David Lynchs Filme gelten allgemein als künstlerisch anspruchsvoll und werden häufig als kontrovers, oder sogar als bizarr bis verstörend bezeichnet. Obwohl er mit vielen seiner Filme Erfolg hatte, ist für sein komplettes Werk nichts bezeichnender als die drei Filme "Lost Highway", "Mulholland Drive" und "Inland Empire". Als letzter Film erschien "Inland Empire" 2007 in den Kinos und wurde gleich zu Anfang mit "Mulholland Drive" verglichen. Schließlich scheinen sich beide Filme des selben Prinzips zu bedienen, das der mehreren Ebenen und verwaschenen Übergängen. David Lynch selber bezeichnete "Mulholland Drive" auch als eine Art Pendant zu "Inland Empire". Einige Kritiker gehen soweit und betrachten diese beiden Werke zusammen mit Lost Highway als eine Art Trilogie.
Auf diese Theorie möchte in der Hausarbeit Bezug nehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographie
- Lost Highway
- Mulholland Drive
- Inland Empire
- Vergleich und Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse und dem Vergleich der drei Filme „Lost Highway“, „Mulholland Drive“ und „Inland Empire“ von David Lynch. Sie untersucht, wie sich Lynchs filmisches Werk im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die drei Filme aufweisen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die filmische Entwicklung von David Lynch und die Interpretation seiner Filme als Trilogie gelegt.
- Die Entwicklung von David Lynchs filmischem Stil und seine Verwendung surrealer Elemente
- Die Erforschung der Themen Identität, Realität und Traum in Lynchs Filmen
- Der Einfluss von Film Noir und Psychothriller auf Lynchs Werke
- Die Bedeutung von Musik und Sounddesign in Lynchs Filmen
- Die Interpretation von „Lost Highway“, „Mulholland Drive“ und „Inland Empire“ als Trilogie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt David Lynch und seine drei Filme „Lost Highway“, „Mulholland Drive“ und „Inland Empire“ vor.
- Biographie: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Stationen in David Lynchs Leben und Karriere. Es beschreibt seine frühen Arbeiten, den Durchbruch mit „Der Elefantenmensch“ und seine weiteren Filme wie „Blue Velvet“, „Wild At Heart“ und „Twin Peaks“.
- Lost Highway: Dieses Kapitel analysiert den Film „Lost Highway“ und untersucht seine filmische Struktur, die Verwendung von surrealen Elementen und die Interpretation der Geschichte.
- Mulholland Drive: Dieses Kapitel analysiert den Film „Mulholland Drive“ und untersucht seine filmische Struktur, die Verwendung von surrealen Elementen und die Interpretation der Geschichte.
- Inland Empire: Dieses Kapitel analysiert den Film „Inland Empire“ und untersucht seine filmische Struktur, die Verwendung von surrealen Elementen und die Interpretation der Geschichte.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Filmen von David Lynch, insbesondere mit den Themen Surrealismus, Film Noir, Psychothriller, Identität, Traum und Realität, sowie den drei Filmen "Lost Highway", "Mulholland Drive" und "Inland Empire".
- Quote paper
- Sabrina Berger (Author), 2008, David Lynch. Lost Highway, Mulholland Drive und Inland Empire, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273809