Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland

Titel: Die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2014 , 4 Seiten

Autor:in: Dipl.-Kfm. Wolfgang Müller (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Aufsatz behandelt die Zukunft des Qualitätssicherungssystem in einer Wirtschaftsprüferpraxis und dessen externe Prüfung. Zur Zeit werden die QS-Systeme der Wirtschaftsprüferpraxen durch den Peer Review geprüft. Der Nachweis erfolgt durch die sogenannte Teilnahmebescheinigung. Es ist die Abschaffung der Teilnahmebescheinigung und des Peer Review in der Diskussion. Der Aufsatz zeigt die rechtlichen Grundlagen und die Alternativen zum Peer Review sowie die Vor- und Nachteile auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Peer Review und Monitoring (Inspektion): Aktuelle Diskussion und rechtlicher Hintergrund
  • Peer Review oder Monitoring?
  • Mögliche Vorteile des Peer Review
  • Anforderungen an das Qualitätssicherungsystem für kleiner Praxen
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zukunft des Qualitätssicherungssystems (QS-System) der Wirtschaftsprüfer in Deutschland. Sie analysiert die aktuelle Diskussion um die beiden Modelle Peer Review und Monitoring (Inspektion) und erörtert die jeweiligen Vor- und Nachteile. Der Fokus liegt dabei auf den Anforderungen an das QS-System, insbesondere für kleinere Wirtschaftsprüferpraxen.

  • Die aktuelle Diskussion um die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland
  • Die Vor- und Nachteile des Peer Reviews und des Monitorings (Inspektion)
  • Die Anforderungen an das QS-System für kleinere Wirtschaftsprüferpraxen
  • Die Bedeutung eines funktionierenden QS-Systems für die Effizienz und Qualität der Wirtschaftsprüfung
  • Die Auswirkungen der EU-Vorgaben auf das QS-System

Zusammenfassung der Kapitel

  • Peer Review und Monitoring (Inspektion): Aktuelle Diskussion und rechtlicher Hintergrund

    Das Kapitel beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland. Es stellt die verschiedenen Modelle, wie Peer Review und Monitoring (Inspektion), vor und erläutert den rechtlichen Hintergrund.

  • Peer Review oder Monitoring?

    Dieses Kapitel vertieft die Diskussion um die beiden Modelle Peer Review und Monitoring. Es analysiert die jeweiligen Vor- und Nachteile und diskutiert die Auswirkungen auf die Wirtschaftsprüferpraxen.

  • Mögliche Vorteile des Peer Review

    Der Fokus dieses Kapitels liegt auf den möglichen Vorteilen des Peer Reviews. Es werden Argumente für die Beibehaltung dieses Modells vorgestellt und die Auswirkungen auf die Qualität der Wirtschaftsprüfung diskutiert.

  • Anforderungen an das Qualitätssicherungsystem für kleiner Praxen

    Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Anforderungen an das QS-System für kleinere Wirtschaftsprüferpraxen. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Einrichtung eines effizienten und kostengünstigen QS-Systems vorgestellt und die Bedeutung eines solchen Systems für die Qualität der Wirtschaftsprüfung hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das QS-System der Wirtschaftsprüfer, Peer Review, Monitoring (Inspektion), Qualitätssicherung, Wirtschaftsprüfung, Anforderungen an das QS-System, kleinere Wirtschaftsprüferpraxen, Effizienz, Kosten, EU-Vorgaben, ISA (International Standards of Audit), IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer), Prüfungsstandards, risikoorientierter Prüfungsansatz.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland
Autor
Dipl.-Kfm. Wolfgang Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
4
Katalognummer
V274262
ISBN (eBook)
9783656671084
ISBN (Buch)
9783656671107
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Teilnahmebescheinigung Peer Review Beiratswahlen wirtschaftsprüferkammer 2014
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kfm. Wolfgang Müller (Autor:in), 2014, Die Zukunft des QS-Systems der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum