Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Título: Psychologie des Gesundheitsverhaltens

Trabajo Escrito , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 0,8

Autor:in: Jasmin Hartmann (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Das Vermögen, sich selbst zu organisieren und dadurch äußere Anforderungen aktiv und wirkungsvoller gestalten zu können, lässt sich auch als Fähigkeit zur Selbstregulation bezeichnen. Sie stabilisiert sowohl das innere psychische System als auch das nach außen gerichtete Handeln.“ (PIETER, 2011, S. 99)

Die Handlungsqualität ist durch die Selbstregulationsfähigkeit bestimmt. Das Subjekt (z.B. der Mensch) handelt in Abhängigkeit von bereits gemachten Erfahrungen. Sind diese Erfahrungen in negativer Form in Erinnerung geblieben, so lässt sich das Subjekt von der Umwelt (z.B. durch das soziale Umfeld) mehr beeinflussen. Die Handlung wird in erster Linie durch die Umwelt bestimmt und weniger durch das eigene „Selbst“. Das Subjekt handelt „reaktiv“. Sind die Erfahrungen positiven Ursprungs, lässt sich das Subjekt weniger durch die Umwelt beeinflussen. Das Subjekt handelt selbst bestimmter und vorausschauender und ist dabei „aktiv“.
„Man kann auch sagen: Menschen mit ausgeprägter Selbstregulationsfähigkeit wollen und können sich selbst managen und möchten nicht von außen gemanagt werden.“ (PIETER, 2011, S. 100)

Die Wechselbeziehung wird in nachfolgender Abbildung zum Aus-druck gebracht:

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 SELBSREGULATIONSFÄHIGKEIT
1.1 Definition Selbstregulationsfähigkeit
1.2 Einschätzung der Selbstregulationsfähigkeit
1.3 Fragenkatalog Kompetenzerwartung
1.4 Umfrage und Auswertung

2 INTENTIONSPHASE
2.1 Aufgaben Intentionsphase
2.2 Checkliste
2.3 Mind-Map
2.3.1 Einzelgespräch
2.3.2 Gruppengespräch
2.4 Kosten-Nutzen-Verhältnis
2.5 Formulierung der Zielsetzung

3 TRANSTHEORETISCHE MODELL ZUR
VERHALTENSÄNDERUNG
3.1 Ausgangssituation
3.2 TTM Stufen
3.2.1 Stufe 1: Absichtslosigkeit
3.2.2 Stufe 2: Absichtsbildung
3.2.3 Stufe 3: Vorbereitung
3.2.4 Stufe 4: Handlung – Verhaltensmuster ändern
3.2.5 Stufe 5: Aufrechterhaltung/Stabilisierung

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
0,8
Autor
Jasmin Hartmann (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V273580
ISBN (Ebook)
9783656657910
ISBN (Libro)
9783656657927
Idioma
Alemán
Etiqueta
psychologie gesundheitsverhaltens
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Hartmann (Autor), 2012, Psychologie des Gesundheitsverhaltens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273580
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint