Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Partnersuche im Internet

Inwieweit kann das Online-Dating eine Alternative zum konventionellen Kennenlernprozess darstellen?

Titel: Partnersuche im Internet

Hausarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Natalja Fischer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Früher eher verheimlicht und verpönt, ist das Online-Dating heute zu einer immer mehr gesellschaftlich akzeptierten, immer beliebteren und scheinbar auch erfolgreichen Möglichkeit der Partnersuche avanciert. Es lässt sich spekulieren, ob in unserer medienaffinen Gesellschaft die Partnersuche künftiger Generationen vielleicht irgendwann ausschließlich im Internet stattfinden könnte. Jenes bietet mittlerweile eine Reihe verschiedenster Portale, welche jeweils auf spezifische Vorlieben spezialisiert sind. Es kann explizit nach Seitensprüngen („meet2cheat“, „lovepoint“), nach erotischen Abenteuern („joyclub“, „AdultFriendFinder“) oder nach einem potenziellen Lebenspartner gesucht werden, wobei die Portale auch hier nochmals nach Kriterien wie Alter („50plus-Treff“), Bildung („ElitePartner"), Religion („ChristfindetChrist“) oder sexueller Orientierung („lesarion“) unterteilt sein können.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit jenen Portalen, die beim „Finden der Liebe“ behilflich sein sollen und konzentriert sich hierbei darauf, Online-Partnersuche als Forschungsgegenstand mitsamt seinen Vorteilen, Nachteilen, Chancen und Gefahren zu ergründen. Zuerst soll als Basis ein allgemeiner Einblick gegeben werden. Hierzu werden zunächst aktuelle Studien zum Thema präsentiert sowie die Funktionsweise der Onlineportale anhand von Selbstversuchen vorgestellt. Danach sollen, eingebettet in gesellschaftliche Entwicklungstendenzen, Gründe für die Nutzung dargestellt werden und mögliche Vorteile der Partnersuche im Internet herausgearbeitet werden, bevor anschließend ebenfalls mögliche Gefahren illustriert werden. Um den Zusammenhang zum Seminar zu verdeutlichen werden abschließend medientheoretische Positionen in Zusammenhang mit dem Online-Dating aufgezeigt. Im Fazit soll hiernach zusammenfassend eine Einschätzung abgegeben werden inwieweit das Online-Dating tatsächlich eine Alternative zum bisherigen Verlauf der Partnersuche darstellen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Allgemeiner Einblick
2.1 Zahlen und Daten
2.2 Funktionsweise: Singlebörsen
2.3 Funktionsweise: Parneragenturen

3 Konträre Sichtweisen
3.1 Gründe für die Nutzung
3.2 Gefahren beim Online-Dating

4 Kritik
4.1 Entromantisierung
4.2 Kommerzialisierung

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partnersuche im Internet
Untertitel
Inwieweit kann das Online-Dating eine Alternative zum konventionellen Kennenlernprozess darstellen?
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut Digitale Medien)
Veranstaltung
Liebe in Zeiten der Medien
Note
1,3
Autor
Natalja Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V273503
ISBN (eBook)
9783656657019
ISBN (Buch)
9783656657002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partnersuche Internet Digitale Medien Online-Dating Liebe Neue Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalja Fischer (Autor:in), 2011, Partnersuche im Internet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273503
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum