Der Name des sowjetischen Schauspielers, Dichters und Liedermachers Vladimir Semjёnovič Vysockij gehört zu einer der bekanntesten, allgemein anerkannten und populärsten Namen in der Geschichte der russischen Kultur des 20. Jahrhunderts. Seinen ungewöhnlichen Erfolg erreichte er hauptsächlich dank hunderter seiner Liedern, die in der ganzen Sowjet Union bekannt und beliebt waren.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- I. V.S. Vysockij als Vertreter des Undergrounds
- II. Vysockijs Lieder. Besonderheiten seines Schaffens.
- III. Kritik der sowjetischen Wirklichkeit in den Liedern von Vysockij
- III.1. Lieder über die Freiheit
- III.2. Lieder über die sowjetische Bürokratie
- III.3. Lieder über den sowjetischen Alltag
- III.4. Lieder über Stalinismus und Krieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Kritik der sowjetischen Wirklichkeit in den Liedern von Vladimir Vysockij, einem bekannten russischen Liedermacher und Schauspieler. Das Ziel ist es, den antisowjetischen Vektor in seinen Liedern aufzudecken und die Bedeutung seines Schaffens für das Verständnis der sowjetischen Gesellschaft zu beleuchten.
- Vysockijs Verbindung zur Undergroundkultur
- Die Art und Weise, wie Vysockij Kritik am Regime in seinen Liedern übt
- Die Rolle von Vysockijs Liedern als Spiegelbild des sowjetischen Alltags
- Der gesellschaftskritische Aspekt von Vysockijs Liedern
- Die Relevanz von Vysockijs Schaffen im heutigen Russland
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel untersucht die Verbindung von Vysockijs Schaffen zur Undergroundkultur, analysiert die Definition von „Underground“ und untersucht, ob Vysockij als Vertreter dieser Kultur betrachtet werden kann. Das zweite Kapitel befasst sich mit der allgemeinen Charakteristik seines Schaffens und analysiert die Besonderheiten seiner Vortragsweise. Das dritte Kapitel analysiert die Kritik der sowjetischen Wirklichkeit in den Liedern von Vysockij und untersucht verschiedene Themenbereiche wie Freiheit, Bürokratie, Alltag und Stalinismus.
Schlüsselwörter
Vladimir Vysockij, Undergroundkultur, sowjetische Gesellschaft, Kritik, Lieder, Regimekritik, „homo soveticus“, Glasnost, Protest, gesellschaftskritisches Nachdenken, sowjetischer Alltag, Stalinismus, Freiheit, Bürokratie.
- Quote paper
- Ivan Kulnev (Author), 2012, Die Kritik der sowjetischen Wirklichkeit in den Liedern von V. S. Vysockij, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274505