CATHERINE
- MIT DEM FAHRRAD UM DIE INSEL — ENTDECKUNGEN AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE
- Die erste Tour. Entlang der Westküste zur Crayfish Bay
- Der Start in Grand Anse
- Von St. George's nach Gouyave
- Von Gouyave via Victoria zur Duquesne Bay
- Die Duquesne Bay
- Crayfish Bay Organic Estate
- Der Rückweg nach Grand Anse
- Tour Nummer zwei mit dem Fahrrad um die komplette Insel
- Freitag: Von Grand Anse nach Gouyave
- Ankunft in Gouyave
- Fish Friday in Gouyave
- Samstags-Etappe Teil I: Von Gouyave nach Sauteurs
- Samstags-Etappe Teil 2: Von Sauteurs nach Crochu
- Übernachtung in der Cabier Ocean Lodge
- Letzte Etappe: Von Crochu nach Hog Island
- Aller guten Dinge sind drei: die Königsetappe zum Grand Etang
- Mit dem Fahrrad nach Grenville
- Unterkunftsuche in Grenville
- Mühevoller Aufstieg zum Grand Etang
- UNBEDINGT SEHENSWERT: MEINE PERSÖNLICHEN INSEL-HIGHLIGHTS
- DIE TOP 5 DER NATIONALGERICHTE GRENADA
- Platz 5: Früchte (Mangos, Ananas, Cashewfrucht, Soursop & Co.)
- Platz 4: Fisch
- Platz 3: Roti
- Platz 2: Rice & Peas mit Provision, Hühnchen und Salat..
- Platz 1: Oildown
- Sonderpreis: Bier und Rum
- DIE BESTEN TIPPS UND TRICKS FÜR DIE KARIBIK REISE
- DAS KARIBISCHE LEBENSGEFÜHL — EIN KURZES NACHWORT
- LINKS
- Bildnachweise
- Das karibische Lebensgefühl und die Kultur Grenadas
- Die Schönheit und Vielfalt der Insel Grenada und ihrer Umgebung
- Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, „Hashing" und Radfahren
- Die lokale Küche und die kulinarischen Besonderheiten Grenadas
- Tipps und Tricks für eine Karibik-Reise
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch schildert die persönlichen Eindrücke des Autors Christian Jannasch von seinen zwei Jahren auf Grenada, einer kleinen Insel in der Karibik. Der Autor, der im Rahmen eines Jobs bei einem Reiseveranstalter nach Grenada kam, möchte mit seinem Buch einen Einblick in das Leben auf der Insel geben und die Leser mitnehmen auf seine persönlichen Abenteuer und Entdeckungen.
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit der Schilderung der ersten Eindrücke des Autors von Grenada, die er nach einem langen Flug voller Vorfreude auf die Insel erlebte. Er beschreibt die Landschaft, die Hauptstadt St. George's und das einzigartige System der öffentlichen Verkehrsmittel.
In den folgenden Kapiteln nimmt der Autor die Leser mit auf Erkundungstouren durch verschiedene Regionen der Insel, darunter der Norden mit den Concord Falls und der Fischerstadt Sauteurs, das Zentrum mit dem Grand Etang Nationalpark und den Seven Sister Falls, sowie die Ostküste mit Grenville und seiner Bucht.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das „Hashing", eine Art Schnitzeljagd durch den Regenwald, die der Autor als seine Standard-Routine auf Grenada beschreibt. Er schildert die verschiedenen Aspekte dieser einzigartigen Tradition, von der Vorbereitung über den Lauf selbst bis hin zur After-Party.
Ein weiteres Kapitel widmet sich den Feiertagen in Grenada, die der Autor als besonders kreativ und spontan beschreibt. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit den offiziellen Feiertagen sowie dem Karneval, dem Spicemas, der die Insel jedes Jahr in ein buntes Fest verwandelt.
Der Grand Anse Beach, der beliebteste Strand der Insel, wird in einem eigenen Kapitel ausführlich beschrieben. Der Autor schildert seine Vorlieben für diesen Strand, seine Lage und Anreise, die Hotels und Restaurants sowie die Möglichkeiten für Wassersport.
In weiteren Kapiteln werden die ruhigen Strände La Sagesse und Morne Rouge Bay vorgestellt, sowie die Schwesterinsel Carriacou mit ihren Highlights wie der Nordküste, dem Anse La Roche Beach und der Hauptstadt Hillsborough.
Der Autor unternimmt auch einen Ausflug nach Petit Martinique, der kleinsten Insel des Staates Grenada, und beschreibt seine Eindrücke von der Insel und ihren Bewohnern.
Ein weiteres Kapitel widmet sich dem Trip zu den Tobago Cays, die zum Staatsgebiet von St. Vincent und die Grenadinen gehören, aber von Carriacou aus mit dem Boot erreichbar sind. Der Autor beschreibt die Schönheit dieser Inseln und die einzigartige Unterwasserwelt, die er beim Schnorcheln erkunden konnte.
In den letzten Kapiteln beschreibt der Autor seine Erfahrungen mit dem Dr. Grooms Beach, dem Markt und der Hauptstadt St. George's, dem allwöchentlichen Crab Race und dem Fish Friday in Gouyave.
Ein Highlight des Buches ist die Besteigung des Mount St. Catherine, dem höchsten Berg der Insel. Der Autor schildert die Herausforderungen dieser Wanderung und die einzigartige Atmosphäre, die durch den Nebel und die Wolken entstand.
Der Autor beschreibt auch seine Erfahrungen mit dem Fahrradfahren auf Grenada, bei denen er die Insel auf drei verschiedenen Touren erkundete. Er beschreibt die verschiedenen Routen, die Herausforderungen und die Highlights seiner Fahrradtouren, die ihn durch die wunderschöne Landschaft Grenadas führten.
Das Buch endet mit einer Zusammenfassung der persönlichen Highlights des Autors, der die Leser mit seinen Lieblingsorten und -erlebnissen auf Grenada vertraut macht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Grenada, Karibik, Auswandern, Lebensgefühl, Kultur, Abenteuer, Reise, Wandern, „Hashing", Radfahren, Natur, Strände, Gastronomie, Nationalgerichte, Tipps, Tricks, Reisetipps, Reisebericht, Reiseführer.
- Arbeit zitieren
- Christian Jannasch (Autor:in), 2014, Abenteuer Auswandern. Mein Leben auf Grenada, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273449