Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Unterrichtsentwurf Religion. Arbeit & Beruf. "Mein Beruf ist ein Segen"

Titel: Unterrichtsentwurf Religion. Arbeit & Beruf. "Mein Beruf ist ein Segen"

Unterrichtsentwurf , 2014 , 17 Seiten , Note: verbale Besprechung, viel Lob

Autor:in: Bachelor Bettina Schmidt (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Unterrichtsentwurf findet sich eine Religionsstunde zum Thema Arbeit & Beruf mit Material.
Ausgehend von der schlechten Platzierung bei einem Berufsranking wird der positive Stellenwert des Friseurberufes anhand der Denkschrift der EKD „Handwerk als Chance“ erarbeitet. In Auszügen werden theologische und christliche Dimensionen zum Thema sachgerecht eröffnet und miteinander verknüpft. Abschließend findet ein Transfer auf den eigenen Beruf statt. Die Lernenden sollen so aufkommender Kritik an ihrem Beruf argumentativ begegnen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bezugsrahmen
  • Aussagen zur Lerngruppe
  • Zielführung der Unterrichtseinheit
  • Verlaufsplanung der Unterrichtseinheit
    • Unterrichtsphase I Zeit: 10 Minuten, Einstieg
    • Unterrichtsphase / Zeit: 5 Minuten, Erarbeitung
    • Unterrichtsphase / Zeit: 20 Minuten, Erarbeitung
    • Unterrichtsphase / Zeit: 5-7 Minuten, Sicherung
    • Unterrichtsphase I Zeit: 3-5 Minuten, Sicherung
  • Quellen
  • Anhang
  • Ranking der Berufe
  • Aufgabenstellung: „Handwerk als Chance"
  • Ranking der Berufe
  • Fach: Religion Klasse: FrilA Datum: 23.01.2014 Thema Mein Beruf - ein Segen für das menschliche Tun! Handwerk als Chance Eine Denkschrift der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) aus dem Jahr 1997
  • Fach: Religion Klasse: FrilA Datum: 23.01.2014 Thema Mein Beruf - ein Segen für das menschliche Tun! Handwerk als Chance Eine Denkschrift der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) aus dem Jahr 1997
  • Fach: Religion Klasse: FrilA Datum: 23.01.2014 Thema Mein Beruf - ein Segen für das menschliche Tun! Handwerk als Chance Eine Denkschrift der EKD (Evangelische Kirche Deutschland) aus dem Jahr 1997

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsstunde ist Teil einer Reihe zu „Arbeit und Beruf" im Fach Evangelische Religionslehre für die Fachklasse FRIIA am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn. Das Ziel der Reihe ist es, den Lernenden die Bedeutung und den Stellenwert des Friseurberufs in der Gesellschaft näherzubringen und ihnen zu helfen, ihre eigene berufliche Identität zu reflektieren. Die Stunde behandelt die Denkschrift „Handwerk als Chance" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und zeigt die positive Sicht der Kirche auf den Friseurberuf auf.

  • Die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft
  • Die christliche Sicht auf Arbeit und Beruf
  • Die Rolle des Handwerks in der Wirtschaft und im Gemeinwohl
  • Die Relevanz des Friseurberufs als Dienstleistung für den Kunden
  • Die Bedeutung der beruflichen Identität und die Stärkung des Selbstbewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Ranking-Übung, in der die Lernenden den Friseurberuf in Relation zu anderen Berufen platzieren. Im Anschluss wird das Ergebnis einer Studie zum Ranking der Berufe präsentiert. Die Lernenden werden angeregt, die Ergebnisse der Studie mit ihrem eigenen Ranking zu vergleichen und zu diskutieren, warum der Friseurberuf in der Studie eine eher schlechte Platzierung einnimmt.

Im nächsten Schritt werden die Lernenden in drei Gruppen aufgeteilt und erhalten jeweils einen Textauszug aus der Denkschrift „Handwerk als Chance" der EKD. Die Gruppen arbeiten selbstständig an den Texten und erstellen Plakate, die die Position der Kirche zum Thema Handwerk und Beruf zusammenfassen.

Die Plakate werden anschließend von den Gruppen vor der Klasse präsentiert. Die Lernenden werden angeregt, sich über die Inhalte der Plakate auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Lehrkraft moderiert die Diskussion und stellt sicher, dass die Lernenden die Inhalte der Denkschrift verstehen und auf ihren eigenen Beruf anwenden können.

Zum Abschluss der Stunde werden die Lernenden gebeten, ihre Gedanken zu der Frage zu notieren, was sie aus den Aussagen der EKD für ihren eigenen Beruf ableiten können. Diese Gedanken werden auf Moderationskarten festgehalten und in einem Koffer gesammelt. Die Lernenden nehmen den Koffer mit in den Klassenraum, um ihre positiven Erkenntnisse aus der Stunde weiterzutragen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Friseurberuf, das Handwerk, die evangelische Kirche, die Denkschrift „Handwerk als Chance", die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft, die christliche Sicht auf Arbeit und Beruf, die Rolle des Handwerks im Gemeinwohl, die Relevanz des Friseurberufs als Dienstleistung für den Kunden, die Bedeutung der beruflichen Identität und die Stärkung des Selbstbewusstseins.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsentwurf Religion. Arbeit & Beruf. "Mein Beruf ist ein Segen"
Hochschule
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen
Veranstaltung
Fachseminar Evangelische Religionslehre
Note
verbale Besprechung, viel Lob
Autor
Bachelor Bettina Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V273640
ISBN (eBook)
9783656665625
ISBN (Buch)
9783656695042
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsentwurf religion arbeit beruf mein segen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor Bettina Schmidt (Autor:in), 2014, Unterrichtsentwurf Religion. Arbeit & Beruf. "Mein Beruf ist ein Segen", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273640
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum