Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Electrotechnology

Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen

Title: Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen

Bachelor Thesis , 2014 , 92 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Francis Alban Noumbissie Leutcha (Author)

Electrotechnology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werden neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblichen Ausführungsvarianten von Schaltanlagen analysiert und dargestellt. Es werden die Fragen nachgegangen, wie die Schaltanlagen gebaut und geprüft werden. Welche Normen und technische Anforderungen bei dem Schaltanlagenbau zu achten sind. Wie sich Schaltanlagen von einander unterscheiden.
Das Ziel dieser Arbeit ist es Die Konstruktion und die Funktionalität von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen zu verstehen und die Normen sowie die Anforderungen für den Schaltanlagenbau übersichtlicher zu machen
Dabei werden einen detaillierten Vergleich zwischen alten und neuen Normen gemacht mit allen aufgrund der Normänderung entstandenen technischen Änderungen.
Außerdem wurden die Marktüblichen Schaltanlagenvarianten zuerst für Niederspannung und dann für die Mittelspannung ausführlich dargestellt und verglichen. Bei dem Vergleich wurden die Schaltanlagenbauweisen, Ansatzgebiete und Prüfungen berücksichtigt
Zur Durchführung der Arbeit und die Bearbeitung der Problematik wurden hauptsächlich Internetseiten von Schaltanlagenherstellern verwendet und Kontakt mit ihnen aufgenommen. Die Zusammenfassung der neuen normativen Anforderungen an Schaltanlagen wurde mit Hilfe der VDE-Vorschriften gemacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Gliederung und Vorgehensweise der Arbeit
  • Grundlagen
    • Systemübersicht der Energieverteilung
    • Elektrische Merkmale Niederspannung
    • Betriebsmittel Niederspannung
    • Elektrische Merkmale Mittelspannung
    • Betriebsmittel Mittelspannung
  • Darstellung und Zusammenfassung der Normen sowie Maßnahmen zur Erreichung der Normkonformität
    • Normbestimmung
    • Normen für Niederspannungsschaltanlagen
      • Normenvergleich und Änderungen
      • Übergangszeiten der bisherigen Normen
    • Normen für Mittelspannungsschaltanlagen
      • Normenvergleich und Änderungen
      • Übergangszeiten der bisherigen Normen
    • Maßnahmen zur Erreichung der Normkonformität
      • Niederspannung
      • Mittelspannung
  • Innerer Störlichtbogen
    • Definition
    • Lichtbogenschutz
      • Schutz durch Arcon
      • Schutz durch das Arc-K-System
      • Vakuumleistungsschalter
      • SF6-Leistungsschalter
  • Darstellung der technischen Maßnahmen während des Betriebes
    • Niederspannung
      • Form der inneren Unterteilung
      • Schutzart
      • Schutzmaßnahme
        • Schutz gegen direktes Berühren
        • Schutz bei indirektem Berühren
    • Mittelspannung
      • Zugänglichkeit von Schotträumen
      • Schottungsklassen
      • Betriebsverfügbarkeit LSC
      • Druckentlastung
  • Darstellung der marktüblichen Varianten von Mittel-und Niederspannungsschaltanlagen
    • Niederspannungsanlagen
      • Festeinbautechnik
        • Blindleistungskompensation
      • Einschubtechnik
      • Leistentechnik
      • Motor-Control-Center (MCC) Technik
    • Mittelspannungsanlagen
      • Innere Unterteilung der Anlagen
        • Sammelschienenraum
        • Niederspannungsnische
        • Leistungsschalterraum
        • Kabelanschlussraum
      • Metallgekapselte luftisolierte Schaltanlagen
        • Einfach-Sammelschienensystem
          • Mit Leistungsschalter in Einschubtechnik
          • Mit festeingebautem Leistungsschalter
        • Doppel-Sammelschienensystem
          • SS mit einem Leistungsschalter
          • SS mit zwei Leistungsschaltern
      • Metallgeschottete Schaltfelder
        • Mit einem Schottraum
        • Mit drei Schotträumen
      • Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlagen (GIS)
        • Gas isolierte Schaltanlagen mit Leistungsschalter
          • GIS mit Einfach-Sammelschiene
          • GIS mit Doppelsammelschiene
        • GIS Schaltanlagen mit Lasttrennschaltern und Leistungsschaltern
        • GIS Ringkabelschaltanlagen (RMU) für die sekundäre Energieverteilung
    • Bewertung der technischen Unterschiede
      • Niederspannung
      • Mittelspannung
    • Zusammenfassung
    • Literaturverzeichnis und Quellen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert und stellt neue normative Anforderungen für den Bau von Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen sowie marktübliche Ausführungsvarianten dieser Anlagen dar. Die Arbeit zielt darauf ab, die Konstruktion und Funktionalität von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen besser zu verstehen und die Normen sowie Anforderungen für den Schaltanlagenbau übersichtlicher zu gestalten. Dabei werden die Unterschiede zwischen alten und neuen Normen beleuchtet, sowie Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs der Anlagen dargestellt.

    • Normenentwicklung und -anforderungen im Schaltanlagenbau
    • Funktionsweise und Konstruktion von Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen
    • Marktüberblick über gängige Ausführungsvarianten von Schaltanlagen
    • Sicherheitsaspekte im Betrieb von Schaltanlagen, insbesondere Störlichtbogensicherheit
    • Technische Unterschiede zwischen Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Schaltanlagen ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit sowie die Gliederung und Vorgehensweise. Im Kapitel "Grundlagen" werden die elektrischen Merkmale von Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen sowie die wichtigsten Betriebsmittel definiert und erklärt. Kapitel 3 befasst sich mit den Normen für den Schaltanlagenbau. Es werden die Unterschiede zwischen alten und neuen Normen für Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen aufgezeigt und die Maßnahmen zur Erreichung der Normkonformität erläutert. Kapitel 4 behandelt den inneren Störlichtbogen, definiert den Begriff und erklärt verschiedene Lichtbogenschutztechnologien, die in der Niederspannung (Arcon, Arc-K-System) und in der Mittelspannung (Vakuumleistungsschalter, SF6-Leistungsschalter) eingesetzt werden. Kapitel 5 stellt die technischen Maßnahmen während des Betriebes von Schaltanlagen vor, um die Sicherheit von Personal und Anlagentechniker bei Schalthandlungen zu gewährleisten. Die Darstellung der marktüblichen Varianten von Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen erfolgt in Kapitel 6. Es werden verschiedene Ausführungsvarianten von Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen vorgestellt, die von verschiedenen Herstellern angeboten werden. Dabei werden die technischen Unterschiede zwischen den Anlagen hinsichtlich ihrer Funktionalität und Anwendungsgebiete bewertet. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnissen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den NS- und MS-Schaltanlagenbau, die Normen IEC 61439 und IEC 62271, Störlichtbogen, Lichtbogenschutz, Schaltanlagenvarianten, Festeinbautechnik, Einschubtechnik, Leistentechnik, Motor-Control-Center (MCC), Sammelschienenraum, Leistungsschalterraum, Kabelanschlussraum, Metallgekapselte luftisolierte Schaltanlagen, Einfach-Sammelschienensystem, Doppel-Sammelschienensystem, Metallgeschottete Schaltfelder, Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlagen (GIS), GIS mit Einfach-Sammelschiene, GIS mit Doppelsammelschiene, GIS Schaltanlagen mit Lasttrennschaltern und Leistungsschaltern, GIS Ringkabelschaltanlagen (RMU), Betriebsverfügbarkeit, Schottungsklassen, Druckentlastung, Sicherheitsaspekte, technische Unterschiede, Anwendungsgebiete.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1,3
Author
Francis Alban Noumbissie Leutcha (Author)
Publication Year
2014
Pages
92
Catalog Number
V273804
ISBN (eBook)
9783656656630
ISBN (Book)
9783656656623
Language
German
Tags
analyse darstellung anforderungen ms-schaltanlagenbau ausführungsvarianten schaltanlagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Francis Alban Noumbissie Leutcha (Author), 2014, Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint