Die Seminararbeit befasst sich mit der Wahl, Krönung und dem Regierungsantritt Konrads II. Sie befasst sich dabei hauptsächlich mit der Frage, ob die Quelle des Geistlichen Wipo: „Gesta Chuonradi II. imperatoris“, die sich hauptsächlich mit der Zeit Konrads II. befasst und dessen Taten beschreibt, im Hinblick auf seine Wahl, seine Krönung und seinen Regierungsantritt als eine reine historische Überlieferung angesehen werden kann, oder ob es sich dabei eher um ein Werk handelt, in dem die pädagogische Aussagekraft die historische Korrektheit überwiegt und der Bericht somit eher als ein Leitfaden für Herrscher gedacht war, als eine Sammlung korrekter geschichtlicher Fakten für die Nachwelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abriss der Geschehnisse im Vorfeld der Wahl von Kamba
- Wahl, Krönung und Regierungsantritt Konrads II.
- Die Quelle: „Gesta Chuonradi imperatoris“ und ihr Autor Wipo
- Die Wahl von Kamba
- Die Krönung
- Der Regierungsantritt
- Fazit
- Quellen und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht, ob die „Gesta Chuonradi II. imperatoris“ von Wipo als reine historische Quelle für die Wahl, Krönung und den Regierungsantritt Konrads II. angesehen werden kann oder ob das Werk eher pädagogischen Charakter hat und als Leitfaden für Herrscher gedacht war.
- Analyse der Hauptquelle „Gesta Chuonradi II. imperatoris“ und ihres Autors Wipo
- Untersuchung der Wahl, Krönung und des Regierungsantritts Konrads II.
- Bewertung der historischen Korrektheit und pädagogischen Aussagekraft der Quelle
- Beurteilung des Einflusses der Quelle auf die Forschung zu Konrad II.
- Abgrenzung der eigenen Forschungsarbeit von anderen Studien zu Konrad II.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den methodischen Ansatz. Sie erläutert die Hauptquelle („Gesta Chuonradi II. imperatoris“) und die wichtigsten Sekundärquellen.
Abriss der Geschehnisse im Vorfeld der Wahl von Kamba
Dieses Kapitel beleuchtet die politische Situation im Reich nach dem Tod Heinrichs II. und skizziert die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Königswahl stellten.
Wahl, Krönung und Regierungsantritt Konrads II.
Dieses Kapitel analysiert die Wahl von Kamba, seine Krönung und den Beginn seiner Herrschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Quelle „Gesta Chuonradi II. imperatoris“ und deren Autors Wipo.
Schlüsselwörter
Konrad II., Salier, „Gesta Chuonradi II. imperatoris“, Wipo, Wahl, Krönung, Regierungsantritt, Reichseinheit, Reichsstände, Pädagogik, historische Quellenkritik, Fürstenspiegel, Herrscherbild, Machtpolitik, deutsche Geschichte.
- Quote paper
- Niels Rauter (Author), 2011, Wahl, Krönung und Regierungsantritt Konrads II., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273841