Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Geschichte der Behindertenpädagogik

Título: Geschichte der Behindertenpädagogik

Trabajo Escrito , 1999 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katinka Teetz (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Diese Arbeit wird im Rahmen des Seminars "Geschichte der Sozialen Arbeit" geschrieben. Sie ist ein Teil des am 28.01.1999 vorgetragenen Referates "Geschichte der Behindertenpädagogik" und soll einen allgemeinen Überblick bieten über die Begriffsgeschichte der Heilpädagogik und die historische Entwicklung der Arbeit mit Behinderten.
Da es den geforderten Umfang der Arbeit sprengen würde, wird hier auf eine ausführliche Darstellung der Behindertenpädagogik vor dem Beginn der Industrialisierung verzichtet. Es wird nur beschrieben, was für den behandelten Zeitraum relevant erschien.
Die Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen pädagogischen Fragestellungen hinsichtlich der Arbeit mit Behinderten und versucht außerdem, die sich wandelnde Einstellung gegenüber Behinderten darzulegen. Dabei soll auch auf die Frage eingegangen werden, inwiefern sich die Entwicklung der allgemeinen Pädagogik auf die Arbeit mit Behinderten auswirkte.
Auf eine ausführliche Darstellung der Hilfsschulentwicklung sowie der Euthanasie und Eugenik in der Weimarer Republik und im Dritten Reich wird verzichtet, da diese Themenbereiche ausführlich von den anderen Referenten behandelt werden.
Im übrigen werden die bereits im Seminar vermittelten Tatsachen hier nicht nochmals erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Begriffs “Heilpädagogik”
  • Historische Entwicklung der Behindertenpädagogik
    • Einleitung
    • Die Behindertenpädagogik im Zeitalter der Industrialisierung
    • Die Behindertenpädagogik im deutschen Kaiserreich
    • Die Behindertenpädagogik in der Weimarer Republik
    • Die Behindertenpolitik im Dritten Reich
    • Die Behindertenpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Geschichte der Behindertenpädagogik, einschließlich der Entwicklung des Begriffs "Heilpädagogik" und der historischen Entwicklung der Arbeit mit Behinderten. Dabei werden die sich wandelnden Einstellungen gegenüber Behinderten und der Einfluss der allgemeinen Pädagogik auf die Arbeit mit Behinderten beleuchtet.

  • Die Entwicklung des Begriffs "Heilpädagogik" und seiner Alternativbegriffe
  • Die historische Entwicklung der Arbeit mit Behinderten von der Antike bis zur Bundesrepublik Deutschland
  • Die Bedeutung von Aufklärung und Industrialisierung für die Entwicklung der Behindertenpädagogik
  • Der Wandel in der Einstellung gegenüber Behinderten im Laufe der Zeit
  • Der Einfluss der allgemeinen Pädagogik auf die Arbeit mit Behinderten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Arbeit stellt den Kontext und die Ziele des Seminars "Geschichte der Sozialen Arbeit" dar und liefert eine kurze Übersicht über die behandelten Themen. Sie fokussiert auf die Geschichte der Behindertenpädagogik und die Entwicklung des Begriffs "Heilpädagogik".
  • Geschichte des Begriffs “Heilpädagogik”: Das Kapitel beleuchtet die Verwendung des Begriffs "Heilpädagogik" im Kontext der pädagogischen Geschichte. Es beschreibt die Entwicklung des Begriffs von der Verwendung im Zusammenhang mit "Kinderfehlern" bis zur etablierten pädagogischen Disziplin.
  • Historische Entwicklung der Behindertenpädagogik - Einleitung: Dieses Kapitel liefert eine kurze Einführung in die historische Entwicklung der Behindertenpädagogik und beschreibt die Herausforderungen, die mit der Dokumentation dieser Geschichte verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Geschichte der Behindertenpädagogik, die Entwicklung des Begriffs "Heilpädagogik", die sich wandelnde Einstellung gegenüber Behinderten, die Bedeutung von Aufklärung und Industrialisierung, sowie den Einfluss der allgemeinen Pädagogik auf die Arbeit mit Behinderten. Weitere wichtige Themen sind die Entwicklung von Sonderschulen und die Bedeutung von Hilfsschulen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschichte der Behindertenpädagogik
Universidad
Catholic University for Applied Sciences Berlin  (KFB)
Calificación
1,3
Autor
Katinka Teetz (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
12
No. de catálogo
V2736
ISBN (Ebook)
9783638116541
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Behindertenpädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katinka Teetz (Autor), 1999, Geschichte der Behindertenpädagogik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2736
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint