In diesem Praxisbuch findet der Leser verschiedene Klangreisen und -meditationen, die dem Element Erde zugeordnet sind.
Die Erde ist das beständigste Element, welches die Materie und das Körperliche darstellt.
Tiefe Klänge von großen Klangschalen und tiefen Gongs sowie ruhiges, gleichmäßiges Spielen in einem 4er Puls lassen die erdigen Klänge fühlbar werden. Als weiteres Instrument eignet sich hier auch das Didgeridoo. Da aber nicht jeder Töne aus diesem faszinieren Holzrohr bekommt, können hierbei auch CDs verwendet werden, die mit den Klangschalen oder dem Gong kombiniert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Handhabung dieses Buches
- Legende Klangschalen
- Das Wunder Erde – die vier Elemente
- Erde
- Die Erdmeditationen
- Der heilige Berg
- Die Höhle
- Der Stein des Weisen
- Die Kristallhöhle
- Die Schatztruhe
- Die vier-Elemente - Meditation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Erdmeditationen und Klangreisen. Es zielt darauf ab, den Leser mit den kraftvollen und heilsamen Eigenschaften von Klangschalen und anderen Instrumenten vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf der Verbindung mit der Erde und ihren Elementen, um innere Ruhe, Balance und Harmonie zu finden.
- Verbindung mit der Erde und ihren Elementen
- Heilsame Wirkung von Klängen
- Entdeckung der inneren Welt
- Praktische Anleitung zu Klangmeditationen und Klangreisen
- Meditationen für verschiedene Themen und Bedürfnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch beginnt mit einer einführenden Beschreibung der Klangschalen und ihrer Verwendung in der Klangmeditation. Es werden wichtige Hinweise zur Handhabung der Schalen gegeben und die verschiedenen Klangtypen erklärt. Im weiteren Verlauf werden die vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft in ihrer Bedeutung für die Schöpfung und das menschliche Leben beleuchtet.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erdmeditation. Der Text beschreibt verschiedene Meditationen, die sich auf die Erde und ihre Eigenschaften konzentrieren. Beispiele dafür sind die Meditationen „Der heilige Berg“, „Die Höhle“ und „Der Stein des Weisen“. Diese Meditationen sollen den Leser mit der Kraft der Erde verbinden und ihm helfen, innere Stärke und Geborgenheit zu finden.
Schlüsselwörter
Erdmeditationen, Klangreisen, Klangschalen, Elemente, Erde, Heilung, innere Ruhe, Balance, Harmonie, Verbindung, innere Welt, Klangmeditationen, Klangimprovisation, spirituelle Lieder, Didgeridoo.
- Arbeit zitieren
- Dipl.Musikerin Uta Karen Mempel (Autor:in), 2012, Erdmeditationen. Klangreisen und Klangmeditationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/273997