Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Die das/dass-Schreibung im Fremdsprachenunterricht.

Titel: Die das/dass-Schreibung im Fremdsprachenunterricht.

Forschungsarbeit , 2014 , 11 Seiten

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in)

Didaktik - Germanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Untersuchung thematisiert die das/dass-Schreibung im Fremdsprachenunterricht bei den Germanistikstudierenden im Fremdsprachenunterricht. In der Arbeit soll versucht werden, die Rechtschreibkompetenz bei den Studierenden am Beispiel von das/dass-Schreibung im Fremdsprachenunterricht zu fördern. Im Zentrum der Untersuchung wurde ebenfalls eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben, die von ausgewählten Probanden verfasst wurden, durchgeführt. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Förderung von Rechtschreibkompetenz bei den Studenten leisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur das/dass-Schreibung
  • Analyse von schriftlichen Arbeiten
  • Ziel der Untersuchung
  • Korpusbeschreibung
  • Zur Analyse der ersten Aufgabe
  • Zur Analyse der zweiten Aufgabe
  • Zur Analyse der dritten Aufgabe
  • Didaktische Schlussfolgerungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung analysiert die Rechtschreibkompetenz von Germanistikstudierenden im Hinblick auf die "das/dass"-Schreibung im Fremdsprachenunterricht. Ziel ist es, Defizite und Kompetenzen der Studierenden in diesem Bereich zu identifizieren und Fördermöglichkeiten für die Rechtschreibkompetenz aufzuzeigen. Die Untersuchung basiert auf der Analyse von Schreibaufgaben, die von ausgewählten Probanden bearbeitet wurden.

  • Die "das/dass"-Schreibung im Fremdsprachenunterricht
  • Analyse von Schreibaufgaben und orthographischen Fehlern
  • Identifizierung von Defiziten und Kompetenzen bei den Studierenden
  • Entwicklung von Fördermöglichkeiten für die Rechtschreibkompetenz
  • Didaktische Implikationen für den Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Zur das/dass-Schreibung" beleuchtet die historische Entwicklung der "das/dass"-Schreibung und erläutert die verschiedenen Funktionen der Wortarten "das" und "dass" in der deutschen Sprache. Es werden verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Theorien zur "das/dass"-Schreibung vorgestellt, um den theoretischen Hintergrund der Untersuchung zu schaffen.

Das Kapitel "Analyse von schriftlichen Arbeiten" beschreibt die Methodik der Untersuchung und stellt die Korpusbeschreibung vor. Die Untersuchung basiert auf der Analyse von Schreibaufgaben, die von Germanistikstudierenden im dritten Studienjahr bearbeitet wurden. Die Aufgaben umfassen Diktate, Lückentexte und Texte, in denen die Probanden die verschiedenen Funktionen von "das" und "dass" unterscheiden müssen.

Die Kapitel "Zur Analyse der ersten Aufgabe", "Zur Analyse der zweiten Aufgabe" und "Zur Analyse der dritten Aufgabe" analysieren die Ergebnisse der verschiedenen Schreibaufgaben im Detail. Es werden die Häufigkeit von orthographischen Fehlern, die Entwicklung der Leistungen der Probanden und die Fehlerkategorien im Hinblick auf die "das/dass"-Schreibung untersucht.

Das Kapitel "Didaktische Schlussfolgerungen" fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und leitet daraus didaktische Implikationen für den Fremdsprachenunterricht ab. Es werden Empfehlungen für die Förderung der Rechtschreibkompetenz bei den Lernenden gegeben, die auf den Erkenntnissen der Untersuchung basieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die "das/dass"-Schreibung, die Rechtschreibkompetenz, den Fremdsprachenunterricht, Germanistikstudierende, die Analyse von Schreibaufgaben, orthographische Fehler, Defizite und Kompetenzen, Fördermöglichkeiten und didaktische Implikationen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die das/dass-Schreibung im Fremdsprachenunterricht.
Hochschule
University of Oran
Autor
Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
11
Katalognummer
V273952
ISBN (eBook)
9783656658412
ISBN (Buch)
9783656658382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fremdsprachenunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in), 2014, Die das/dass-Schreibung im Fremdsprachenunterricht., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273952
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum