Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Migration und Bildung in Deutschland

Title: Migration und Bildung in Deutschland

Essay , 2014 , 7 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lea Lorena Jerns (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay möchte ich mich mit dem Thema „Migration und Bildung“ in Deutschland beschäftigen, d.h. insbesondere mit den zahlreichen Problemen, die sich im Hinblick auf eine erfolgreiche Integration der Migranten, z.B. in das deutsche Bildungssystem, manifestiert haben. Der Begriff „Migration“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Wanderung“. Gemeint ist die Wanderung von einem Ort an einen anderen. Es ist wichtig, den Begriff „Mig-ration“ nicht mit der „Emigration“, der Auswanderung, oder der „Immigration“, der Einwan-derung, zu verwechseln. (cf. Der Grosse Brockhaus) Ein solcher Wechsel des Wohnortes bringt sowohl soziale als auch geographische Veränderungen mit sich. Aufgrund dessen ist die Anpassung an die neue Umgebung ein wesentlicher Aspekt. (cf. Migrationsrecht.net) Da-zu gehört unter anderem zum Beispiel das Erlernen einer neuen Sprache, das Respektieren von Traditionen und der Kultur des jeweiligen Landes sowie die Aufgeschlossenheit neuen Dingen gegenüber.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Migration und Bildung
  • Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund
  • Jugendliche Migranten und die Herausforderungen der Integration
  • Die potentielle „Leistung" eines Schülers oder Auszubildenden mit Migrationshintergrund
  • Mehrsprachigkeit als Chance und Herausforderung
  • Sprachförderung als Schlüssel zur Integration
  • Ein Beispiel für erfolgreiche Integration: Die Familie Yalcin
  • Die deutsche Wahrnehmung von Migranten
  • Integration in der Arbeitswelt: Das Beispiel der Softwarefirma BTC
  • Schlussfolgerungen und Ausblick
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay „Migration und Bildung" befasst sich mit den Herausforderungen und Problemen, die sich im Zusammenhang mit der Integration von Migranten in das deutsche Bildungssystem stellen. Der Essay analysiert die Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund, die Schwierigkeiten bei der Integration in die Arbeitswelt sowie die Bedeutung von Sprachförderung und interkultureller Bildung.

  • Die Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
  • Die Bedeutung von Sprachförderung und interkultureller Bildung für die Integration von Migranten
  • Die Herausforderungen der Integration von Migranten in die Arbeitswelt
  • Die Bedeutung von Akzeptanz und Verständnis für eine gelingende Integration
  • Die Rolle der Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Förderung der Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Migration und Bildung: Der Essay beginnt mit einer Definition des Begriffs „Migration" und stellt die Bedeutung der Anpassung an eine neue Umgebung heraus.
  • Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die Diskriminierung von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem und die Notwendigkeit von Chancengleichheit.
  • Jugendliche Migranten und die Herausforderungen der Integration: Der Essay analysiert die Schwierigkeiten, die Jugendliche mit Migrationshintergrund bei der Integration in die Arbeitswelt erleben, insbesondere im Hinblick auf Vorurteile und Diskriminierung.
  • Die potentielle „Leistung" eines Schülers oder Auszubildenden mit Migrationshintergrund: Dieses Kapitel zeigt auf, dass die potentielle Leistung von Schülern und Auszubildenden mit Migrationshintergrund häufig unterschätzt wird und dass es an Unterstützung und Förderung mangelt.
  • Mehrsprachigkeit als Chance und Herausforderung: Der Essay betrachtet die Mehrsprachigkeit als wertvolles Gut, das jedoch oft als Problem wahrgenommen wird.
  • Sprachförderung als Schlüssel zur Integration: Dieses Kapitel betont die Notwendigkeit frühzeitiger Sprachförderung und die Qualifizierung von Lehrkräften, um den Bedürfnissen von Schülern mit Migrationshintergrund gerecht zu werden.
  • Ein Beispiel für erfolgreiche Integration: Die Familie Yalcin: Der Essay stellt die Familie Yalcin als Beispiel für eine gelingende Integration vor, die durch das Engagement der Eltern und die Offenheit der Kinder geprägt ist.
  • Die deutsche Wahrnehmung von Migranten: Der Essay beleuchtet die häufig negative Wahrnehmung von Migranten in Deutschland und die Bedeutung der Anerkennung der positiven Beiträge von Migranten.
  • Integration in der Arbeitswelt: Das Beispiel der Softwarefirma BTC: Dieses Kapitel zeigt auf, wie Unternehmen wie die Softwarefirma BTC die Integration von Migranten in die Arbeitswelt erfolgreich gestalten können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Migration, Bildung, Integration, Kinder mit Migrationshintergrund, Sprachförderung, interkulturelle Bildung, Chancengleichheit, Diskriminierung, Vorurteile, Akzeptanz, deutsche Gesellschaft, Bildungssystem, Arbeitsmarkt, Erfolge von Migranten.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Migration und Bildung in Deutschland
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Bildungssystem und Bildungsentwicklung in Deutschland
Grade
1,7
Author
Lea Lorena Jerns (Author)
Publication Year
2014
Pages
7
Catalog Number
V274173
ISBN (eBook)
9783656662570
ISBN (Book)
9783656662525
Language
German
Tags
Bildung Bildungssystem Deutschland Migration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Lorena Jerns (Author), 2014, Migration und Bildung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint