Leseprobe
1. Unterweisungskonzept:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Unterweisungsmethode:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3. Lernschritte:
Um die Unterweisung planmäßig durchzuführen und eine gute Struktur zu gewährleisten, sind am Unterweisungsplatz alle notwendigen Hilfsmittel übersichtlich bereitgelegt. Um Störungen auszuschließen und somit die Aufmerksamkeit des Auszubildenden hoch zu halten, findet das Lehrgespräch im Seminarraum statt und die Kollegen sind hierüber informiert.
Vorgehen Absicht
1. Einstieg/Vorbereitung
Begrüßung Kontakt herstellen, Auflockerung, positive Atmosphäre schaffen
Verweiß auf letzte Unterweisung Interesse/Aufmerksamkeit wecken
Nennen des heutigen Lernziels Motivieren, Zielklarheit, Nutzen der
Unterweisung darstellen
Erarbeiten
Der Auszubildende nennt die Aktivität, Vorkenntnisse erkennen und mit
Bestandteile der Gehalts- einbeziehen
Durch geziehlte Gesprächs- Zum Nachdenken anregen, verbale
führung den Auszubildenden Kommunikation fördern
zu den Antworten hinführen
Gefundene Bestandteile werden visuelle Verankerung des Genannten
notiert
Nacharbeitung
Musterabrechnung markieren Wiederholung, Aktivität
Lob des Auszubildenden Motivation
Hinweis Berichtsheft Festhalten des Gelernten in eigener
Formulierung
Hinweis auf nächste Unterweisung Interesse wecken
[...]
- Arbeit zitieren
- Florian Steinmaier (Autor), 2014, Positionen einer Entgeltabrechnung (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/274536
Kostenlos Autor werden
Kommentare