Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique climatique et environnementale

Globalisierung & Energiepolitik in China

Gibt es eine völlige Abkehr der umweltschädlichen fossilen Brennstoffe und welche Rolle spielen erneuerbare Energien?

Titre: Globalisierung & Energiepolitik in China

Thèse Scolaire , 2014 , 21 Pages , Note: 13,4

Autor:in: Julia Klein (Auteur)

Politique - Politique climatique et environnementale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Oberthema „Nachhaltigkeit in Schwellenländern“ bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Themenperspektiven und Inhalten. Da man Ökonomie und Ökologie in Zeiten der Globalisierung kaum trennen kann, entschied ich mich diese beiden Aspekte anhand von China zu untersuchen. China ist in Zeiten der Globalisierung eines der Länder mit dem größten wirtschaftlichen Aufschwung und ein wirtschaftlicher Gewinner. Gerade durch seinen Wirtschaftswachstum und der steigenden Energienachfrage ist ein Umdenken der Energiepolitik von großer Bedeutung. Zunächst erläutere ich die Begrifflichkeit der Globalisierung und die daraus entstandenen neuen Herausforderungen. Anschließend werde ich die Globalisierung in China und seine Umwelt untersuchen, die durch die chinesische Industrialisierung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Meinen Schwerpunkt werde ich auf die Energiepolitik legen. Während Kohle und andere fossile Brennstoffe wesentliche Rohstoffe für die Energiewirtschaft in China sind, untersuche ich die aufstrebenden erneuerbaren Energien, welche Rolle diese für die Volksrepublik China spielen und inwieweit die Zielsetzung Chinas Umwelt und Energiepolitik involviert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Globalisierung?
    • Die Ursachen
    • Die Herausforderungen
  • Klimakrise
  • China — Allgemein
    • Die Globalisierung in China
    • Chinas Umwelt
  • Energiepolitik
    • Kohleenergie
    • Rolle der Ölkonzerne
    • Zielsetzung bis 2015
  • Emeuerbare Energie
    • Emeuerbare Energien in China
    • China in der globalen Energiepolitik
  • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Globalisierung und der Energiepolitik in China. Die Arbeit analysiert, ob China eine völlige Abkehr von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen vollzieht und welche Rolle erneuerbare Energien dabei spielen. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Herausforderungen der Globalisierung, die Auswirkungen der Globalisierung auf China und die Umwelt sowie die chinesische Energiepolitik im Kontext des Klimawandels.

  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf China und die Umwelt
  • Die Rolle der erneuerbaren Energien in der chinesischen Energiepolitik
  • Die Herausforderungen der Abkehr von fossilen Brennstoffen
  • Die Bedeutung der chinesischen Energiepolitik für den globalen Klimaschutz
  • Die chinesische Umweltpolitik im Kontext des Wirtschaftswachstums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und erläutert die Relevanz der Globalisierung und der Energiepolitik in China im Kontext der Nachhaltigkeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Globalisierung und analysiert die Ursachen und Herausforderungen des Globalisierungsprozesses. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Erde und die Notwendigkeit einer globalen Reaktion auf diese Herausforderung beleuchtet. Das vierte Kapitel stellt China als Wirtschaftsmacht im Kontext der Globalisierung vor und untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf die chinesische Umwelt. Das fünfte Kapitel widmet sich der chinesischen Energiepolitik und analysiert die Bedeutung der Kohleenergie, die Rolle der Ölkonzerne und die Zielsetzung Chinas im Hinblick auf die Energieversorgung und den Klimaschutz. Das sechste Kapitel befasst sich mit den erneuerbaren Energien in China und analysiert den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Rolle Chinas in der globalen Energiepolitik und die Herausforderungen der Abkehr von fossilen Brennstoffen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Globalisierung, Energiepolitik, China, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Wirtschaftswachstum, Nachhaltigkeit und die Rolle Chinas in der globalen Politik. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der chinesischen Energiepolitik im Kontext der Globalisierung und des Klimawandels. Der Fokus liegt auf der Frage, ob China eine nachhaltige Energiepolitik verfolgt und welche Rolle erneuerbare Energien dabei spielen.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Globalisierung & Energiepolitik in China
Sous-titre
Gibt es eine völlige Abkehr der umweltschädlichen fossilen Brennstoffe und welche Rolle spielen erneuerbare Energien?
Université
Gymnasium Munster  (Gymnasium Munster)
Note
13,4
Auteur
Julia Klein (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
21
N° de catalogue
V274496
ISBN (ebook)
9783656674665
ISBN (Livre)
9783656674634
Langue
allemand
mots-clé
China Globalisierung Energie Erneuberbare fossile Klimawandel Brennstoffe Nachhaltigkeit Schwellenländer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Klein (Auteur), 2014, Globalisierung & Energiepolitik in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274496
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint