Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Merkmale komplexer Entscheidungen

Der Mensch in komplexen Entscheidungssituationen

Title: Merkmale komplexer Entscheidungen

Elaboration , 2012 , 5 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jaqueline Radloff (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mensch in komplexen Entscheidungssituationen
auf 4 Seiten + Literaturangaben.

Eine einfache Entscheidung zu treffen fällt dem Menschen oft nicht schwer. Wenn er gefragt wird, ob er ein Glas Wasser möchte, gibt es einen Faktor, der seine Entscheidung beeinflusst: nämlich das eigene Durstgefühl. Und auch auf die Frage, ob er lieber blau oder rot mag, kann er eher schnell eine Antwort geben, denn man hat meistens eindeutige Präferenzen.
Doch wie sieht es aus, wenn sich die Entscheidungssituation als eine komplexere erweist? Wenn nicht mehr Körpergefühl oder Präferenzen zu einer schnellen und eindeutigen Entscheidung führen?
In diesem Fall spricht man von einer komplexen Entscheidungssituation. Die folgende Grafik zeigt, wie eine solche Entscheidungssituation schematisch aussehen kann. Dargestellt ist ein Auszug der Faktoren, die die Entscheidung des Menschen zu nachhaltigem Konsum beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Merkmale komplexer Entscheidungen
  • Komplexität
  • Dynamik
  • Intransparenz
  • Unkenntnis und falsche Hypothesen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen und analysiert die Herausforderungen, denen sich Menschen in solchen Situationen gegenübersehen. Der Fokus liegt dabei auf den Merkmalen komplexer Entscheidungen, die diese von einfachen Entscheidungen abgrenzen.

  • Komplexität der Entscheidungssituationen
  • Dynamik und Veränderung von Faktoren
  • Intransparenz des Systems und der Faktoren
  • Unkenntnis und falsche Annahmen
  • Die Bedeutung der Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Merkmale komplexer Entscheidungen: Der Text beginnt mit einer Einführung in komplexe Entscheidungen, die sich von einfachen Entscheidungen durch eine Vielzahl von Faktoren und deren wechselseitige Abhängigkeiten unterscheiden. Diese Faktoren können in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Sicherheit oder Nachhaltigkeit eine Rolle spielen.
  • Komplexität: Die Komplexität einer Entscheidungssituation wird durch die Vielzahl der Einflussfaktoren und deren unterschiedliche Bedeutung für den Entscheider bestimmt. Diese Faktoren stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern beeinflussen sich gegenseitig, was die Situation zusätzlich komplex macht.
  • Dynamik: Ein weiteres Merkmal komplexer Entscheidungen ist die Dynamik des Systems. Der Entscheider muss nicht nur den Ist-Zustand analysieren, sondern auch die zukünftige Entwicklung des Systems berücksichtigen, da sich Faktoren ständig verändern und beeinflussen.
  • Intransparenz: Komplexe Entscheidungen zeichnen sich durch Intransparenz aus, d.h. der Entscheider hat nicht immer alle Informationen über das System und die Faktoren, die relevant sind. Die Komplexität des Systems kann es schwierig machen, alle relevanten Faktoren zu erfassen und zu verstehen.
  • Unkenntnis und falsche Hypothesen: Der Mensch neigt dazu, einfache Ursache-Wirkung-Ketten und subjektive Erfahrungen zu verwenden, um Entscheidungen zu treffen. In komplexen Situationen kann dies zu Unkenntnis und falschen Annahmen führen, die zu Fehlentscheidungen führen können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen komplexe Entscheidungen, Entscheidungsfindung, Komplexität, Dynamik, Intransparenz, Unkenntnis, falsche Hypothesen, Einflussfaktoren, Entscheidungssituationen, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Sicherheit, Wirtschaft, Politik.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Merkmale komplexer Entscheidungen
Subtitle
Der Mensch in komplexen Entscheidungssituationen
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,3
Author
Jaqueline Radloff (Author)
Publication Year
2012
Pages
5
Catalog Number
V274046
ISBN (eBook)
9783656662013
ISBN (Book)
9783656661993
Language
German
Tags
Psychologie Komplex Komplexe Entscheidung Entscheidungsfindung Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jaqueline Radloff (Author), 2012, Merkmale komplexer Entscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint