Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Die Spanier. Göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher? Entdecker oder Eroberer?

Examenslehrprobe im Fach Geschichte

Titre: Die Spanier. Göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher? Entdecker oder Eroberer?

Plan d'enseignement , 2012 , 7 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anke Schulz (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Examenslehrprobe im Fach Geschichte.
Thema der Unterrichtseinheit: Entdecker oder Eroberer?
Thema der Unterrichtsstunde: Die Spanier – göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher?
Hauptintention der Stunde: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mittels einer Quelle perspektivisch die Sichtweise der Azteken auf die spanischen Konquistadoren und können kritisch Stellung zu den jeweiligen Motiven nehmen.
VaK: Selbst- und Methodenkompetenz, indem die Schüler aus einer Quelle die Sichtweise der Azteken auf die Motive der Spanier herausarbeiten und darüber urteilen können, ob die Spanier unter Cortés mit dem Ziel der Verbreitung des Glaubens oder aus purer Goldgier den Azteken gegenüber handelten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Entdecker oder Eroberer?
    • Die Spanier — göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher?
  • Beschreibung der Lerngruppe und unterrichtliche Voraussetzungen
  • Vorstellung des Unterrichtsgegenstandes
  • Didaktische Entscheidungen
  • Methodische Entscheidungen
  • Literatur- und Quellenangaben
  • Anhang
    • Einstiegsfolie
    • Arbeitsblatt
    • Erwartungshorizont
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Entdecker oder Eroberer?" setzt sich zum Ziel, die Begegnung zwischen den Spaniern und den Azteken aus multiperspektivischer Sicht zu beleuchten. Dabei werden die Motive der Spanier für die Eroberung Mexikos und deren Auswirkungen auf die aztekische Kultur untersucht. Die Schüler sollen lernen, historische Quellen kritisch zu analysieren, verschiedene Perspektiven zu vergleichen und ein eigenes Urteil zu bilden.

  • Die Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés
  • Der Vergleich der Perspektiven von Azteken und Spaniern
  • Die Motive der Spanier: Goldgier, Machtstreben, Missionierungseifer
  • Die Auswirkungen der Eroberung auf die aztekische Kultur
  • Die Bedeutung der multiperspektivischen Betrachtung in der Geschichtswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Darstellung der historischen Situation, in der die Spanier unter Hernán Cortés Mexiko eroberten. Die Schüler werden mit der aztekischen Kultur und den Motiven der Spanier vertraut gemacht. In der ersten Stunde der Unterrichtseinheit werden die Schüler mit der spanischen Sicht auf die Azteken und deren Motive für ihr Handeln konfrontiert. Die Schüler sollen anhand einer Quelle von Juan Ginés de Sepülveda im Auftrag Karls V. die spanische Sichtweise auf die Azteken analysieren.

In der darauffolgenden Stunde wird die Perspektive der Azteken auf die Spanier und ihr Handeln beleuchtet. Die Schüler sollen anhand einer Quelle die aztekische Sicht auf die Motive der Spanier herausarbeiten und die Ergebnisse in eine Tabelle eintragen. Die Schüler sollen die Ergebnisse vergleichen und einen Titel für die Spanier im Bezug auf die herausgearbeiteten Ergebnisse finden. Die Stunde endet mit einer Diskussion über die Frage, welche Sichtweise die wahrscheinlichere ist und welche Motive heute noch für Kriege benutzt werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Eroberung Mexikos, die spanischen Konquistadoren, die aztekische Kultur, die Motive der Spanier, Goldgier, Machtstreben, Missionierungseifer, multiperspektivische Betrachtung, Quellenanalyse und kritisches Urteilsvermögen.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Spanier. Göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher? Entdecker oder Eroberer?
Sous-titre
Examenslehrprobe im Fach Geschichte
Cours
Examensprüfung
Note
1,0
Auteur
Anke Schulz (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
7
N° de catalogue
V274132
ISBN (ebook)
9783656670629
ISBN (Livre)
9783656669838
Langue
allemand
mots-clé
spanier göttliche heilsbringer goldsucher entdecker eroberer examenslehrprobe fach geschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anke Schulz (Auteur), 2012, Die Spanier. Göttliche Heilsbringer oder gierige Goldsucher? Entdecker oder Eroberer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274132
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint